Ventile Einstellen

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Ventile Einstellen

Beitragvon RainerPV » 14.05.2014, 15:43

Ich möchte am woechenende bei der XJ die Ventile Einstellen. Leider gibt die Reperaturanleitung nur dürftige Hinweise. Kann mir jemand sagen wie es genau geht?

Danke schon mal im vorraus
RainerPV
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 227
Registriert: 18.02.2011, 18:25
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon sanionkel » 14.05.2014, 16:38

hi,

nichts für ungut, aber wenn du das noch nie gemacht hast, hol dir einen, der das kann, sonst wird das nix.

in kürze:

ventildeckel ab, spiel messen, plättchen raus, wenn das spiel nicht passt. passendes reinbauen, nochmal messen.
die at- liste mit den maßen gibts im werkstattbuch
deckel drauf. fertig :-)

gruß
guido
Benutzeravatar
sanionkel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1284
Registriert: 07.08.2010, 15:54
Wohnort: 15xxx

Beitragvon kulzer.daniel » 14.05.2014, 17:22

Grüß dich,
so grob sag ichs nicht:
schau dir die an:
https://www.google.de/search?q=ventile+einstellen+xj+site%3Axj-forum.de&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&channel=sb&gfe_rd=cr&ei=KZdzU-H2IcKF8QeirICwCg

dann bist du schlauer - hast du das einstellwerkzeug um die stößel unten zu halten?

mfsg daniel
XJ 31a 163000 km +
XJ 51j 76000 km
Benutzeravatar
kulzer.daniel
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2935
Registriert: 24.01.2012, 23:42
Wohnort: Cham - bayr. Wald

Re: Ventile Einstellen

Beitragvon Gerhard aus HH » 14.05.2014, 17:42

RainerPV hat geschrieben:Ich möchte am woechenende bei der XJ die Ventile Einstellen. Leider gibt die Reperaturanleitung nur dürftige Hinweise. Kann mir jemand sagen wie es genau geht?

Danke schon mal im vorraus


sorry, bezweifele ich.
selbst mit nem Bucheli kommt ein einigermaßen sorgfältig nachdendender Mensch klar.
Wirste nicht schlau aus deb Beschreibungen, lass dir helfen.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon dachi » 14.05.2014, 19:46

Gruss Klaus
mit Baghira- BMW K1200 S :)
Motorradfahrn ist einfach geil!
Benutzeravatar
dachi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 445
Registriert: 02.11.2011, 16:40
Wohnort: 63628 Bad Soden-Salmünster

Beitragvon Doerni » 14.05.2014, 20:16

Die Rep.anleitung von Bucheli ist ausreichend gut.
Ich habe mir ein Einstellwerkzeug von Yamaha gekauft, dass am Zylinderkopf festgeschraubt wird, um den Ventilteller unten zu halten zum Herausnehmen des Ventilplättchens.
Damit geht es super.
Benutzeravatar
Doerni
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1418
Registriert: 21.01.2014, 20:57
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon RainerPV » 15.05.2014, 13:33

Danke für die hinweise und Link`s.
Vielleicht sollte ich die finger von den XJ lassen. Bisher nur immer ärger mit dennen gehabt. Ob die xj 600 oder jetzt die xj 900. keine von dennen lief mal 200 km ohne probleme.
RainerPV
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 227
Registriert: 18.02.2011, 18:25
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon WeDoTheRest » 15.05.2014, 14:06

Komisch. Meine (650/750/900) liefen immer problemlos. Letztere jetzt seid 128000km.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Doerni » 15.05.2014, 19:37

Ich habe meine alte XJ650 mit 75.000 km noch verkauft und meine XJ 900 hat 60.000 auf der Uhr. Beide NIE defekt.
Bei der 900er habe ich die Ventile schon 30.000 km nicht nachstellen müssen.
Benutzeravatar
Doerni
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1418
Registriert: 21.01.2014, 20:57
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon dachi » 15.05.2014, 19:55

900er die erste ca. 16tsd. Kilometer ohne Mucken. Tacho ist bei 107tsd.
900er die zweite aktuell 5tsd. ohne Mucken. Tacho ist bei 33tsd.

Bei der 1ten war die kompl. Auspuffanlage durchgefault. Somit war ein Unfaller die günstigere Variante. Zudem 3 Jahre jünger und 80tsd. weniger auf der Uhr.
Gruss Klaus
mit Baghira- BMW K1200 S :)
Motorradfahrn ist einfach geil!
Benutzeravatar
dachi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 445
Registriert: 02.11.2011, 16:40
Wohnort: 63628 Bad Soden-Salmünster

Beitragvon Rambi » 15.05.2014, 20:48

RainerPV hat geschrieben:Danke für die hinweise und Link`s.
Vielleicht sollte ich die finger von den XJ lassen. Bisher nur immer ärger mit dennen gehabt. Ob die xj 600 oder jetzt die xj 900. keine von dennen lief mal 200 km ohne probleme.


Oha....
Klar brauchen die Dinger Wartung.
Ab und zu Reifen, Züge, neue Sohlen für den Hauptständer usw.

Aber ansonsten sind die zuverlässig.
Meine 31A hat ca 125.000km auf der Uhr.
Meine ehemalige 650er steht gerade bei 180.000km
Bei den Laufleistungen ist mal eine Steuerkette fällig....
Rambi
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 133
Registriert: 11.04.2014, 08:29

Beitragvon Gerhard aus HH » 15.05.2014, 21:59

RainerPV hat geschrieben:Danke für die hinweise und Link`s.
Vielleicht sollte ich die finger von den XJ lassen. Bisher nur immer ärger mit dennen gehabt. Ob die xj 600 oder jetzt die xj 900. keine von dennen lief mal 200 km ohne probleme.

wenn dem so ist, liegt es oft am Wartungsstau
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH



Ähnliche Beiträge

Uhr einstellen
Forum: XJ900
Autor: maker
Antworten: 5
Leerlauf einstellen
Forum: XJ600
Autor: justinmanu
Antworten: 5
51J: In den MIXXA! (Gemisch einstellen)
Forum: XJ600
Autor: PKR
Antworten: 37
Ventile einstellen bei 48000 ??
Forum: XJ600 Diversion
Autor: maltmk
Antworten: 12

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron