Federbein einstellen

Neu im Jahr 2009 von Yamaha vorgestellt.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Federbein einstellen

Beitragvon IXJOTT6 » 08.10.2010, 06:54

Mein Federbein steht momentan noch auf der Werkseinstellung und ich hätte es aber gerne etwas härter, so ca. Stufe 5.

Auf welcher Stufe habt ihr eurer Federbein stehen?

Und wie genau mache ich das? Muss ich das Federbein entlasten bevor ich es einstellen kann? Muss das Moped gerade stehen?
Hatte gestern mal diesen komischen Hakenschllüssel angesetzt, aber traute mich nicht mit aller Gewalt zu drehen.
Muss man diesen Haken in die Löcher einhaken?

Fragen über Fragen...

Danke
IXJOTT6
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2010, 21:02
Wohnort: Großherzogtum Baden

Beitragvon telezapi » 08.10.2010, 07:23

Telezapi
angehender Gründer der Telezapi AG
Produkte: irgendne Verschmelzung von Motorrädern und Luft und Raumfahrttechnik, wies geht?? kein plan :D
telezapi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 409
Registriert: 15.07.2009, 15:29
Wohnort: Karlsruhe/Stuttgart im Wechsel

Beitragvon IXJOTT6 » 08.10.2010, 07:53

telezapi hat geschrieben:http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=9738 ... :evil: :x


ist ja gut, aber, dass 1 weich ist und 7 harte wusst ich vorher schon!
Wie an sich verstelle ich das Federbein, rein technisch gesehen.
Mit der Anleitung komme ich irgendwie nicht klar, bzw. möchte nichts kaputt machen wenn ich mit dem Hakenteil rumhantiere.
IXJOTT6
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2010, 21:02
Wohnort: Großherzogtum Baden

Beitragvon wbdz14 » 08.10.2010, 09:31

sach mer´s mal so: wenn man ein federbein hat und nen hakenschlüssel, und dann noch ne detailierte anleitung braucht, um´s zu verstellen, sollte man vielleicht grundsätzlich die finger von werkzeug und motorradteilen lassen.

ich selber fahre auf der härtesten stufe, da ich häufig mit sozia unterwegs bin, und es lieber etwas zu hart als zu weich will.
wbdz14
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 253
Registriert: 20.04.2009, 10:18
Wohnort: Kitzingen

Beitragvon Renato69 » 08.10.2010, 09:43

IXJOTT6 hat geschrieben:
telezapi hat geschrieben:... möchte nichts kaputt machen wenn ich mit dem Hakenteil rumhantiere.


Kaputt machen? Das schaffst du nicht, es sei denn du bist der Incredible Hulk und du reisst das ganze Heck ab. Steht doch alles sauber im Handbuch beschrieben: Schlüssel ansetzen, mit entsprechendem Kraftaufwand verstellen, fertig. Da ist nun wirklich nichts dabei.

Ich fahre übrigens auf "5", fährt sich schön knackig! :D
Renato69
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 55
Registriert: 16.03.2010, 19:11

Beitragvon IXJOTT6 » 08.10.2010, 09:51

wbdz14 hat geschrieben:sach mer´s mal so: wenn man ein federbein hat und nen hakenschlüssel, und dann noch ne detailierte anleitung braucht, um´s zu verstellen, sollte man vielleicht grundsätzlich die finger von werkzeug und motorradteilen lassen.

ich selber fahre auf der härtesten stufe, da ich häufig mit sozia unterwegs bin, und es lieber etwas zu hart als zu weich will.


Wieso sollte ich? Wenn ichs nie ausprobiere werde ich es auch nie lernen!
War nur etwas irritiert, da es wohl doch schon eine enorme Kraft braucht um das Federbein zu verstellen, habe ich nicht so erwartet.
Außerdem hatte ich nachdem ich angesetzt habe schon einen Kratzer vom Schlüssel an dem Federbein, da dachte ich mir ob ich das jetzt richtig mache...?!

Ist wohl besser wenn man zu zweit ist damit jemand das Motorrad festhalten bzw. dagegen halten kann.
IXJOTT6
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2010, 21:02
Wohnort: Großherzogtum Baden

Beitragvon telezapi » 08.10.2010, 09:54

nimm epoxydharz, kleb den schlüssel am federbein fest und dann feste mim vorschlaghammer drauf... in die eine richtung wirds hart, in der anderen weich... auchja, zu feste macht bei beiden was kaputt :P:P
Telezapi
angehender Gründer der Telezapi AG
Produkte: irgendne Verschmelzung von Motorrädern und Luft und Raumfahrttechnik, wies geht?? kein plan :D
telezapi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 409
Registriert: 15.07.2009, 15:29
Wohnort: Karlsruhe/Stuttgart im Wechsel

Beitragvon IXJOTT6 » 08.10.2010, 10:11

telezapi hat geschrieben:nimm epoxydharz, kleb den schlüssel am federbein fest und dann feste mim vorschlaghammer drauf... in die eine richtung wirds hart, in der anderen weich... auchja, zu feste macht bei beiden was kaputt :P:P


Am Besten kleb ich dir damit mal die Hände fest, damit du nicht jeden Thread vollspammen kannst. ;)
IXJOTT6
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 69
Registriert: 16.07.2010, 21:02
Wohnort: Großherzogtum Baden

Beitragvon schnicks » 08.10.2010, 10:54

jetzt ma alle halblang,
es soll ja noch leute geben,
die handwerklich nicht so begabt sind :)
hier mal ne kleine anleitung:
schlüssel nehmen. verlängerungsstück aufsetzen,
dann in die entsprechende richtung ansetzen.
und dann kräftig drücken,
keine angst da passiert echt nix.
und dass du da leichte kratzer rein bekommst ist gannz normal.
mensch das ganze motorrad is n gebrauchsgegenstand.
du wirst automatisch n paar kratzer bekommen.
auch am tank,
ohne dass du es groß verursachst.
und mal ganz ehrlich,
wer guggt sich dein federbein so genau an, dass er die kratzer sieht :)
auf jeden fall gute fahrt.
und lass größere sachen auf jeden fall in der Werkstatt machen :)
schnicks
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 133
Registriert: 23.04.2010, 21:06
Wohnort: Rottendorf (Bayern)

Beitragvon Scart » 08.10.2010, 11:02

schnicks hat geschrieben:jetzt ma alle halblang,
es soll ja noch leute geben,
die handwerklich nicht so begabt sind :)
hier mal ne kleine anleitung:
schlüssel nehmen. verlängerungsstück aufsetzen,
dann in die entsprechende richtung ansetzen.
und dann kräftig drücken,
keine angst da passiert echt nix.
und dass du da leichte kratzer rein bekommst ist gannz normal.
mensch das ganze motorrad is n gebrauchsgegenstand.
du wirst automatisch n paar kratzer bekommen.
auch am tank,
ohne dass du es groß verursachst.
und mal ganz ehrlich,
wer guggt sich dein federbein so genau an, dass er die kratzer sieht :)
auf jeden fall gute fahrt.
und lass größere sachen auf jeden fall in der Werkstatt machen :)


nicht nur kräftig drücken sonder auch ziehen ist erlaubt.

und den schlüssel in ein "loch" am federbein ansetzen damit der schlüssel auch einrastet :P

und ja die erstenmal braucht man etwas mehr kraft
bin damals auch verunsichert gewesen :lol:
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden

Wer Lust auf eine gemeinsame Tour hat, immer gerne; würd mich über eine PN freuen
Scart
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.05.2010, 16:28
Wohnort: Wien

Beitragvon JuHu XJ6N ABS » 08.10.2010, 11:18

@ ixjott6:
Lass Dich nicht entmutigen. Jeder hat mal angefangen 8)
Wenn Du die Verstellung am Federbein mit Hilfe eines Kumpels machst, kannst Du den aber auch gleich bitten vor der Veränderung der Einstellung und nachher mit dem Zollstock nachzumessen. So kommstDu am ehesten zu einer für Dich passenden Einstellung der Federvorspannung.

Die Einzelheiten zur Fahrwerkseinstellung sind z.B. hier ganz gut erklärt: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html
Kurz gefasst: Du änderst nicht die "Härte" des hinteren Federbeins, wenn Du die Federvorspannung anders einstellst, sondern den verfügbaren Negativfederweg. Der muss stimmen. Welche Federvorspannung am hinteren Stoßdämpfer für dein Gewicht richtig ist, ermittelst Du mit einem Vergleich in belastetem/unbelastetem Zustand des Motorrads.
Wenn Du trotzdem nicht hinkommst, müsstest Du eine andere ("härtere") Feder einbauen lassen.

HTH
Alle sagten "das geht nicht", dann kam einer der das nicht wusste und hat es gemacht.
JuHu XJ6N ABS
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 12
Registriert: 08.09.2010, 08:17
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon Stitch » 09.10.2010, 10:23

Hallo
Ich hab meinen Federbeinschlüssel mit Isoband umwickelt um Macken zu vermeiden :D
Benutzeravatar
Stitch
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 166
Registriert: 09.06.2009, 19:23

Federbein

Beitragvon BaReLo » 30.05.2015, 12:54

Mal ne Frage in die Runde... was wäre die alternative wenn man einen solchen Schlüssel nicht besitzt?
Bremse ist rechts, Gas links? :help:

Auf der Straße wird nicht gehupt :streich:

Singen ist nur in Helmlautstärke legal :thumbup: :thumbup: :thumbup:
BaReLo
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.05.2014, 17:08
Wohnort: Homburg/Saar

Re: Federbein

Beitragvon Schlosser » 01.06.2015, 09:20

BaReLo hat geschrieben:Mal ne Frage in die Runde... was wäre die alternative wenn man einen solchen Schlüssel nicht besitzt?



Ich würde mir einen kaufen.
Hakenschlüssel gibt es in unterschiedlichen Größen, oder verstellbar in einem best. Spektrum...
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Re: Federbein

Beitragvon BaReLo » 01.06.2015, 14:28

Schlosser hat geschrieben:
BaReLo hat geschrieben:Mal ne Frage in die Runde... was wäre die alternative wenn man einen solchen Schlüssel nicht besitzt?



Ich würde mir einen kaufen.
Hakenschlüssel gibt es in unterschiedlichen Größen, oder verstellbar in einem best. Spektrum...


Danke^^ Genau das hab ich gemacht
Bremse ist rechts, Gas links? :help:

Auf der Straße wird nicht gehupt :streich:

Singen ist nur in Helmlautstärke legal :thumbup: :thumbup: :thumbup:
BaReLo
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 78
Registriert: 22.05.2014, 17:08
Wohnort: Homburg/Saar



Ähnliche Beiträge


Zurück zu XJ6 N und Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron