Turbotreffen in Zeist, Holland

XJ650T 11T

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Turbotreffen in Zeist, Holland

Beitragvon archiv_user » 14.07.2005, 10:20

archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Uwe » 14.07.2005, 12:17

On friday some people arrived, it was a colourfull moment with all those turbo's.
,

Sach mal Georg,

ob der Autor sich dabei auf deine Turbo bezieht :lol: ?

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon archiv_user » 14.07.2005, 13:03

Uwe hat geschrieben:
On friday some people arrived, it was a colourfull moment with all those turbo's.

ob der Autor sich dabei auf deine Turbo bezieht :lol: ?

Vermutlich auf meine, und die gruene Kwak die dahinter steht... ;-)
Die ist uebrigens mittlerweile noch gruener, wie man hier sehen kann:
http://www.koblenz-net.de/~horn/turbotr ... mg0004.jpg

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Uwe » 14.07.2005, 14:40

na die sieht aber hübsch aus Bild
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Re: Turbotreffen in Zeist, Holland

Beitragvon archiv_user » 22.08.2005, 13:19

Nochmal zur Erinnerung: Turbo-, Wankel- und Sechszylindertreffen in Zeist/NL vom 9. bis 11.10.05. Wer bekommt seine Turbo bis dahin fit? ;-) http://inline4.motorrijden.nl/

Gruss,
Georg, der nur noch mal Oel wechseln muesste...
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Wolf » 22.08.2005, 15:12

Hallo Georg,

an das Treffen habe ich auch bereits gedacht, meine XJ 750 hat inzwischen Fortschritte gemacht, das Lichtmaschinenproblem ist gelöst. Ist zwar keine Turbo, aber sehr selten. Das war ja das gravierendste, der Lichtmaschinenstator war defekt und die Kabel von dort wurden innerhalb wenbiger Minuten sehr heiß, so das an ausgiebige Probefahrten nicht zu denken war. Aber jetzt habe ich den Stator von der XJ 650 drin und die Kabel bleiben kalt. Also kann ich jetzt die anderen Probleme beheben.

Was mir nur Kopfzerbrechen bereitet ist die Entfernung von ca. 450 km die ich zu fahren habe. Was mache ich bei einem Defekt, den ich nicht an Ort und Stelle beheben kann? Sicherheitshalber die Anschriften und Telefonnummern aller Yamahahändler auf der Strecke mitnehmen.

Aber mal sehen, wie weit ich mit den anderen Problemen komme. Ein Überführungs- und Prfobefahrtkennzeichen muß ich dann auch noch organisieren.

Viele Grüße

Wolf
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams. Eleanor Roosevelt
Benutzeravatar
Wolf
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 1694
Registriert: 19.08.2003, 11:03
Wohnort: 22880 Wedel

Beitragvon archiv_user » 22.08.2005, 15:49

Naja, wenn sie erstmal laeuft, sind die Chancen ja gut, dass sie auch 450 km schafft... Wenn aber z.B. die Einspritzung kaputt ginge, koennten Dir die Yamaha Haendler vermutlich auch nicht weiterhelfen. Was hat sie sonst noch fuer Probleme?

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Uwe » 22.08.2005, 15:50

@Wolf,

no risk, no fun. ICh bin letztes Jahr mit meiner roten (neuerwerb) -die mit dem angebl. Motorschaden - direkt nach Schweden gefahren - und hat auch geklappt

Aber ob Du mit einem Überführungskennzeichen ins Ausland darfst ?

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Re: Update - XJ750D

Beitragvon Wolf » 22.08.2005, 16:20

Aber ob Du mit einem Überführungskennzeichen ins Ausland darfst ?


danke, werde ich sofort klären

Was hat sie sonst noch fuer Probleme?


die Simmerringe der Gabel sind undicht, keine Ahnung welche Ölmenge da reinkommt, sollte aber mit der Seca mit Antidive identisch sein und Benzinhahn ganz leicht undicht, also alles Kleinigkeiten, die am nächsten oder übernächsten Wochenende behoben werden können :D

... ansonsten noch Zeitprobleme ... :shock:

Gruß

Wolf
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams. Eleanor Roosevelt
Benutzeravatar
Wolf
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 1694
Registriert: 19.08.2003, 11:03
Wohnort: 22880 Wedel

Beitragvon Wolf » 25.08.2005, 10:32

Aber ob Du mit einem Überführungskennzeichen ins Ausland darfst ?


nein, leider nicht, habe gestern bei der Versicherung angerufen, keine Mögglichkeit :cry:

Wolf
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams. Eleanor Roosevelt
Benutzeravatar
Wolf
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 1694
Registriert: 19.08.2003, 11:03
Wohnort: 22880 Wedel

Beitragvon archiv_user » 25.08.2005, 10:40

Und was ist, wenn man ein Mopped ins Ausland ueberfuehren moechte?

Gruss,
Georg
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Uwe » 25.08.2005, 11:57

@ Georg,

da gab es früher die ovalen Kennzeichen, die aber nur ein sehr kurze Gültigkeit in D hatten und ausschliesslich für Export gedacht waren und eben auch dem Zoll und der Finanzverwaltung genannt wurden. Heute gibt es eine neue Form dieser kennzeichen, die eine festgelegte Gültigkeit haben, die auch auf dem Kennzeichen angebracht ist - das sind die Teile mit dem Roten Balken rechts. Damit könnte Wolf zwar nach Holland und auch wieder retour fahren, aber bei der dann irgendwann geplanten Zulassung in D erhebliche Probleme bekommen, weil der Brief wird eingezogen oder entwertet und das Fzg aus dem D Register gestrichen.
Also wäre es bei Wiederzulassung ein Import, für den aber leider keine ausländischen Papiere (Zoll/Steuer/Zulassung) vorliegen und in D ist das Fzg offiziell nicht mehr erfasst - also Import mit Vollabnahme, ggfls. Einfuhrumsatzsteuer etc. Ich glaube da wäre es für Wolf sinnreicher das Mopped einfach zuzulassen - geht schneller, ist billiger und draufsetzen und fahrn geht auch sofort.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Wolf » 25.08.2005, 12:37

Hallo Uwe und Georg,

die Sache ist mir zu kompliziert und der Aufwand rechtfertigt das Ergebnis nicht. Bin eben nur am Wochenende zu Hause und muß erst mal alle notwendigen Arbeiten für die Vollabnahme durchführen, Problem ist, das das Moped nie in Deutschland zugelassen war und das zu einem Rattenschwanz von Papierkrieg führen wird. Aber das ist eine andere Geschichte.

Mal sehen, vielleicht komme ich ja direkt von Brüssel, was an dem Wochenende eindetig kürzer ist, lediglich 200 km einfache Fahrtstrecke, als wenn ich Freitag abend nach Hause fahre, das Moped hole und Samstag morgen wieder 450 km zurück fahre.

Viele Grüße

Wolf
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams. Eleanor Roosevelt
Benutzeravatar
Wolf
Site Admin
Site Admin
 
Beiträge: 1694
Registriert: 19.08.2003, 11:03
Wohnort: 22880 Wedel

Beitragvon Uwe » 25.08.2005, 12:46

@Wolf

hast Du denn keine Chance das Teil in B zuzulassen, Du wohnst doch schon fast da. Soll auch TÜV massig Vorteile haben

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gast » 23.09.2005, 18:15

Hi Georg,

wo sind denn die Turbos? Oder waren außer den Z's keine da?
Konnte meine XJ wegen Vergaserproblemen nicht zur Fahrt überreden...
Gruß Manfred
Gast
 

Nächste


Ähnliche Beiträge

(Kawasaki) Turbotreffen 2020 im Taunus
Forum: XJ650 Turbo
Autor: archiv_user
Antworten: 0
Turbotreffen in Zeist / NL
Forum: XJ650 Turbo
Autor: archiv_user
Antworten: 0
Turbotreffen in Holland vom 19.-21.September 2009
Forum: XJ650 Turbo
Autor: 650erMitPfiff
Antworten: 13
Honda und Kawa-Turbotreffen 2021
Forum: Treffen und Veranstaltungen
Autor: archiv_user
Antworten: 5
Turbotreffen 2010
Forum: Treffen und Veranstaltungen
Autor: archiv_user
Antworten: 11

Zurück zu XJ650 Turbo

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron