Zündung

Hier geht es zu allen technischen Fragen zur XJ550

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Zündung

Beitragvon nocando » 02.01.2015, 20:34

Frohes Neues und Helau.

Also viel gefahren bin ich ja bei dem Wetter nicht, aber meine Startprobleme sind meiner bescheidenen Meinung nach Zündungsprobleme.

Wie ich auch schonmal abschweifend in einem anderen Thread geschrieben habe springt sie manchmal schlecht an. Wenn sie aber gut anspringt tut sie das sofort.
Außerdem geht sie manchmal schlagartig aus, auch während der Fahrt. Dann springt sie eine weile nicht mehr an, 1-5 Min später gehts wieder.

Der Benzinhahn ist frei, fließt auf allen 3 Stellungen gut (Reserve und On natürlich nur mit Unterdruck).

Als sie widere einmal nicht wollte habe ich die Kerze rausgeschraubt und keinen Funken gehabt. Das hatte ich schonmal, dachte nur ich bin bescheuert weil ich es nicht reproduzieren konnte...


Was ich noch machen will ist die Spannung an der Zündbox messen. Ich versprech mir aber nicht viel davon...

Die Zündspulen hatte ich durchgemessen. Habs mir leider nicht aufgeschrieben und vergessen, soweit ich mich erinnere waren die aber innerhalb der Spezifikation. Primärspulenwiderstand kann ich mit meinem Billigmultimeter schlecht messen, auf jeden sind sie leitend. Gegen die Spulen spricht ja auch dass sie (scheinbar) schlagartig auf allen 4 Zylindern ausfällt.

An der Zündbox ist keine Seitenständerrelais angeschlossen (im Schaltplan schon). Das fällt also auch raus.

Für mich sieht das alles stark nach altersschwacher Elektronik in der Zündbox aus. Ich dachte man sieht vielleicht was und hab reingeschaut, natürlich sieht man nichts weil man die Rückseite der Platine anschaut. Dabei hab ich aber zwei vermurkste Schrauben entdeckt ... Verdächtig :roll:
Die eigentliche Frage: Was mach ich bei so Manchmal Problemen? Für mich is die Diagnose altersschwache Zündbox fast klar, und für euch?

Gruß
Christoph
Ich bin eigentlich nur so da.
Benutzeravatar
nocando
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.09.2014, 19:17
Wohnort: 64750

Beitragvon kulzer.daniel » 02.01.2015, 20:44

für mich eher nicht,

dann würde sie thermisch (also nach langer fahrt - regelmäßig) aussteigen.
ich habe bei mir beobachtet:
der kill-schalter durch oxidation & stauchfähigkeit des kunststoff (der kontakt wandert im kunststoff tiefer) oft probleme macht.

das zündschloss in seinem inneren grünspan angesetzt hat, und so "zufällig" wird.

ansonsten allgemeine kabelverbindungsschwächen.

wenn wieder mal der funke weg ist, miss die spannung 2polig an der tci.
ansonsten die tci an jedem lötpunkt nachlöten.

mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon nocando » 03.01.2015, 12:00

Blöde Sache....

Was ich jetzt gemessen habe zwischen Rot/Weiß und Schwarz an der Zündbox, Zündbox natürlich angeschlossen :wink:

Das Voltmeter der XJ zeigte Anfangs knapp 12V an.

Anfangs: 9.6V-10V. Kein Zündfunke.
Ladegerät angeschlossen. Spannung am XJ Voltmeter steigt auf knapp Ladespannung. Spannung an der Box steigt auch, abe nicht plötzlich.
Zündfunken da, springt an.
Läuft etwas.
Geht aus. Zündfunke weg. Spannung an Zündbox 10V. Zündbox abgezogen: Spannung 12.8V. Zündbox wieder dran: 10V. Nach etwas warten wieder 12-13V.
Das Spiel hab ich paarmal wiederholt. Immer wenn ich KEINEN Funken habe scheint die Zündbox die Spannung auf ca. 10V zu verringern.

Ich habe den VERDACHT dass die Zündbox die Spulen bestromt, ohne Drehzahl aber nicht ausschaltet. Das soll sie doch? In dem Moment in dem die Spannung an der Box wieder steigt und sie meistens wieder anspringt hört man auch einen Funken an der freiliegenden Kerze. Hat aber vielleicht nix zu bedeuten.

Killschalter hab ich noch nicht ausgebaut ...

Gruß
Christoph
Ich bin eigentlich nur so da.
Benutzeravatar
nocando
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.09.2014, 19:17
Wohnort: 64750

Beitragvon toni433 » 03.01.2015, 14:02

zelege mal das zündschloss.
bei meiner hats da richtig dreck/fett/wasser/grünspan gemisch gehabt.
hab das zündschloss gereinigt, weil die xj ab und zu einfach aus ging. war lustig beim überholen....
vielleicht kannst du dir auch eine zündbox ausleihen oder besorgen.
Gruss Toni
____________________
1973er Honda Dax | 2015 neu aufgebaut
1980er XJ650 mit 750 11M drinnen | 82 ps | 4K0 0022XX | <a href="http://www.xj-forum.de/cpg133/thumbnails.php?album=580">Aktuelle Buidl</a>
1987er XT 350
Benutzeravatar
toni433
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2135
Registriert: 02.10.2005, 15:37
Wohnort: München

Beitragvon kulzer.daniel » 03.01.2015, 14:23

[quote="nocando" Zündfunke weg. Spannung an Zündbox 10V. Zündbox abgezogen: Spannung 12.8V. Zündbox wieder dran: 10V. Nach etwas warten wieder 12-13V.[/quote]

würde mich in richtung übergangswiederstände denken lassen.
es ist richtig, dass die tci die spulen für einige sekunden unter spannung setzt, um auch beim ersten zünden schon einen kräftigen funken zu haben.
Der funke entsteht erst, wenn die box die spannung wieder abschaltet.
nimm dir das Rep-handbuch zu hand, kabelweg ist meist von der sicherung zum killschalter zur box, zwischendurch noch abzweigungen zur ölleuchte und zum start-schutzrelais.
leg mal n kabel direkt von batterie plus zum +12V der box - am besten mit ner 5A sicherung drinn. wenns dann noch nicht läuft, ists n masseproblem.
ich hab das im moment mit ner relaisschaltung drinn.

mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon kulzer.daniel » 03.01.2015, 14:31

zünschloss liegt natürlich auch noch auf dem weg.
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon nocando » 03.01.2015, 14:42

Zu den Übergangswiderständen: Wieso steigt die Spannung dann aber wieder wenn sie läuft? Es kann natürlich sein dass mein Multimeter lügt weil es zu träge ist. Ein Analogosszi hab ich ja auch noch rumfliegen :D

Ich verbind sie mal direkt mit der Batterie und Mess mal die Masse ...


Zweite Zündbox hab ich natürlich nicht
Ich bin eigentlich nur so da.
Benutzeravatar
nocando
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.09.2014, 19:17
Wohnort: 64750

Beitragvon XJ-Eddie » 03.01.2015, 15:27

Nicht gleich die teuersten Bauteile verdächtigen, sagte ich mir, als damals die Stromausfälle fast schon auf der Tagesordnung standen. Die Kontaktplatte des Zündschlosses gereinigt - und es wurde besser. Richtig zuverlässig wurde der Bock erst, nachdem ich die Schalter links und rechts (vielleicht finde ich die Bilder noch) wieder flott hatte, etliche Relais und marode Kabel erneuert waren.

Bild
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon XJ-Eddie » 03.01.2015, 16:10

Einige der Sachen, die bei mir anfangs die Ausfälle und Spannungsverluste verursachten, kann ich hier mal zeigen.

Bild
Bild

Im linken Lenkerschalter saß der Dreck im Unterteil. Hauptsächlich waren die Kontaktflächen korrodiert und die Rastmechanik des Blinkers betroffen. Der Hupknopf ging auch nur manchmal. Zerlegt, gereinigt und die Mechanik dezent geschmiert, die Kontakte lass ich immer trocken.

Bild

Im rechten Schaltergehäuse sah es auf den ersten Blick noch gut aus.

Bild

Aber die Kontakte des Licht-Schiebeschalters....

Bild

....und der Starterknopf brauchten etwas liebevolle Zuwendung.

Bild

Und vom Killschalter hatte jemand den Masseanschluß geklaut. Das erklärte auch die abgeschabte Eloxalschicht am Lenkerrohr.

Bild

Nachdem das alles gemacht war, hatte ich im Schnitt 1 Volt mehr auf der Spannungsanzeige und musste die letzten 4 Jahre und ca 50tkm da nicht mehr dran.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon kulzer.daniel » 03.01.2015, 16:39

nocando hat geschrieben:Zu den Übergangswiderständen: Wieso steigt die Spannung dann aber wieder wenn sie läuft?

Weil die Batterie geladen wird, und dass Bordnetz auf 14,5V ansteigt.
mfsg daniel

damit fassen wir nochmal zusammen:
Batteriklemmen
Sicherungskasten (sollte sowiso ersetzt sein mit Flachsicherungen)
zündschloss
Kill-Schalter
Masseanschluss Motor --> Batterie
& natürlich alle Leitungs- und Gerätestecker auf dem Weg dazwischen
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Stan_Ac » 03.01.2015, 20:50

toni433 hat geschrieben:zelege mal das zündschloss.
bei meiner hats da richtig dreck/fett/wasser/grünspan gemisch gehabt.
hab das zündschloss gereinigt, weil die xj ab und zu einfach aus ging. war lustig beim überholen....
vielleicht kannst du dir auch eine zündbox ausleihen oder besorgen.


Ich habe noch zwei von den Teilen da liegen.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon nocando » 04.01.2015, 20:09

Sooooo. Kurze Rückmeldung... ich brauch immer mal etwas länger. Kinder und so wollen auch bespaßt werden :lol:

Ich bin heute tatsächlich dazu gekommen eine Relaisschaltung zusammenzulöten und einzubauen. (Nein ich habe kein Standard KFZ Relais und nein ich habe keinen Zubehörladen in der Nähe. Aber ja ich habe etliches an Elektronik und Bauteilen rumfliegen).

Die Spannungsversorgung der Zündbox wird jetzt wie auch kulzer.daniel geschrieben hat über ein Relais direkt an die Batterie (mit 5A Sicherung) geschaltet. Das Relais selber wird durch die ursprüngliche Versorgung der Zündbox geschaltet. Als krönender Abschluss leuchtet eine gelbe LED. Ist übrigens eine ernstgemeinte Philosophie, man kann nie genug Status- oder Blinkie-LEDs habe :wink:

Sorry besser wurd das Bild nicht.
Bild

Nach dem Einbau hatte sie keine Aussetzer. Sie lieft aber auch nur 15 Min im Stand. Das heißt also bei dem Manchmal-Verhalten noch nicht entwarnung. Aber sieht gut aus ...
Ich versteh eh nicht wieso das jetzt auf einmal so extrem wird. Vielleicht liegts auch an mir dass ich durch meine kleinen Wartungsarbeitet, Wackeln hier, stecken da, langjährige Kontaktfreundschaften von Verbindungen zerstört habe. Oder es liegt am Wetter... Beim Kauf im Herbst (warm und trocken) lief sie gut. Im Zweifel bleibt ja immer noch der Mondstand als Ursache. :roll:

Danke Eddi für die Bilder. Vielleicht will ich es einfach nicht wahrhaben ... aber so langsam scheit mir eine komplette Kabelbaumrevision ist das einzig sinnvolle... Was ich aber jetzt nicht machen werde.

kulzer.daniel hat geschrieben:
nocando hat geschrieben:Zu den Übergangswiderständen: Wieso steigt die Spannung dann aber wieder wenn sie läuft?

Weil die Batterie geladen wird, und dass Bordnetz auf 14,5V ansteigt.
mfsg daniel
Ich hatte mich falsch ausgedrückt.
Die Spannung steigt irgendwann wieder an. Das is der Moment in dem sie wieder einen Funken hat und anspringt.
Dass die Spannung durch die Lichtmaschine steigt ist natürluch klar :wink:


... So mal sehen. Wenn sie beim nächsten mal im Stand auch keine Aussetzer hat wird das "Provisorium" fahrtauglich fixiert und natürlich schnellstmöglich - innerhalb der nächsten 10 Jahre - ersetzt.
Ich bin eigentlich nur so da.
Benutzeravatar
nocando
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.09.2014, 19:17
Wohnort: 64750

Beitragvon nocando » 12.01.2015, 14:37

Sooo.... Kurze Rückmeldung. Ich bin eigentlich nicht empflindlich, aber das Wetter war ja die Woche zu grauselig um eine ersnthafte Testfahrt zu machen.

50km ohne Zündausstzer machen Hoffnung. Nur muss die Batterie beim Kaltstart geladen sein, etwas leer und der Funke is weg.
Ich bin eigentlich nur so da.
Benutzeravatar
nocando
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.09.2014, 19:17
Wohnort: 64750

Beitragvon nocando » 18.03.2015, 17:14

to whom it may concern ... wie es so schön heißt :)
So ganz bekomm ich das nicht in den Griff. Sie geht mir immer mal gelegentlich aus, insbesondere kurz nach dem Starten. Wenn sie erstmal etwas läuft dann aber mit Wumms und ohne Zicken. Meine Theorie: Solange die Batterie noch nicht voll geladen ist. Seltene Ausnahmen stehen der Theorie aber entgegen. Vielleicht eine Kombination mit Wacklern.

Ich habe jetzt eine zweite Batterie parallel eingebaut. Eine Nassbatterie an den ursprünglichen Bestimmungsort und eine Gel-Batterie hinter die Rückbank. Die passt da ganz gediegen rein wo das Bordwerkzeug war. Ist jetzt alles etwas besser, nach 15-20 Min Fahrt i.d.R. keine Probleme mehr.

So ganz zufriedenstellend ist das nicht.
Ich bin eigentlich nur so da.
Benutzeravatar
nocando
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 75
Registriert: 25.09.2014, 19:17
Wohnort: 64750

Beitragvon kulzer.daniel » 18.03.2015, 18:38

die batterieladetheorie kannst du gut überprüfen wenn du sie einfach mal mit choke und 2. gang anschiebst. dann hast du warmlaufzeit ohne vorherigen stromverbrauch.

mfsg daniel

ps: geht sie unvermittelt im stand aus? oder aus ner geschwindigkeit heraus
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Nächste


Ähnliche Beiträge

Vergaser oder Zündung?
Forum: XJ650
Autor: Floezen
Antworten: 26
Problem mit der Zündung sie geht nicht aus !
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Chris77
Antworten: 11
Zündung fällt aus
Forum: XJ650
Autor: JRMaier
Antworten: 9
zündung XJ600
Forum: XJ600
Autor: scrap
Antworten: 14
Probleme mit der Zündung
Forum: XJ600
Autor: Pliskin
Antworten: 3

Zurück zu XJ550

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron