Divi Preise

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Divi Preise

Beitragvon kandidatnr2 » 05.01.2013, 19:29

Beim Stöbern in verschiedenen Verkaufsborsen habe ich festgestellt, dass die Preise für eine Divi angezogen sind. Eigentlich fallen die Preise im Winter doch. Habt ihr die gleichen Beobachtungen?
Benutzeravatar
kandidatnr2
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 174
Registriert: 25.08.2009, 22:06
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kai90 » 05.01.2013, 20:04

Hab festgestellt, dass die Preise im allgemeinen ziemlich hoch sind.
Die Leute brauchen wohl Geld.
Hab mich in den letzten Monaten nach ner FZS 600 umgesehen..da werden für 10 Jahre alte Motorräder mit 70.000 km schonmal 2500 € aufgerufen.
XJ600s 4LX Bj. 95 34PS

Gruß, Kai
Benutzeravatar
Kai90
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 257
Registriert: 04.04.2011, 14:29
Wohnort: Kassel

Beitragvon incman » 05.01.2013, 20:07

Habe gerade mal bei mobile geschaut und gesehen das von Normalpreis über optimistische Preisvorstellung bis hin zu wahren Schnäppchen alles dabei ist also quasi wie immer.
incman
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.03.2012, 10:07

Beitragvon Gerhard aus HH » 05.01.2013, 20:34

incman hat geschrieben:Habe gerade mal bei mobile geschaut und gesehen das von Normalpreis über optimistische Preisvorstellung bis hin zu wahren Schnäppchen alles dabei ist also quasi wie immer.


es gibt aber auch Traumvorstellungen... :lol:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ommend_DES
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon mak123 » 05.01.2013, 20:50

Händler eben ;) Meist ziehen die Preise am Wintersende wieder hoch bis zum Frühjahr. Laut Erfahrung die beste Zeit ist Oktober November.
4 l/100
mak123
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 56
Registriert: 25.09.2012, 09:50

Re:

Beitragvon Peter M. » 05.01.2013, 22:01

Die Preise für die guten Modelle ziehen an, weil sie langsam rar werden!

So eine abgelutschte Kiste mit 4 Vorbesitzern und 90k auf der Uhr, werden aber immer billig bleiben. Selbst in super Zustand kosten die höchstens 1.000€ ! ;-)

Eine Bastelbude mit zweifelhaftem Km-Stand und vielen Vorbesitzern gibt´s für 500€ VS !

Da kann man dann aber locker 500€ Material und 10-20 Arbeitsstunden rein stecken! :roll:
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon Gerhard aus HH » 05.01.2013, 22:12

ob 30000 oder 80000km das spielt bei den 900ern keine Rolle.
(meine hat 200000km runter und ist immer noch nicht ausgelutscht! 8)
Die Händler haben oft auch keine Ahnung was sie da in Zahlung nehmen, lassen sich vom Lack blenden, faseln was von "echtem Klassiker" usw.
Guckt man dann genauer hin, findet man sehr oft ausgetauschte Bremsscheiben (total unüblich unter 40000km), alte Metztelerreifen die härter sind als Eichenholz, 20 jahrealte Gummibremsleitungen, Kurbelwellendeckel bei ner 4BB mit der Aufschrift Yics (von ner 900er Anfang der 80er).....womöglich steckt noch der Motor einer 31A drin... aber der Händler versichert: umfall- und unfallfrei....

Schon steckt man locker für solch Blankschätzchen 500€ rein damit man überhaupt fahren kann.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Maik® » 05.01.2013, 22:37

Ich hab eigentlich andere Erfahrungen derzeit.

Stehen bei uns teilweise 900er Divis für 1200 € drin.

Echt ein Witz.

Suche grad für meine Frau eine Suzuki GS 500

Die sind recht teuer wenn ich die 600er Diversion dagegen setze.

Die günstigste 600er Divi heute lag bei 500 VB

Da kann ich für meine alte 3kn nur noch 200 aufrufen :-(
Benutzeravatar
Maik®
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1395
Registriert: 10.07.2009, 17:43
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Gerhard aus HH » 05.01.2013, 22:44

ich werd´meine 900er hier vermutlich versteigern wenn sie die 300000km voll hat.
Vorrausgesetzt, das Forum wird bis dahin auch gepflegt.
Vielleicht auf nem Server aufm Mars.. statt Internet: galaxie-net?
Mal sehen... vielleicht können wir ja nen Alien bescheißen?
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Scholle » 05.01.2013, 23:01

Mein Tipp :
Wir behalten alle unsere XJ - Möppis und machen dann in 20 Jahren den richtigen Reibach !!! :D :D :D

Grüsse aus Brandenburg von Scholle !
XJ 650 , BJ 1982 und XJ 900 Diva BJ 1996

Ich bin für das verantwortlich was ich sage , nicht für das ,was Du verstehst !

01/2017
Scholle
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 797
Registriert: 15.08.2012, 20:24
Wohnort: Neuenhagen bei Berlin

Beitragvon incman » 06.01.2013, 11:00

Also ich halte die 600 Diva für recht preisstabil da es nicht all zu viele gibt die nen Tourer haben wollen der sich aufgrund seiner ehr weichen abstimmung nicht unbedingt Sportlich fahren lässt.Ich meine wer eine 600er Bj 92 kauft und da 1400€ hinlegt ja ganz ehrlich denn ist nicht zu helfen.Ich habe für meine 800€ bezahlt mit 5 Vorbesitzern ohne Scheckheft oder weiteren wartungsangaben und mir war klar ich muss etwas Geld und Arbeit reinstecken und außer Ventile einstellen und Vergaser syncronosieren war nix besoderes zu machen,natürlich bis auf die Verschleissteile (Bremsen,Flüssigkeiten,Filter,Reifen und Kettensatz) aber nach selbstgefahrenen 11000 km ist das ja ganz normal.
Bei der 900er Diva sieht das wahrscheinlich schon etwas anders aus weil es viele gibt die nach PS zahlen einkaufen gehen und da wirkt dann wieder das gesetz des Marktes das lautet "der Preis gestaltet sich aus Angebot und Nachfrage"
incman
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 58
Registriert: 10.03.2012, 10:07

Beitragvon no mercy » 07.01.2013, 18:11

Das die Diva relativ weich ist, fand und finde ich persönlich sehr angenehm; bin kein Heizer und mags bequem. Aber das Hauptkaufargument war eine für mich und mein Kreuz bequeme Sitzposition, und die hab ich auf der Diva. :wink:

Hatte für (m)eine schlecht beschriebene, aber optisch sehr schöne 92er Diva ohne TÜV, dafür aber mit nur 2 VB und niedlichen 31000 KM grad mal 500 Taler letztes Jahr bezahlt und fast die selbe Summe noch reingesteckt.

Und bis auf mein jetziges Problem mit dem beschi*** Anlasserfreilauf :evil: hab ich für grad mal ~ 1000 Taler eine wirklich schöne, zuverlässige Maschine mit frisch TÜV und neuen Pellen unterm Hintern... was will man mehr.
:wink:


Aber solche Bikes kann man nur kaufen, wenn man auch schrauben kann oder nen günstigen Schrauber an der Hand hat.




Gruss,
Axel.
Ein guter Fahrer lässt Platz für Fehler - auch für die eigenen.
Benutzeravatar
no mercy
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 130
Registriert: 23.04.2012, 19:42
Wohnort: Königswinter

Beitragvon Stan_Ac » 07.01.2013, 21:18

Ich finde die Preise schon in Ordnung, so wie sie sind.

Meine eigene Schwarze von 92 habe ich vor fast 2 Jahren mit 72k auf der Uhr für 975 Euro gekauft. Tüv war noch ein Rest von 18 Monaten.

Kettenkit war neu. Öl und Filter neu und Kupplungsbeläge erneuert.
Reifen hatten noch Profil für weitere 8k. Michelin Macdam.

Zwischenzeitlich habe ich verbaut, bzw. wegen Zeitmangel bauen lassen:

Umrüstsatz elektrische Kraftsoffpumpe. Original Yamaha
Umrüstung auf 61 PS incl. Ventile einstellen und synchronisieren. Alle Gummis original Yamaha. Düsennadeln Mikuni
Frischen Tüv direkt mit der Eintragung.
Ein Satz frische Reifen ( Pilot Activ)

Also hat das Mopped bis jetzt über 2000 Euro gekostet.

Ich vergass: Kofferträger mit Koffern und Topcase...

Dieses Geld werde ich nie wieder reinbekommen, aber jetzt habe ich ein Mopped bei dem ich mich immer wieder freue wenn ich den Startknopf drücke.

Generell meine ich das ein Mopped mit frischem TÜV bei dem man nicht sofort wieder ran muss wohl 1200 bis 1500 Euro kosten darf.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon Thorge.de » 08.01.2013, 07:29

Wie ich umgezogen bin ist mir gleich unten bei den Mülltonnen eine Diva mit einer riesen dicken Staubschich aufgefallen. Nach einiger Zeit hab ich sogar mal nen Besitzer gefunden der allerdings 200km weg wohnt und sie mehr oder weniger zurückgelassen hat.

Fakt ist:
Umbau von Verkleidung auf Naked (gefällt mir besser aber die Verkleideten bringen oft mehr Geld).
Was sich unter dem Staub befindet lässt sch nur erahnen.

Er will 300 haben... die Kiste hat 65k gelaufen und seit nem jahr kein tüv mehr.

Bin am überlegen einmal alle Verschleißteile zu erneuern und neu tüvdrauf und ne drossel rein um sie gleich als schönes anfängermotorrad weiter zu verkaufen. Aber ich finde den Markt irgendwie momentan unverschämt kaputt..

Dabei sollte ganz gerne ne Lackierung für meine andere Diva rausspringen und daran zweifel ich noch ein wenig!
Thorge.de
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 747
Registriert: 17.08.2008, 15:27
Wohnort: Eggebek

Beitragvon dave91 » 08.01.2013, 20:07

steht sie denn draußen im Regen? Egal wie, man kann ja ganz gut die verschiedenen Szenarien abschätzen. Im besten Falle:

- Reifen
- Luftfilter
- Ölwechsel mit Filter
- Gabelöl
- Elektrik, alle Stecker mit Kontaktspray behandeln
- neue Batterie
- Ventilspiel kontrollieren
- neuen Sprit rein und los.

wenn es nicht so gut läuft:
- Vergaser zerlegen und ultraschall reinigen, einstellen (synchronisieren, CO)
- Zündkerzen, -kabel
- Radlager
- Rost im Tank beseitigen
- Benzinhahn
- Bremsbeläge -scheiben

usw, usw.

Wenn du selber schraubst würde ich mit mindestens 500€ Investition rechnen, wenn man überlegt dass alleine der Tüv ungefähr 80€ sind. Und viel mehr als 1000€ wird nicht drin sein für eine umgebaute Maschine (warum überhaupt, Unfall?) mit 65000km. Andererseits für 300€... Könnte man sich eigentlich überlegen und dann nach einer Bestandsaufnahme entweder aufbauen oder als Ersatzteillager verwenden. Ansich aber ein sehr undankbares Motorrad was Neuaufbauten angeht, da der Preis selbst bei top gepflegten Maschinen des Typs RJ01 in Originalzustand kaum über 2000€ steigt. BTW: ist es eine 4BR oder RJ01?
XJ 600 Diversion (4BRA), 61 PS, Bj. 1997, dunkelblau, 16000 km, Melvin Stahlflex, Wirth Federn
dave91
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 240
Registriert: 08.03.2012, 19:38
Wohnort: Sankt Augustin

Nächste


Ähnliche Beiträge

Bremszangen XJ900 DIVI
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Gast.
Antworten: 9
Bremsbeläge vorne XJ600 Divi
Forum: XJ600 Diversion
Autor: ImmernochXJ
Antworten: 2
Preise bei Yamaha
Forum: XJ550
Autor: porcus
Antworten: 7
Kühlerschutz XJ900S Divi
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Divi startet nicht mehr
Forum: XJ600 Diversion
Autor: frigge
Antworten: 9

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron