Tank entrosten mit Natron und Backpulver ?

für alle Fragen, die sich nicht in die obigen Rubriken einsortieren lassen

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Tank entrosten mit Natron und Backpulver ?

Beitragvon Fz6S2XJ » 06.10.2021, 09:41

Hallo zusammen

in meinem Tank hat es unten wenig Rost.

Natürlich kann man nun einfach was fertiges kaufen, aber das ist ja fast schon langweilig :roll:

Nun habe ich im Netz gelesen dass eine Mischung aus Backpulver und Natron (1:1) mit etwas Wasser wunder wirken soll.

Ich probiere gerne aus, also habe ich in einer Kiste ein paar alte verrostete Schrauben raus gesucht.

Gemisch gemacht und die Schraube über Nacht drin gelassen.
Ich hab dummerweise kein Vorher Foto gemacht, aber ich habe eine Schraube in ähnlichem Zustand als Vergleich.
Heute morgen dann das Ergebnis:
Bild

Ich bin positiv überrascht, vor allen weil der Rost wirklich auf- und abgelöst war.
Ausserdem sieht es auf dem Foto wegem dem Blitz schlechter aus als in Wirklichkeit!

Was meint ihr, so ein Versuch dann dem Tank nicht schaden, oder?
Ich kann, falls es nicht klappt, ja immernoch was bestellen :twisted:
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Beitragvon Tomzing » 06.10.2021, 09:56

Ich kenne das auch mit Zitronensäure.

Meine ganzen rostigen Schrauben hatte ich in einem heißen Bad aus Zitronensäure entrostet, danach wieder abgewaschen und lackiert.

Das Bild ist auch nicht der burner aber man sieht das Ergebnis.

Bild

VG,
Tom
Ich komme aus Frankreich und fahre:
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1983) fährt seriennah individualisiert.
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) vom Sohn befindet sich im Aufbau.
Benutzeravatar
Tomzing
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1185
Registriert: 20.09.2019, 08:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg (Hessen)

Beitragvon Tomzing » 06.10.2021, 09:58

Das sind die Schrauben der oberen Gabelbrücke.

Meines Wissens kann man den Tank auch damit entrosten.
Du musst dann nach dem Reinigen noch versiegeln.
Ich komme aus Frankreich und fahre:
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1983) fährt seriennah individualisiert.
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) vom Sohn befindet sich im Aufbau.
Benutzeravatar
Tomzing
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1185
Registriert: 20.09.2019, 08:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg (Hessen)

Beitragvon WeDoTheRest » 06.10.2021, 11:29

Nach dem entrosten mit Zitronensäue (was sehr gut funktioniert) und trocknen den Tank entweder:
- sofort befüllen
- mit Phosphatsäure "ausschwenken"
oder
- beschichten/versiegeln

Ich hab mit allen 3 Varianten gute Erfolge erzielt.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Fz6S2XJ » 06.10.2021, 11:30

Ich hab gestern noch den Test parallel mit Öl und Essig (1:1) und Cola gemacht.
Da habe ich aber fast keine Wirkung festgestellt.

Beim Natron / Backpulver Gemisch hat man richtig gesehen wie es mit dem Rost reagiert.

OK, ich hab die Vorräte meiner Frau geplündert. Sobald heute Abend der Termin mit dem Mech durch ist und ich noch Zeit habe, mache ich mich an den Tank dran.
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Beitragvon Fz6S2XJ » 06.10.2021, 11:32

WeDoTheRest hat geschrieben:Nach dem entrosten mit Zitronensäue (was sehr gut funktioniert) und trocknen den Tank entweder:
- sofort befüllen
- mit Phosphatsäure "ausschwenken"
oder
- beschichten/versiegeln

Ich hab mit allen 3 Varianten gute Erfolge erzielt.


Danke, ich versuche es heute mit Natron/Backpulver. Wenn das nicht klappt werde ich es noch mit Zitronensäure versuchen.
Ich habe ca. 5 Liter Benzin da. Ausreichend?
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Beitragvon WeDoTheRest » 06.10.2021, 11:44

Zitronensäue gibt es für einen Appel und ein Ei bei eBay im 5kg-Eimer.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Fz6S2XJ » 06.10.2021, 11:47

WeDoTheRest hat geschrieben:Zitronensäue gibt es für einen Appel und ein Ei bei eBay im 5kg-Eimer.


Klar, Natron und Backpulver hat mich im Test überzeugt und das war bei meiner Frau in der Backschublade :wink:

Aber reicht es danach aus "nur" 5 Liter Benzin in den Tank zu füllen oder muss der erstmal Rand voll sein?
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Beitragvon WeDoTheRest » 06.10.2021, 11:54

Also....
Die Zitronensäure gibst Du großzügig in den Tank (ich hab da mimmer 3-4 Tassen voll Pulver genommen. Dann füllst du den Tank randvoll mit heißem Wasser und lässt das 2 Tage stehen.
Dann Ausgießen (kann man problemlos entsorgen da Zitronensäure eine Lebensmittelchemikalie ist), spülen und trocknen lassen.
Nach dem trocknen bildet sich recht schnell eine ganz feide bräunliche Schicht. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Dann eben mit Phosphorsäure (gibt es auch bei Amazon, ist aber hoch giftig) ausschwenken )muss dann als Gefahrgut entsorgt werden) oder einfach randvoll mit Benzin füllen.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Fz6S2XJ » 06.10.2021, 11:56

WeDoTheRest hat geschrieben:Also....
Die Zitronensäure gibst Du großzügig in den Tank (ich hab da mimmer 3-4 Tassen voll Pulver genommen. Dann füllst du den Tank randvoll mit heißem Wasser und lässt das 2 Tage stehen.
Dann Ausgießen (kann man problemlos entsorgen da Zitronensäure eine Lebensmittelchemikalie ist), spülen und trocknen lassen.
Nach dem trocknen bildet sich recht schnell eine ganz feide bräunliche Schicht. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Dann eben mit Phosphorsäure (gibt es auch bei Amazon, ist aber hoch giftig) ausschwenken )muss dann als Gefahrgut entsorgt werden) oder einfach randvoll mit Benzin füllen.


Danke :!:
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Beitragvon Tomzing » 06.10.2021, 12:05

Ein Bekannter hatte auch schon den Tank seiner 1952 er Violetta mit Urin entrostet.
Ich komme aus Frankreich und fahre:
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1983) fährt seriennah individualisiert.
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) vom Sohn befindet sich im Aufbau.
Benutzeravatar
Tomzing
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1185
Registriert: 20.09.2019, 08:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg (Hessen)

Beitragvon WeDoTheRest » 06.10.2021, 12:07

Bei aller Liebe..... aber das schaffe ich beim besten Willen nicht. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Fz6S2XJ » 06.10.2021, 12:10

Challenge accepted, erstmal so viel Bier trinken...... und dann am Ende das Loch nicht mehr treffen und einfach Zitronensäure nehmen..... :oops: :roll:
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Beitragvon Tomzing » 06.10.2021, 12:10

Das klappt wunderbar, es muss nur frisches Urin sein!!

C'est une blague !
Ich komme aus Frankreich und fahre:
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1983) fährt seriennah individualisiert.
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) vom Sohn befindet sich im Aufbau.
Benutzeravatar
Tomzing
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1185
Registriert: 20.09.2019, 08:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg (Hessen)

Beitragvon Fz6S2XJ » 06.10.2021, 12:13

Tomzing hat geschrieben:Das klappt wunderbar, es muss nur frisches Urin sein!!

C'est une blague !


Meine Antwort war auch nicht wirklich ernst gemeint, ein bisschen Spass muss sein parsque c'est drole!
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Nächste


Ähnliche Beiträge

lackieren Tank
Forum: XJ900
Autor: SeBaddi
Antworten: 8
Auspuffanlage entrosten
Forum: XJ600
Autor: Dumbo2004
Antworten: 12
Loch im Tank!?
Forum: XJ550
Autor: caka
Antworten: 9
Tank - Klappern - Rost ?
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Stefan62
Antworten: 5
Tank der 650er an der xj 600 51J?
Forum: XJ600
Autor: pintocabby
Antworten: 3

Zurück zu Allgemeine technische Fragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron