Einstellung Benzinhahn bei einer XJ 900 N, EZ 1987

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Einstellung Benzinhahn bei einer XJ 900 N, EZ 1987

Beitragvon sven111161 » 23.03.2022, 13:45

Hallo,

ich habe eine Frage:

Der Benzinhahn meiner XJ 900 N hat 3 Einstellungen.

RES, ON und PRIE.

Was ist für was? Auf welcher Position sollte der Hebel normalerweise stehen?

Verbindlichsten Dank im Voraus!

Sven
sven111161
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2021, 15:51
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon WeDoTheRest » 23.03.2022, 14:06

Zum normalen Fahren = On
Reserve = Res
Zum befüllen leerer Vergaser = Pri
Der Benzinhahn ist unterdruckgesteuert. Das heisst, auch wenn er auf On uder Res steht kann man den Schlauch abziehen und den Tank abbauen. Benzin kommt nur bei laufendem Motor.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon sven111161 » 23.03.2022, 17:33

Hi Jörg,

alles klar und vielen Dank für die prompte Antwort...

LG, Sven
sven111161
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2021, 15:51
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon fraehttt » 24.03.2022, 07:46

WeDoTheRest hat geschrieben:Benzin kommt nur bei laufendem Motor.


So der Sprithahn in Ordnung ist. Irgendwann geben die Membranen auf und er schließt eben nichtmehr zuverlässig bei stehendem Motor. Wenn Deine Schwimmerkammerventile i.O. sind merkst Du davon nix.....
______________________________________________
XJ 550 4V8 BJ84, XJ 900 58l BJ 84
Benutzeravatar
fraehttt
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1594
Registriert: 03.11.2009, 00:15
Wohnort: 38547 Calberlah

Beitragvon WeDoTheRest » 24.03.2022, 07:52

Kann man ja schnell prüfern indem man den Schlauch kurz ab macht.
Dann auch mal kurz auf PRI stellen um zu gucken ob da dann Benzin kommt.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon xs.Rüdiger » 24.10.2022, 18:40

bei meiner XJ 58L schließt leider der Benzinhahn nicht mehr. Ich möchte mich aber nicht darauf verlassen, dass die Schwimmerkammerventile so dicht sind, damit niXs in den Motor lauft.
Gibt es evtl. von anderen Modellen passede Hähne, bei denen man mit der Hand auf und zu machen kann. Leider passen die von meinen XSen vom Lochabstand nicht.
Bin für jeden Rat dankbar.
Grüße, Rüdiger aus MH
xs.Rüdiger
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 31
Registriert: 21.12.2021, 19:47
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

Beitragvon XJ-Eddie » 24.10.2022, 21:13

xs.Rüdiger hat geschrieben:...schließt leider der Benzinhahn nicht mehr. Ich möchte mich aber nicht darauf verlassen, dass die Schwimmerkammerventile so dicht sind,...
Die logische Folge daraus wäre aber doch eher, den Benzinhahn wieder flott zu machen. Das dauert nicht viel länger als das Wort Benzinhahnreparatursatz auszusprechen.
Ich meine, einen anderen Hahn einzubauen und den Unterdruck zu verschließen ist ja auch mit Arbeit verbunden.
Die Schwimmerkammerventile sind da schon eine andere Kategorie, aber nicht minder relevant.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Joe Ka » 25.10.2022, 06:52

Oder, wenn du die mentale Sicherheit eines Hebels, den du mit der Hand berühren kannst, brauchst, könntest auch noch einfach einen zusätzlichen Hahn in die Leitung nach dem orginalen Hahn einbauen:

z.B.:
https://www.ebay.de/itm/223122622535
Kontrolliere aber selbst, ob der Durchmesser der Anschlüsse richtig ist, das weiß ich nämlich nicht!

So hast keinen großen Aufwand, die originale Reserve-Funktion bleibt erhalten und du kannst sicher dicht machen.
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon WeDoTheRest » 25.10.2022, 09:46

Die Reparatursätze sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Oft dichten die nicht richtig und der "Pilz" mit dem Dichtring muss etwas weiter durchgebogen werden damit er richtig schließt. Ist aber kein Hexenwerk.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon xs.Rüdiger » 25.10.2022, 13:16

Die logische Folge daraus wäre aber doch eher, den Benzinhahn wieder flott zu machen.


ja, kann ich auch machen. Die Unsicherheit bleibt alledings, ob der Hahn bei abgestelltem Motor geschlossen ist. Man sieht es ja nicht. Noch vor 2 Wochen hatte ich den Tank ab, da war der Hahn dicht, jetzt tropft es nicht, sonder läuft raus, wie auf Prie-Stellung.
Sind die Rep.Sätze von TourMax in guter Qualität?
Grüße, Rüdiger aus MH
xs.Rüdiger
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 31
Registriert: 21.12.2021, 19:47
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

Beitragvon WeDoTheRest » 25.10.2022, 13:20

Na dann mach doch den Sprit mal raus, zerleg den und schau wo's klemmt.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Bonko2611 » 25.10.2022, 16:54

Hallo,
ich habe als Laie da mal eine Frage.
Wenn der Benzinhahn nicht schließt, oder dauerhaft auf RPI steht,
dann kann das Benzin ja ungehindert in die Vergaser laufen.
Doch was passiert dann?
Laufen die Vergaser "über" und das Benzin läuft raus? (auf den Motorblock)
Oder laufen die Vergaser "nur" voll und wenn der Motor gestartet wird, wird das Benzin ja eh verbraucht?
Gruß Bonko
XJ600D1997
Vespa GTS125i.e.SuperSport

BMW F900R EZ 06/23
Benutzeravatar
Bonko2611
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 44
Registriert: 29.08.2022, 16:20
Wohnort: 31089 Duingen

Beitragvon Navis » 25.10.2022, 17:41

Bonko2611 hat geschrieben:dann kann das Benzin ja ungehindert in die Vergaser laufen.


Benzin läüft natürlich in den Vergaser bzw. in die Schwimmerkammer. Wenn die gefüllt sit sollte eigentlich das Nadelventil am Schwimmer schließen. Wenn die Nadelventile in Ordnung sind, dann passiert da nicht wirklich viel.
Liebe Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Navis
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2022, 17:40
Wohnort: Altrich

Beitragvon WeDoTheRest » 25.10.2022, 18:10

Wenn aber die Schwimmerventile undicht sind läuft das Benzin in die Zylinder, wäscht den Ölfilm von der Zylinderwand und verdünnt das Motoröl. Im dümmsten Fall kommt es zu einem Benzinschlag.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Navis » 25.10.2022, 18:36

WeDoTheRest hat geschrieben:Wenn aber die Schwimmerventile undicht


Das sollte aber nicht der Normalfall sein.
Liebe Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
Navis
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 142
Registriert: 25.09.2022, 17:40
Wohnort: Altrich

Nächste


Ähnliche Beiträge

Benzinhahn
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Der_Hirte
Antworten: 12
Benzinhahn Dichtsatz
Forum: XJ600
Autor: herbie
Antworten: 1
Benzinhahn Membran wechsel ?!
Forum: XJ550
Autor: Iceonly
Antworten: 1
CO-Einstellung: Endgültige Klärung fetter/magerer raus/rein
Forum: XJ600 Diversion
Autor: SiRoBo
Antworten: 13

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron