Zylinderkopfdichtung wechseln?

Hier geht es zu allen technischen Fragen zur XJ550

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Zylinderkopfdichtung wechseln?

Beitragvon Bucki » 24.04.2016, 17:39

Hallo liebe XJ Gemeinde,

und zwar bin ich kompletter Neuling was 4Takter und die XJ 550 angeht. Gestern habe ich mir aber eine XJ 550 Bj. 81 mit 67t km erstanden. :-) Deßhalb sag ich gleich, ich habe noch keine weitere Erfahrung was den Motor anbelangt. Die einzige Erfahrung die ich im Schrauben gesammelt habe ist an meinem S50B1 von 77, aber da ist das bei einem Einzylinder 2T doch alles etwas einfacher. ^^ Und zwar hat die Gute noch TÜV etc. aber ein Problem haben wir schon festgestellt. Und zwar tröpfelt etwas Öl auf der rechten Zylinderseite heraus und wir vermuten ganz stark die Zylinderkopfdichtung. Jetzt die Frage: bis zum Winter lassen und so mit erhöhtem Ölverbrauch fahren oder direkt austauschen? Leider komme ich ( noch ) nicht zum Fahren, da ich noch den A2 Schein mache. Deswegen kann ich auch nicht sagen wie viel Öl Sie wirklich verliert. Hab auch etwas bange was das Geldliche anbelangt, leider habe ich als Student nicht DAS Geld zur Verfügung um dies in einer Vertragswerkstatt machen zu lassen, deswegen wollte ich fragen, ob Jemand Ideen oder Tipps hat was man da noch machen könnte? Freue mich auf eure Antworten! :)

MfG
Kevin

Vielleicht sieht man ja etwas auf dem Bild:
Bild[/img]
Bucki
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2016, 15:35
Wohnort: Mittelsachsen

Beitragvon Stan_Ac » 24.04.2016, 18:09

Die sind gerne mal am Drehzahlmesseranschluß inkontinent.

Ich würde da erst einmal gar nichts dran machen.

Das Dichtungszeugs dazu ist allerdings nicht wirklich teuer.

Aber: Erst mal fahren und dann genau schauen wo es denn leckt...
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Hallo erstmal

Beitragvon Radlmaxe » 24.04.2016, 18:13

Hallo,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum und im Kreise der 550er Fahrer...
Auf den ersten Blick sieht Deine Errungenschaft doch recht ordentlich aus...

Zum Thema Zylinderkopfdichtung:

Zunächst würde ich versuchen rauszufinden, ob es wirklich die Zylinderkopfdichtung ist oder nicht. Gerne wird die Wellendichtung vom Drehzahlmesserantrieb undicht und das kann mitunter schon mal so aussehen, als siffe die Zylinderkopfdichtung.
Wenn es wirklich die Kopfdichtung ist, dann ist das für einen Neuling nicht ganz easy und es gehört schon etwas technisches Verständnis und Geschick dazu... Aber mit einer Reparaturanleitung, gescheitem Werkzeug (Drehmomentschlüssel...) und einer guten Portion Mut kann auch das klappen.

Ich würde aber erst mal fahren und schauen wo das Öl wirklich herkommt.
Evtl. auch einfach mal die Kopfschrauben mit dem Drehmomentschlüssel nachtziehen... das hat bei mir auch schon mal geholfen....

So wie das Foto aussieht, scheint es noch nicht so stark zu sein, daß eine Sofortmaßnahme unumgänglich ist.

Viele Grüße

Andreas
Viele Grüße
Andreas

XJ 550 und XJ 650 Turbo (fahrbereit), 1 x Turbo Projekt, 1 x Turbo Teileträger

Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag! C.Chaplin
Benutzeravatar
Radlmaxe
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 307
Registriert: 20.09.2007, 08:48
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Bucki » 24.04.2016, 20:23

Ok, danke für eure netten und positiven Antworten! :-) Reperaturhandbuch wird auch direkt morgen von mir geordert!
Die Wellendichtung von DRZ ist dann aber falls Not am Manne ist recht einfach zu wechseln ohne den Motor großartig zu öffnen oder? Dann könnte man ja Fehlersuche eingrenzen/den Fehler direkt beheben.

Jau die ist wie ich finde in einem richtig guten Zustand, dafür dass Sie auch ihre 35 Jahre auf dem Buckel hat! Chrom ist größtenteils noch top, Rahmen hat nur ganz wenige Rostpickel, Elektrik ist top und mit etwas Gaszug und Choke springt Sie auch recht gut im kalten Zustand an. Muss nur noch mal an den Gasern schauen, Sie markiert recht schnell ihr Gebiet, der Überlauf ist irgendwie fix voll hab ich das Gefühl.... und wenn ich die Leerlaufdrezhal hochdrehen wöllte, dürfte ich die komplette Vergaserbank abnehmen und das bei Jedem einzeln machen oder? ( Entschuldigung für die teils dummen Fragen )

MfG
Kevin
Bucki
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2016, 15:35
Wohnort: Mittelsachsen

Leerlaufdrehzahl

Beitragvon Radlmaxe » 25.04.2016, 11:08

Hallo,

Zum einstellen der Leerlaufdrehzahl musst Du nichts abmontieren.
Es gibt eine Einstellschraube auf der hinteren Seite der Vergaser, die alle 4 Vergaser gleichzeitig bedient.

Wegen Undichtigkeit vom Spritsystem...
Benzihahn checken...
Wann und wie fängt sie an zu siffen?
Bei Fahren oder nur im stehen?
Auch wenn der Motor läuft?
Welche Stellung vom Benzinhahn? PRI./ ON / RES?

Viele Grüße

Andreas
Viele Grüße
Andreas

XJ 550 und XJ 650 Turbo (fahrbereit), 1 x Turbo Projekt, 1 x Turbo Teileträger

Ein Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag! C.Chaplin
Benutzeravatar
Radlmaxe
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 307
Registriert: 20.09.2007, 08:48
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Bucki » 25.04.2016, 15:12

Ahh wie bedienerfreundlich! :-) Ich hatte schon mit schlimmen gerechnet. Danke dafür!

Also beim Kauf und der Probefahrt stand der ganz normal auf "On", beim Transport war Sie immernoch auf "On" gestellt und beim erneuten Test wollte Sie nicht so ganz kommen. Das lag aber hauptsächlich am zu geringen Säurestand in der Batterie und diese war kaum noch geladen. Beim dastehen und auf "On" hat Sie ein paar Tropfen von sich gegeben ( Über den Überlaufschlauch wie ich vermute, der Fleck auf dem Boden war etwas hinter der gesamten Vergaserbank ). Beim komplett verstauen ( fürs Erste, da Sie nicht direkt bei mir steht momentan ) hab ich dann auf "Pri" gestellt ( dachte in Analogie zum Moped das bedeutet "zu" ) und dann kam auch kein Tropfen mehr raus ( war am neuen Abstellort nichts zu sehen ). Ich hoffe das reicht erstmal als Beschreibung aus, komme nämlich wahrscheinlich frühestens am Wochenende wieder zu ihr.

MfG
Kevin
Bucki
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2016, 15:35
Wohnort: Mittelsachsen

Beitragvon Uwe » 25.04.2016, 16:51

PRI heißt - immer offen
On - der Benzinhahn wird durch den laufenden Motor mit Unterdruck geöfnet - also die Dauerstellung
Res = Reserve, wenn bei On der Motor stottert auf Res umstellen :-)

da hat wohl kurzfirstig einer der Schwimmer geklemmt, deswegen der leicht Überlauf.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Bucki » 25.04.2016, 19:46

Danke Uwe! Dann hab ichs ja komplett falsch gemacht..... :shock:
Und nu steht se da vor sich hin mit komplett offenem Benzinhahn.... naja wenn voll ist, ist voll, ausarten kanns ja doch nicht.

Aber nochmal zum Wellendichtring, diesen kann man doch ganz einfach tauschen oder?

MfG
Kevin
Bucki
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2016, 15:35
Wohnort: Mittelsachsen

Beitragvon Stan_Ac » 25.04.2016, 19:57

Bucki hat geschrieben:Danke Uwe! Dann hab ichs ja komplett falsch gemacht..... :shock:
Und nu steht se da vor sich hin mit komplett offenem Benzinhahn.... naja wenn voll ist, ist voll, ausarten kanns ja doch nicht.


Doch, der Sprit kann in die Zylinder laufen und von dort in die Ölwanne.


Bucki hat geschrieben:Aber nochmal zum Wellendichtring, diesen kann man doch ganz einfach tauschen oder?

MfG
Kevin


Der Wellendichtring ist einfach zu wechseln.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon McFadden » 26.04.2016, 05:57

Stan_Ac hat geschrieben:Doch, der Sprit kann in die Zylinder laufen und von dort in die Ölwanne...

Naja, dann ist halt auch direkt ein Ölwechsel fällig! Soll dann und wann ja auch sinnvoll sein... :wink:
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon Pit_ » 26.04.2016, 12:30

Mal die Nase in den Öl Einfullstuzen reinhalten und riechen. Das Benzin sollte es dort angekommen sein merkt man dann.
gruß Pit


XJ 600S Diversion Bj. 92 61PS, Melvin Stahflex, Wirth Gabelfedern, Kettenöler Rehoiler IQ8 Bluetooth, Zusatztacho Sigma BC 14.12 ALTI

Meine Galerie:http://www.xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=15486
Benutzeravatar
Pit_
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1285
Registriert: 02.02.2014, 20:30
Wohnort: Zw. Köln und Bonn

Beitragvon Bucki » 02.05.2016, 10:42

Genau das ist auch passiert..... alles schön durchgelaufen und mein Onkel hat dann unbewusst einen Startversuch unternommen, nachdem er die Batterie wieder fit gemacht hat...ihm kam die ganze Suppe schön entgegen.... Naja Ölwechsel war nach 3 Jahren (letzter Ölwechsel laut Vorbesitzer ) auch wieder nötig und Luffi wird auch direkt neu gemacht. Wozu dient die PRI Stellung denn überhaupt? Einziger Sinn der mir jetzt einfallen würde wäre ja zum Tankinhalt ablassen, aber dazu könnte man ja doch auch einfach den Benzinhahn abdrehen... oder gibt es doch noch einen mir nicht bekannten Zweck hinter dieser Benzinhahnstellung? ( Welche ich ab nun für immer vermeiden werde :roll: :D ) Danke für eure hilfreichen Antworten! Tolles FOrum hier! 8)
Bucki
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2016, 15:35
Wohnort: Mittelsachsen

Beitragvon WeDoTheRest » 02.05.2016, 10:47

Z.B. wenn sie lange gestanden ist und das Benzin in den Vergasern verdunstet ist oder man die Vergaser überholt hat und wieder "befüllen" will. Und......
wie Du schon selbst raus gefunden hast, wenn man das bezin aus dem Tank ablassen will.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Uwe » 02.05.2016, 10:53

Und auch wenn man auf Reserve umschalten muss, erst kurz auf Pri während der fahrt, dann auf Res.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Bucki » 15.05.2016, 14:25

Danke nochmal an euch für eure Tipps. Hab jetzt den Ölwechsel durchgeführt und stolze 4,3 L Öl-Benzingemisch rausgeholt...
Das mit der PRI-Stellung passiert mir sicherlich nicht nochmal. :oops:
Bucki
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 51
Registriert: 24.04.2016, 15:35
Wohnort: Mittelsachsen



Ähnliche Beiträge

Zylinderkopfdichtung Eure Meinungen
Forum: XJ900 Diversion
Autor: Mondi-MK3
Antworten: 33
XJ600N Kupplung wechseln ?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Franzl-Ferdel
Antworten: 9
Bremsflüssigkeit wie oft wechseln
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: fraehttt
Antworten: 8
Bremsen wechseln
Forum: XJ600
Autor: XJ-fahrer
Antworten: 1
Gabelfedern wechseln
Forum: XJ600 Diversion
Autor: raibo
Antworten: 13

Zurück zu XJ550

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron