alternativer Tankgeber

Hier geht es zu allen technischen Fragen zur XJ550

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Cpt.Hardy » 10.06.2016, 16:17

darüber hinaus gibt es Tankgeber (z.b. von Suzuki) die eigentlich sehr passend aussehen, hier ist natürlich die Frage, welchen Widerstand sie liefern und ob sie dann mit der Anzeige zusammenarbeiten.

http://up.picr.de/25843717pz.jpg
http://up.picr.de/25843719gf.jpg

EDIT Uwe : Bitte keine fremden Inhalte einbinden, nur verknüpfen.
Cpt.Hardy
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2016, 20:34
Wohnort: Rhein/Main

Beitragvon rama56 » 10.06.2016, 17:26

Ja der Tankgeber hat nur 2 Anschlüsse, die Tankanzeige 3. Eins = Masse, 2 = Plus, 3 in Reihe mit Tankgeber und der andere vom Tankgeber an Masse.
Ich weis immer noch nicht wie ich hier Bilder einbinde. Sonst hätten wir es schon.
Gruß Rainer
Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.
Thich Nhat Hanh
Benutzeravatar
rama56
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 475
Registriert: 09.05.2016, 19:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon rama56 » 10.06.2016, 17:28

Bild

Hier
Gruß Rainer
Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.
Thich Nhat Hanh
Benutzeravatar
rama56
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 475
Registriert: 09.05.2016, 19:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon rama56 » 10.06.2016, 17:29

18 der Tankgeber, 19 die Tankanzeige. Der Masseanschluss ist im innern mit einem Widerstand verbunden. Manchmal rappelt er ab und die Tankanzeige zeigt voll.
Gruß Rainer
Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.
Thich Nhat Hanh
Benutzeravatar
rama56
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 475
Registriert: 09.05.2016, 19:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon rama56 » 10.06.2016, 17:33

rama56 hat geschrieben:18 der Tankgeber, 19 die Tankanzeige. Der Masseanschluss ist im innern mit einem Widerstand verbunden. Manchmal rappelt er ab und die Tankanzeige zeigt voll.
Gruß Rainer

Muss mich korrigieren. 1 = +, 2 = Geber, 3 = Masse. O. Zeichnung. Weil ich Farbenblind bin habe ich die Kabel beschriftet. Nach dem normalen Widerstandscode, Schwarz, Braun, Rot, Orange .... usw Angefangen mit 0
Gruß Rainer
Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.
Thich Nhat Hanh
Benutzeravatar
rama56
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 475
Registriert: 09.05.2016, 19:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon Cpt.Hardy » 10.06.2016, 19:22

@Rainer
OK, dann sprechen wir dieselbe Sprache, werde es später mal prüfen (mit einer Birne anstatt Geber).

@Moderator UWE:
Die Bilderupload-Seiten sind doch extra dafür gemacht worden, wieso dann nicht gleich einbinden?

Besser wäre sowieso, wenn es eine direkte Bilder-Upload-Funktion hier im Forum geben würde (wie anderswo auch z.B. das XS400.net Forum).

Gruß
Hardy
Cpt.Hardy
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2016, 20:34
Wohnort: Rhein/Main

Beitragvon Uwe » 10.06.2016, 19:28

Weil es ein copyright gibt.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon rama56 » 10.06.2016, 19:34

Bild
Hier liegt die Tankanzeige auf dem Kopf. Zeiger nach unten.
Die drei Schrauben sind die drei Anschlüsse.
Gruß Rainer
Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.
Thich Nhat Hanh
Benutzeravatar
rama56
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 475
Registriert: 09.05.2016, 19:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon Cpt.Hardy » 12.06.2016, 23:05

also, der Test mit einem Poti hat ergeben, daß meine Tankuhr funktioniert.
Fahrt also nur der korrekte Geber und der sollte lt. kulzer.daniel 0 - 100 Ohm haben. Das sollte ja nun nicht so scher sein, da was zu finden ...
Cpt.Hardy
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2016, 20:34
Wohnort: Rhein/Main

Beitragvon rama56 » 13.06.2016, 06:37

Cpt.Hardy hat geschrieben:also, der Test mit einem Poti hat ergeben, daß meine Tankuhr funktioniert.
Fahrt also nur der korrekte Geber und der sollte lt. kulzer.daniel 0 - 100 Ohm haben. Das sollte ja nun nicht so scher sein, da was zu finden ...

Soweit ich informiert bin, haben wohl alle aus der XJ-Serie die 100 Ohm Geber.. Die neueren (Diversionen) sollen stabiler, besser sein.
Gruß Rainer
Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.
Thich Nhat Hanh
Benutzeravatar
rama56
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 475
Registriert: 09.05.2016, 19:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon Cpt.Hardy » 13.06.2016, 07:45

OK, ich werd mal auf die Suche gehen ....
Cpt.Hardy
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 26
Registriert: 04.02.2016, 20:34
Wohnort: Rhein/Main

Vorherige


Ähnliche Beiträge

Tankgeber entfernen, wie?
Forum: XJ550
Autor: nelm8
Antworten: 7
Alternativer Bremssattel / Scheiben 320mm
Forum: XJ600
Autor: huhu82
Antworten: 5
Alternativer Luftfilter ?
Forum: XJ650 Turbo
Autor: MR XJ
Antworten: 1
Woher günstig neuen Tankgeber ?
Forum: XJ900 Diversion
Autor: Ollibolli
Antworten: 13

Zurück zu XJ550

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron