Benzinhahn Membran

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Benzinhahn Membran

Beitragvon Rolf » 13.08.2022, 17:50

Ich muss die Membran meines Benzinhahns erneuern. Es tropft immer ein bißchen raus...

Frage zum Wiedereinbau:

Im Kunststoffplättchen, das zwischen die beiden schwarzen Membranfolien gehört, befindet sich eine Bohrung mit einem Kanal; wahrscheinlich dient das dem Druckausgleich. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Teil einzubauen: entweder Ausgleichsöffnung unten (und in Fahrtrichtung gesehen hinten) oder oben (und in Fahrtrichtung gesehen vorne).

Bei meiner XJ befand sich die Bohrung unten/hinten und das hat so gut funktioniert. Aber was ist richtig?


Grysze
Rolf

Bild
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Re: Benzinhahn Membran

Beitragvon Herta » 13.08.2022, 19:04

Rolf hat geschrieben:Bei meiner XJ befand sich die Bohrung unten/hinten und das hat so gut funktioniert. Aber was ist richtig?



unten/hinten ist ist nicht verkehrt. Vielleicht kommt der ein oder andere drauf warum das so besser ist
Viren mutieren, Dummheit aber bleibt
Herta
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 69
Registriert: 08.05.2019, 16:02
Wohnort: Braunfels

Beitragvon Rolf » 13.08.2022, 20:46

Wenn der Motor läuft, wird durch den Unterdruck ein kleiner Kolben, der in zwei Membranfolien beweglich aufgehängt ist, nach hinten gegen einen Federwiderstand gezogen und der Benzinhahn dadurch geöffnet.

Wenn der Motor nicht läuft, drückt die Feder den kleinen Kolben (der auf seiner Spitze zur Abdichtung einen O-Ring trägt) nach vorne, sodass der Benzinhahn geschlossen ist.

Bei meiner XJ war diese Bohrung hinten unten die Stelle, wo bei abgestelltem Motor etwas Benzin austrat.

Ich könnte mir zwei Ursachen vorstellen:
1) Federkraft erlahmt, um den Kolben fest genug nach vorne zu drücken.
2) O-Ring an der Kolbenspitze verschlossen.

Reparatursatz von Tourmax ist bestellt. Allerdings ist da, glaube ich, keine neue Feder mit dabei.


Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Rolf » 13.08.2022, 20:48

Korrektur Tippfehler:

2) O-Ring an der Kolbenspitze verschlissen.


Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Rolf » 16.08.2022, 19:08

Ich habe mir das Loch und den "Kanal" in der quadratischen Plastikplatte jetzt noch mal angesehen. Es befindet sich zwischen den beiden schwarzen Membranfolien und dient somit dem Luftdruckausgleich. Benzin kann dort also, wie es bei mir der Fall war, nur rauslaufen, wenn die innere Membran (in Fahrtrichtung gesehen die linke) undicht ist.

Neuer Membransatz von "Tourmax" ist inzwischen eingebaut.

Und zu meiner ursprünglichen Frage: Ich glaube, es ist der ein- bzw. ausströmenden Luft egal, ob sich das Loch oben oder unten befindet....



Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Hammer's Luzifer » 16.08.2022, 19:17

Wenn man es als Drainage betrachtet ist es besser wenn Flüssigkeit nach unten rauslaufen kann.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon XJ-Eddie » 17.08.2022, 08:06

Moin.
Nach meinen Infos ist das eine Ausgleichsbohrung, die dazu dient, den Benzinhahn zu schließen, wenn der Motor in ungünstiger Position zum stehen kommt. Nämlich so, dass der Unterdruck bestehen bleibt und den Hahn geöffnet hält.

Warum ich das annehme? Meine Divi hat auch sowas, und das Löchli (übrigens oben) war mal verstopft. Mit dem Effekt, dass der Hahn manchmal offen blieb.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Rolf » 17.08.2022, 13:09

Ja, das klingt alles logisch. Benzin darf da nicht rauskommen - sonst ist die Membrane undicht. Und da es für den Luftausgleich gedacht ist, ist es wohl sinnvoll, wenn das Loch oben ist.

Ich habe inzwischen ja den Reparatursatz verbaut. Hatte mich vorher geirrt: An dem quadratischen Plastikteil zwischen den beiden Membranen sind ja so kleine Nasen, die in entsprechende Löcher im Benzinhahn greifen. Die sind bei mir so angeordnet, dass die Ausgleichsbohrung NACH OBEN zeigen muss. Man kann es also "eigentlich" gar nicht mit dem Loch nach unten montieren.

Ich habe die XJ jetzt seit 14 Jahren und nie etwas am Benzinhahn gemacht. Trotzdem war bei mir das Loch unten. Ob das wohl ein Fehler eines Vorbesitzers war? :lol:

Egal - dieses kleine Problem ist damit gelöst.



Grysze
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Rolf » 17.08.2022, 13:20

Ergänzung:

Das Foto, das ich weiter oben eingestellt habe, ist etwas irreführend. Da sieht man, dass die zwei Nasen diagonal angeordnet sind. Auf der Rückseite sind die beiden Nasen aber nicht diagonal oben und unten angeordnet, sondern beide oben - wie auf dem Benzinhahn.


Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon Rolf » 18.08.2022, 11:22

Kommando zurück - war alles falsch. Ich habe das halbe Internet durchsucht. Ergebnis: Die Ausgleichsöffnung gehört hinten/unten hin. Obwohl ich nicht glaube, dass das überhaupt eine Rolle spielt.

Dann hatte ich wie andere auch das Problem mit dem zu kurzen Kolben. Der O-Ring an dessen Spitze konnte den Benzinhahn also nicht richtig abdichten/verschließen.

Bei meiner Ausführung ließ sich der Kolben nicht weiter in die große hintere Blechplatte eintreiben. Am Benzinhahn selbst oder an der Plastikplatte zwischen den beiden Membranfolien wollte ich auch nichts abschleifen.

Ich habe dann einfach der großen hinteren Blechplatte mit den Fingern ein bißchen mehr Wölbung verpasst. Damit kommt die Kolbenspitze mit dem O-Ring mehr nach vorne und dichtet nun ab. Mal sehen, wie lange...

Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg

Beitragvon WeDoTheRest » 18.08.2022, 12:41

Das prpblem kenne ich auch. Die Lösung ist, den Pilz un eine 10er Nuss zu stecken und dann von hinten etwas weiter durch biegen (Dorn und kleines Hämmerchen).
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Rolf » 29.08.2022, 19:05

Ich habe jetzt noch eine andere Lösung gefunden:

Den Benzinhahn für die XJ 900 gibt es noch neu zu kaufen. Kostet allerdings zwischen 120 und 160 Euro je nach Händler. Ich war jetzt bei einem, der 120 Euro dafür haben wollte, also untere Preisgrenze. Habe dann aber ein bißchen verhandelt und dann hat er mir den Benzinhahn für 80 Euro überlassen. Der ursprüngliche Preis stand auch noch auf der Packung : "126 DM", also ca. 65 Euro.

Grüße
Rolf
<br>Meine Yamaha XJ:<br> http://xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=10004<br><br>
Benutzeravatar
Rolf
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3748
Registriert: 03.11.2004, 19:21
Wohnort: Ammerland / Oldenburg



Ähnliche Beiträge

*** Vergaser - Membran ***
Forum: XJ600
Autor: 1957er_xj-fan
Antworten: 2
Benzinhahn Rep.satz
Forum: XJ650
Autor: El Flammo
Antworten: 9
Benzinhahn
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Der_Hirte
Antworten: 12
Schraubengröße Benzinhahn
Forum: XJ650
Autor: Floezen
Antworten: 2
Benzinhahn
Forum: XJ600
Autor: easyryder
Antworten: 14

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron