Federbein

für alle Fragen, die sich nicht in die obigen Rubriken einsortieren lassen

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Federbein

Beitragvon sigi » 25.05.2008, 16:40

Hallo Leute

Ich habe da mal ne Frage:

Wer hat Kontackt zu einem Hersteller oder Händler der Tieferlegungssätze für Motorräder der Marke Krawalsaki im Angebot hat???
Problem ist folgendes:

Meine Neffinn fährt eine ER 5 die vom Vorbesitzer tiefergelegt wurde,
inclusive Sitzbank abgepolstert, Tauchrohre ca. 30mm tiefer in die Gabelbrücke und Federbeine der Marke "bitube" ( Italienisch ) welche 50 mm kürzer sind als die Orginalen.
Diese Federbeine haben aber im belastetem Zustand nur einen Federweg von ca. 20 mm, was zu folge hat das dass Mopped faktisch bei jeder kleinen Unebenheit aufsitzt.
Ihr könnt Euch vorstellen das die Fuhre ein recht abenteuerliches Fahrverhalten an den Tag legt.
Meiner Meinung nach unfahrbar!!!
Letzten Samstag montierten wir mal probehalber die Orginal Federbeine und stellten fest das wenn man die Federn um ca. 30 mm kürzen würde
immer noch genügend Federweg zu Verfügung stehen würde und Sie trotzdem einen sicheren Stand hätte .
Also meine Neffinn und die ER 5.
Also wo bekomme ich Federbeine für eine ER 5 welche ca. 30 mm Kürzer sind als die orginalen ???
Das Ganze natürlich mit TÜV usw. , bezahlbar sollte das Ganze auch noch sein
Gruß aus Baden Sigi
Essen: Wie bei Muttern
Trinken: Vogelbräu
Zwischenmahlzeit : Raider
Unterwäsche : Schisser White Classic
Klopapier : Nur das von Aldi
Nein das Losbrechmoment ist nicht der Moment
in dem man anfängt sich zu übergeben!
Benutzeravatar
sigi
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2006, 18:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Uwe » 25.05.2008, 18:32

Hallo Sigi,

jetzt habe ich mal ne Frage, meinst Du das mit den gekürzten Federn ernst ?

Wenn Du die Federn kürzt, was machst Du denn dann mit der Federstange ?
Das ganze muss schon zusammenpassen. Ich würde eucht empfehlen mal zu einem Schrauber gehen der nicht nur Fehlerauslesen kann sondern auch Öl am Geruch erkennt. Den fragt mal nach den unterschiedlichen Längen für Federbeine und Marken. Bitubos sind eigentlich sehr gut Dämpfer, allerding bei einem Federweg von nur 20 mm (kann ich mir gar nicht vorstellen) bleibt ja nix ausser durchschlagen oder aufsetzen.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sigi » 25.05.2008, 18:55

Hallo Uwe
Also das mit dem Federn kürzen ist mir auch klar.
Ich meint ja auch das die neuen Federbeine insgesamt 30 mm kürzer sein sollen um die Maschine hinten tiefer zu bekommen.
zum Fahrverhalten muß ich sagen wer das eingetragen und abgestempelt hat sollte lieber steine anmalen den vom Fahrwerksabstimmung hat der keine ahnung.
Problem ist halt das Neffinn relativ kurze Beine hat, die Maschine
nach der tieferlegung aber halt noch einen nenneswerten Federweg hinten haben soll!!!
Sonst könnte man hinten statt der Federbeine gleich Gewindestangen einbauen.
Gruß sigi
Werde versuchen mal ein Bilder zu liefern.
Das muß man gesehen haben.
Essen: Wie bei Muttern
Trinken: Vogelbräu
Zwischenmahlzeit : Raider
Unterwäsche : Schisser White Classic
Klopapier : Nur das von Aldi
Nein das Losbrechmoment ist nicht der Moment
in dem man anfängt sich zu übergeben!
Benutzeravatar
sigi
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2006, 18:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Boy » 26.05.2008, 04:40

Also ich habe mir ein Federbein bei Wilbers bestellt mit 20 mm Tieferlegung.
Das Federbein ist super auf das Motorrad abgestimmt und funktioniert wie es soll! Bei solchen wichtigen Bauteilen wie Fahrwerk und Bremsen sollte man nicht sparen.

Neffinn= Nichte :wink:


Gruß

Bernd
Yamaha TRX 850 1997 82 PS
Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01 1994 61 PS
Sachs Roadster 650 2004 50 PS
Suzuki VX 800 1991 50PS
Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
Yamaha XV 535 1991 43 PS
Yamaha XV 250 Viagro 1998 22 PS
Honda CB two fifty 1997 18 PS
Benutzeravatar
Boy
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1284
Registriert: 11.08.2006, 10:46
Wohnort: Ennigerloh im Münsterland

Beitragvon Uwe » 26.05.2008, 08:17

sigi hat geschrieben:Hallo Uwe
Also das mit dem Federn kürzen ist mir auch klar.
Ich meint ja auch das die neuen Federbeine insgesamt 30 mm kürzer sein sollen um die Maschine hinten tiefer zu bekommen.
zum Fahrverhalten muß ich sagen wer das eingetragen und abgestempelt hat sollte lieber steine anmalen den vom Fahrwerksabstimmung hat der keine ahnung.
Problem ist halt das Neffinn relativ kurze Beine hat, die Maschine
nach der tieferlegung aber halt noch einen nenneswerten Federweg hinten haben soll!!!
Sonst könnte man hinten statt der Federbeine gleich Gewindestangen einbauen.
Gruß sigi
Werde versuchen mal ein Bilder zu liefern.
Das muß man gesehen haben.


Ok, verstanden.

Aber eines dürfte klar sein. Wenn die Federbeine erheblich kürzer sind als Originale, ist natürlich auch der Federweg um einiges geringer oder der Dämpfer ist so knüppelhart, dass von Federung nicht mehr zu reden ist.

Ansonsten kann ich Boy nur zustimmen, lieber mehr Geld ausgeben aber darüf was vernünftiges montieren, alles andere bringt auf Dauer nix ausser Problemen und Ärger.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sigi » 30.05.2008, 09:33

OK Leute

Die Lösung war einfach Luft!
Und zwar komprimierte!

Diese Federbeine haben Ventile die mit Druckluft befüllt werden können.
Da beim öffnen der Ventile keine Luft ausströmte waren diese wohl druck und luftlos.
Prop. jetz: Wieviel Bar??? und wie kann man den Druck messen??? Beim Probeweisen befüllen zeigte das Manometer den Max. vom Kompressor gelieferten Druck an, ca. 8,5 Bar.
Das Fahrverhalten hat sich, nach befüllung mit Druckluft laut Neffin deutlich verbessert, durchschlagen kommt so gut wie nicht mehr vor.
Hat vielleicht jemand eine Einbau, Beriebs- oder Einstellanleitung
von diesen Bitubo Federbeinen???? Oder woher bekommt man so was???
Orginalunterlagen sind nicht mehr vorhanden.

gruß Sigi
Essen: Wie bei Muttern
Trinken: Vogelbräu
Zwischenmahlzeit : Raider
Unterwäsche : Schisser White Classic
Klopapier : Nur das von Aldi
Nein das Losbrechmoment ist nicht der Moment
in dem man anfängt sich zu übergeben!
Benutzeravatar
sigi
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 106
Registriert: 02.07.2006, 18:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon boomi » 30.05.2008, 11:45

moinsen also das mit der luft hatten wir schon mal bei ner crosser...
fuhr sich auch wie n ozeanriese, war jedenfalls so am schaukeln :D
da kommen hinten ca 12bar rein. ist ne yz250. danach wars viel besser. kann man schön mit rumexperimentieren. merkt man gut wenn da was fehlt.


gruss
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
boomi
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 107
Registriert: 24.05.2008, 16:21
Wohnort: Osteel

Beitragvon Uwe » 30.05.2008, 11:54

Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Boy » 30.05.2008, 16:05

boomi hat geschrieben:moinsen also das mit der luft hatten wir schon mal bei ner crosser...
fuhr sich auch wie n ozeanriese, war jedenfalls so am schaukeln :D
da kommen hinten ca 12bar rein. ist ne yz250. danach wars viel besser. kann man schön mit rumexperimentieren. merkt man gut wenn da was fehlt.


gruss


Einen guten Rat der euer Leben verlängern kann!!!!

Habt ihr schon mal was darüber gehört das das Komprimierte Luft explodieren kann wenn sie mit Oil zusammen kommt?

Also keine Luft einfüllen sondern nur Stickstoff.

Gruß

Bernd
Yamaha TRX 850 1997 82 PS
Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01 1994 61 PS
Sachs Roadster 650 2004 50 PS
Suzuki VX 800 1991 50PS
Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
Yamaha XV 535 1991 43 PS
Yamaha XV 250 Viagro 1998 22 PS
Honda CB two fifty 1997 18 PS
Benutzeravatar
Boy
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1284
Registriert: 11.08.2006, 10:46
Wohnort: Ennigerloh im Münsterland

Beitragvon WeDoTheRest » 30.05.2008, 16:24

Eben. Da kommt Stickstoff rein. Niemals Luft.

Gruß
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Uwe » 30.05.2008, 16:39

@boy

Ich habe zwar schon vieles gehört, aber das ist mir wirklich neu. Nur Interessehalber, kann man dazu irgendwo im Netz was nachlesen, das interessiert mich persönlich und beruflich, so als Flüssigtransportmensch, der fast täglich mit Ölen und Fetten zu tun hat.

Das ölige und fettige Klamotten in Verbindung mit Sauerstoff probelamtisch oder besser tödlich sind, wusste ich.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Boy » 30.05.2008, 17:07

Uwe hat geschrieben:@boy

Ich habe zwar schon vieles gehört, aber das ist mir wirklich neu. Nur Interessehalber, kann man dazu irgendwo im Netz was nachlesen, das interessiert mich persönlich und beruflich, so als Flüssigtransportmensch, der fast täglich mit Ölen und Fetten zu tun hat.

Das ölige und fettige Klamotten in Verbindung mit Sauerstoff probelamtisch oder besser tödlich sind, wusste ich.

Gruss
Uwe


Wir haben im Maschinenbau Kolbenspeicher und Stickstoffspeicher. Die dürfen grundsätzlich nur mit Stickstoff gefüllt werden, da mit Luftgefüllte Behälter die hochverdichtet werden, in Verbindung mit Oil, ein Zündbares Gasgemisch entwickeln und explodieren können. Und Federbeine können natürlich beim Einfedern auch hohe Drücke erzeugen!

Google mal Sauerstoff in Kolbenspeichern

Gruß

Bernd
Zuletzt geändert von Boy am 30.05.2008, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha TRX 850 1997 82 PS
Yamaha XJ 600N 4LX- RJ01 1994 61 PS
Sachs Roadster 650 2004 50 PS
Suzuki VX 800 1991 50PS
Suzuki XF 650 Freewind 1999 48 PS
Yamaha XV 535 1991 43 PS
Yamaha XV 250 Viagro 1998 22 PS
Honda CB two fifty 1997 18 PS
Benutzeravatar
Boy
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1284
Registriert: 11.08.2006, 10:46
Wohnort: Ennigerloh im Münsterland

Beitragvon Uwe » 30.05.2008, 17:38

Interessant, wenn ich mich recht erinnere, die kleine Guzz hat Luftunterstützung in der Gabel, das setht nix von inerten Gasen - ist aber auch sehr wenig Druck. Aber jetzt wo wir das Thema haben, klar ich hatte an der XZ auch einen Gasdruckdämpfer - das stand irgendwas drauf von wegen Vorsicht Überdruck intertes Gas etc.

Zeigt mir wieder - man lernt nie aus.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon WeDoTheRest » 30.05.2008, 19:42

Die Luftunterstützung der Gabel ist was völlig anderes. Da geht es um Drücke um die 1-2 Bar. Fei Federbeinen sind das so um die 15-20 Bar.
Deswegen heißen die ja auch Gasdruck-Stoßdämpfer und nicht Luftdruck-Stoßdämpfer.

Geh mal in eine Schlosserei und frag den Meister ob er nicht mal das Gewinde der Sauerstofflasche ölen kann weil es so quitscht. :D :D

Gruß
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Uwe » 30.05.2008, 20:27

Geh mal in eine Schlosserei und frag den Meister ob er nicht mal das Gewinde der Sauerstofflasche ölen kann weil es so quitscht. Very Happy Very Happy


Das ist ja auch was anderes, Sauerstoff und Öl mach lecker Bumm

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Nächste


Ähnliche Beiträge

Günstige Gelegenheit, um an ein WP-Federbein zu kommen
Forum: XJ900 Diversion
Autor: SiRoBo
Antworten: 0
Federbein ausbauen ?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: hanspool
Antworten: 5
Fahrwerk - Fragen zu Federbein Wartung und Gabelfedern
Forum: Anfängerfragen
Autor: D_Richter
Antworten: 2
Zerlegen Federbein hinten??
Forum: XJ650 Turbo
Autor: turbokev
Antworten: 1
Luftdruck Federbein ???
Forum: Anfängerfragen
Autor: Stylewalker78
Antworten: 20

Zurück zu Allgemeine technische Fragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron