Dichtung hält nicht dicht...??? -!!!

XJ 750 Seca 11M

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Dichtung hält nicht dicht...??? -!!!

Beitragvon BabyJane » 27.08.2012, 19:26

Es tropft Öl . Und zwar zwischen Ölkühler-Flansch-Dings und Motor. Habe den O-Ring bereits drei mal gewechselt. Dann ist für eine Weile gut. irgend wann fängt es einfach wieder an zu tropfen. Und dann wird es immer mehr. und zwar im Stand bei kaltem Motor.

Jemand ne Idee?
Gibt es diesen O-Ring, was der gleiche wie beim Ölfiltergehäuse ist, auch in etwas dicker?
BabyJane
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 33
Registriert: 16.11.2010, 00:41
Wohnort: Altona!

Beitragvon Gerhard aus HH » 27.08.2012, 19:42

gleiche Größe nur aus anderem Material:
statt NBR
VITON nehmen.
ist sehr viel widerstandsfähiger und drückt sich nicht so leicht zusammen.
Ich würde auch den großen O-Ring des Ölkühlerzwischenrings (Zwischen dem Ölfilterzwischenring und dem Kurbelgehäuse) erneuern und dann natürlich auch den O-Ring zum ölfiltergehäuse.
Bei den Flanschen der Ölleitungen kann es mal Haarrisse geben vom Flansch selbst zur Leitung hin.
Nach der Demontage gut entfetten die Rillen in denen der Oring eingelegt wird ganz leicht mit Hylomar betreichen und die Gegenfläche am Ölfilterzwischenring auch... dann ein wenig (5 min) anziehen lassen.
Danach leicht handfest... gleichmäßig beide Schrauben anziehen.
Dann nach ner Stunde festziehen.Immer die Schrauben abwechselnd damit sich nichts krummzieht.
Natürlich dichtest du den Ölkühlerzwischenring mit neuem O-Ring zuerst ab (ohne Hylomar).. Dann die Ölkühlerleitungen wie oben beschrieben... zum Schluss den Ölfilter mit neuer Dichtung (auch ohne Hylomar).
Allles nochmals säubern und entfetten mit Bremsenreiniger.
Auspuff dran und Probelauf im Stand.. ca. 20 min.
Schau während des Laufs mit ner hellen Lampe genauestens hin obs irgendwo leckt. Oft kommts auch woanders raus......
Viel Erfolg
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon BabyJane » 29.08.2012, 08:42

Vielen Dank für die detailierte Anleitung!
Bin mir recht sicher, dass es nicht an den Anschlüssen vom Ölkühler leckt. Habe auch schon einen anderen "Adapter" (wie heißt bloß dieses blöde Ding) angebaut. Wo bekomme ich denn so einen Viton-O-Ring her? Habe bis her nur Großhändler gefunden mit Mindestbestellmengen...
BabyJane
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 33
Registriert: 16.11.2010, 00:41
Wohnort: Altona!

Beitragvon Uwe » 29.08.2012, 08:50

Hallo Olli,

Flansch heißt das Teil ;-)

Also hält der ursprünglich montierte auch nicht dicht. Dann versuche es mal damit, was ich Dir geraten habe. Lass das Öl ab, und nimm den Flansch und Ölkühler runter. Dann nur mit Ölfilter testen. Wenn es dann immer noch am lecken ist, scheint irgendwas an der Dichtfläche am Motor nicht i.O. zu sein.
Ich habe keine Erklärung dafür, denn die Fläsche sieht gut und schier aus, das einzige wäre dann noch ein Haarriß der sich bei Wärme öffnet.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gerhard aus HH » 29.08.2012, 11:00

war das mit dem tacho jedenfalls ok so? :?
hatte bisher noch keine Rückmeldung, sorry der Nachfrage
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon BabyJane » 29.08.2012, 22:56

ne ne, da habe ich doch gleich zurückgeschrieben... dachte ich... tacho geht super. keine ahnung wie du das hingekriegt hast. danke noch mal.

noch tropft es nur ganz wenig, aber dicht ist es halt nicht. ich möchte noch mal ne andere dichting probieren. es dauert ja meist ein paar tage bis es wieder durchsuppt, nachdem ich die dichtung erneuert habe. ist es jetzt nicht zu warm um ohne ölkühler zu fahren? das würde ich sonst lieber im herbst machen. ich fürchte ja, dass die anschlussstelle am motor nicht so richtig plan ist. es tropft ja hat auch wenn der motor kalt ist. so richtig schlimm ist es gerade nicht, nervt nur etwas alle paar wochen die dichtung neu zu machen. die in der werkstatt lachen sich ja jetzt schon scheckich wenn ich da wieder ankomme.
BabyJane
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 33
Registriert: 16.11.2010, 00:41
Wohnort: Altona!

Beitragvon Gerhard aus HH » 29.08.2012, 23:24

BabyJane hat geschrieben:ne ne, da habe ich doch gleich zurückgeschrieben... dachte ich... tacho geht super. keine ahnung wie du das hingekriegt hast. danke noch mal.
...........
.


knoff hoff...
Tachoeichung ist nur eine meiner untergeordneten Qualitäten :P
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Uwe » 30.08.2012, 07:53

BabyJane hat geschrieben:ne ne, da habe ich doch gleich zurückgeschrieben... dachte ich... tacho geht super. keine ahnung wie du das hingekriegt hast. danke noch mal.

noch tropft es nur ganz wenig, aber dicht ist es halt nicht. ich möchte noch mal ne andere dichting probieren. es dauert ja meist ein paar tage bis es wieder durchsuppt, nachdem ich die dichtung erneuert habe. ist es jetzt nicht zu warm um ohne ölkühler zu fahren? das würde ich sonst lieber im herbst machen. ich fürchte ja, dass die anschlussstelle am motor nicht so richtig plan ist. es tropft ja hat auch wenn der motor kalt ist. so richtig schlimm ist es gerade nicht, nervt nur etwas alle paar wochen die dichtung neu zu machen. die in der werkstatt lachen sich ja jetzt schon scheckich wenn ich da wieder ankomme.


Wegen der Wärme brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, die 650er z.B. wurde nur in Europa mit Ölkühler angeboten, in den USA (auch Kalifornien) hatte die keinen dran, dafür aber schlauchlos Felgen.

Der Motor der XJ ist thermisch gesund, es ist ohnehin schon schwer die Betriebstemp. des Öls zu erreichen es sei denn im Stau.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon BabyJane » 02.09.2012, 18:15

so, jetzt habe ich mir so eine Öltemperaturanzeige zum reinschrauben in die Öleinfüllöffnung für knapp 30,- gekauft. Und siehe da. Gestern gute 300 km über Land kaum über 70° gekommen, heute in de Stadt eben bis 80°.

Kochendes Wasser zeigt es mit 90-95° an.

Brauche ich ich den Ölkühler überhaupt oder kann der ab?
wie heiß ist zu heiß?
BabyJane
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 33
Registriert: 16.11.2010, 00:41
Wohnort: Altona!

Beitragvon Gast. » 02.09.2012, 19:02

Ich habe meine jetzt im Sommer mit zugeklebten Ölkühler bewegt und nicht gerade immer zimperlich, die Temperatur blieb eigentlich immer unter 110 Grad . Von daher kommt kurz vorm Winter der Ölkühler ab genauso wie an der 550er. Ich baue aber ein Ölthermometer in die Ölwanne ein mit Anzeige in Cockpit (will ich eh umbauen soll noch ne Uhr mit dabie).
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Beitragvon Uwe » 02.09.2012, 19:07

Sach ich doch ab 120 wird es kritisch 100 ist optimal
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gast. » 02.09.2012, 19:08

Uwe hat geschrieben:Sach ich doch ab 120 wird es kritisch 100 ist optimal

Soll man lt. Ölhersteller max fahren, im Motorsport wo ich jahrenlang mit dabei war fuhren die Motore fast 140 Grad aber mit Vollsynthese bei 8500 umdr. max ging zwar noch mehr bis knapp 10000 umdr. war aber im Rennreglement nicht zulässig.
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06



Ähnliche Beiträge

Dichtung zw. Krümmer und Sammler erneuern
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: MitchMotors
Antworten: 5
Dichtung Unterdruckdose
Forum: XJ650
Autor: spoerli
Antworten: 2
Dichtung zwischen Bremssattelhälften
Forum: XJ600
Autor: Evo
Antworten: 10
Wie lange hält eine Batterie?
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Rolf
Antworten: 4

Zurück zu XJ750 Seca

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron