Heisskleber entfernen im Sicherungkasten

für alle Fragen, die sich nicht in die obigen Rubriken einsortieren lassen

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Heisskleber entfernen im Sicherungkasten

Beitragvon Wolferl » 13.06.2013, 14:00

Hallo liebe Leute,

da isser wieder mit einem kleinem Problem. Weil ich ja sowieso gerade am meinem Mopped herumbastle, (Blinkerreails und neuer Dichtungssatz für den Benzinhahn), dachte ich mir, wenn ich schon bei Onkel Conrads bin, hole ich mir auch gleich einen neuen Sicherungshalter, damit ich alles auf Flachsicherungen umbauen kann. (den 8fachen von Conrads)

Daheim in der Garage, bot sich mir dann folgendes Bild des alten Sicherungkastens:



Bild

Die Verkabelung ist schön fett mit Heisskleber eingelassen.
Wie bekomme ich das ganze Chaos am besten ab, ohne die Kabel dabei zu beschädigen ? Die Steckverbindungen möchte ich neu machen, die sind mir egal, möchte mir aber nicht mit der Heissluftpistole die Kabel verschmoren...

LG,
Wolferl
Theorie ist, wenn man weiß wie es geht aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn es geht aber keiner weiß warum.
Benutzeravatar
Wolferl
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 392
Registriert: 07.12.2011, 19:00
Wohnort: Königswinter

Beitragvon Maulkappe » 13.06.2013, 14:12

Also wenn du Angst hast mit der Heissluft was kaputt zu machen versuch es mit nem Messer oder schraubenzieher den rotz raus zu holen sonst hilft wohl nur an die Alten Kabel was neues Dran zu Löten :wink:
Maulkappe
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 304
Registriert: 13.11.2012, 22:49
Wohnort: Oberkotzau 95145

Beitragvon Uwe » 13.06.2013, 14:55

Ich verstehe Dein Problem nicht, der alte Kasten fliegt doch eh raus, die Kabel musst Du umcrimpen, wofür dann noch eine Klebepistole ?
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Pogo1104 » 13.06.2013, 15:01

Uwe hat geschrieben:Ich verstehe Dein Problem nicht, der alte Kasten fliegt doch eh raus, die Kabel musst Du umcrimpen, wofür dann noch eine Klebepistole ?


Nicht Klebepistole, sondern Heißkleber lösen! Siehe Bild.
Aber das Problem verstehe ich auch nicht :wink:
Gruß Ralf

Lieber mit Klugen in die Hölle, als mit Doofen ins Paradies...
Benutzeravatar
Pogo1104
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 394
Registriert: 25.10.2010, 19:07
Wohnort: 229xx Nähe Bargteheide bei Hamburg

Beitragvon Gerhard aus HH » 13.06.2013, 15:33

Römisch I: Batterie Abklemmen

1. Merken wo welche Kabel dranwaren (Skizze mit Farben, welche Sicherung usw.)
2.Kabel abschneiden, Sicherungskasten in den Müll.
3. Kabelenden abisolieren (ca.1,5cm)
4. Mit neuen Kabeln die alten verlängern, auf querschnitt achten, neue Kabel dafür auch abisolieren mit alten Kabeln zusammenlöten.
5. Mit Schrumpfschlauch passenden Durchmessers (ca 4cm lang) die Lötstellen isolieren.
6. Neuen Sicherungskasten einbauen und mit Sicherungen bestücken.
7. Kabelenden im Bogen legen und so lang lasssen, dass das Ende des jeweiligen Kabels bis an die entsprechende Sicherung heranreicht.
8. Isolierte Steckkabelschuhe ancrimpen (vernünftige Steckkabelschuhe und vernünftiges Crimpwerkzeug).
9. Kabel anstecken
10. Batterie fest anklemmen, Zündung an und feddisch
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon kulzer.daniel » 13.06.2013, 16:15

heißkleber wird ab 70 ° zäh,

ich würds mit nem messer rausschneiden,
kabel verlängern ist auch pfusch

mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Beitragvon Uwe » 13.06.2013, 16:27

kulzer.daniel hat geschrieben:heißkleber wird ab 70 ° zäh,

ich würds mit nem messer rausschneiden,
kabel verlängern ist auch pfusch

mfsg daniel


Dann guck mal lieber nicht in den Kabelbaum :-)
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gerhard aus HH » 13.06.2013, 16:27

Kabel verlängern ist professionell.
Was meinst du wie sonst der Strom aus deiner Setckdose kommt?
Man muss es nur fachmännisch machen, spricht der E-techniker.

Natürlich werden Leitungen und Kabel verlängert.. schau dir nur mal dein Kabelbaum richtig an. Da sind auch vom Werk aus Lötstellen zum Verlängern vorhanden.
Nix da von wegen Pfusch... ts ts ts
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Wolferl » 14.06.2013, 17:56

Habe das ganze Thema auf nächste Woche verlegt, jetzt da der Blinker wieder spielt, ein neuer Dichtungssatz im Benzinhahn drinne ist, möchte ich dieses Wochenende erst mal fahren :)

Aber ich werde wohl nicht drum rum kommen, alle Kabel zu kürzen, verlängern, verlöten und dann den neuen Sicherungskasten einzubauen.

aber zuerst muss ich wieder auf die Strasse... :wink:
Theorie ist, wenn man weiß wie es geht aber es funktioniert nicht.
Praxis ist, wenn es geht aber keiner weiß warum.
Benutzeravatar
Wolferl
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 392
Registriert: 07.12.2011, 19:00
Wohnort: Königswinter

Beitragvon Schlosser » 14.06.2013, 20:12

Heißkleber hält doch so wie so nicht...
Geh mal mit nem Schraubendreher unter die Pampe....
...was hängen bleibt, ist eh faul....
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn



Ähnliche Beiträge

Endgetriebegehäuse entfernen
Forum: XJ650
Autor: MyMotorcycle
Antworten: 4
Tankgeber entfernen, wie?
Forum: XJ550
Autor: nelm8
Antworten: 7
Zylinder Fußdichtung entfernen..
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Peter M.
Antworten: 22
Zierstreifen entfernen?
Forum: XJ900
Autor: Rolf
Antworten: 16
Tankdeckel einer YamahaXJ550 entfernen, Schlüssel verloren
Forum: XJ550
Autor: YamahaXJ550
Antworten: 17

Zurück zu Allgemeine technische Fragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron