Benzinhahn tropft und tropft und tropft

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Benzinhahn tropft und tropft und tropft

Beitragvon Bigblockbobber » 29.05.2020, 15:59

Hallo Leute,

Heute wollte meine Maschine nicht mehr anspringen... batterie 12,7 V

Dann tropfte Benzin aus einem Krümmer... also ist ein Brennkammer übergelaufen, weil der benzinhahn nicht schließt.

Also raus mit dem Ding... durch die lange Standzeit hat sich das Aluminium verabschiedet... innen alles zerfressen... das kann nicht mehr dicht werden.

Leider hab ich den Rep-Satz schon vorher gekauft..

Hat jemand zufällig einen Ersatz für mich zu liegen?

Die Tour am Sonntag kann ich schon mal absagen.

Grüße

Andi
Benutzeravatar
Bigblockbobber
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 86
Registriert: 03.09.2019, 07:40
Wohnort: Stuttgart

Re:

Beitragvon Peter M. » 29.05.2020, 16:16

Du meinst das Schwimmerventil?

SVS 208

https://www.ebay.de/itm/Vergaser-Schwim ... 2367060572
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Nope

Beitragvon Bigblockbobber » 29.05.2020, 16:29

Nein, der benzinhahn ist defekt, nicht das schwimmerventil!
Benutzeravatar
Bigblockbobber
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 86
Registriert: 03.09.2019, 07:40
Wohnort: Stuttgart

Re: Nope

Beitragvon SmartMan1 » 30.05.2020, 08:16

Bigblockbobber hat geschrieben:Nein, der benzinhahn ist defekt, nicht das schwimmerventil!
Moin Andi,

wenn der Sprit bei abgeschaltetem Motor bis in den Brennraum vordringt, dann ist zusätzlich zum Benzinhahn auch min. 1 Schwimmerventil undicht, da diese ansonsten den Sprit innerhalb des Vergaser stoppen würden, statt nen' Brennraum im Stand zu fluten. Deshalb sprach Peter M. diesen Punkt an.

Selbst wenn Du nun einen gebrauchten Benzinhahn auftreiben würdest und dieser sollte dicht sein, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass Du den Reparatursatz zu einem späteren Zeitpunkt noch brauchen könntest. Bei meiner Diva sind Reparaturen des Benzinhahn jedenfalls ein Dauerthema, u. a. auch wegen der nicht immer gegebenen Passgenauigkeit der Reparatursätze und der eingeschränkten Haltbarkeit eines Teil der Komponenten.

Als Notlösung habe ich nen' universellen zweiten Benzinhahn eingebaut, der jedoch 15 km/h an Endgeschwindigkeit raubt. Etliche dieser Billighähne verfügen nur über eine relativ geringe Durchflussmenge, die der Diva bei Höchstleistung nicht genügt.

Solch einen Universalhahn wirst Du wahrscheinlich heute noch schneller in irgend einem Laden auftreiben können, als den Originalhahn. Sonst erstmal beim Parken den Benzinschlauch mit ner' Gripzange abklemmen/dichten o. ä.?

Solltest Du daran denken, diese Übergangslösung heute noch umzusetzen, um die Sonntagstour zu retten (insofern nicht auch seitlich Benzin aus dem alten Hahn läuft), dann kann es sein, dass Du mit verrussten Zündkerzen (also zu fettem Gemisch) unterwegs bist, weil die Schwimmernadelventile zu viel Sprit durchlassen, statt ihn zu rationieren. Und ein Ölwechsel dürfte wohl zuvor auch fällig sein, weil dass Öl wohl durch Benzin verdünnt wird (im Stand an den Kolben vorbeigesickert in's Motoröl hinein. Mal am geöffneten Ölstutzen schnüffeln).

LG

Dieter
YAMAHA XJ 600 S DIVERSION, 4BR,, Bj. 1992
Benutzeravatar
SmartMan1
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 184
Registriert: 04.05.2011, 16:47
Wohnort: 21614 Buxtehude

Beitragvon redbaron-bmx » 30.05.2020, 09:06

...wenn der Benzinhahn komplett undicht ist läuft der Sprit ebenso über den Unterdruck Schlauch (der die Membrane im Hahn ansteuert) In den ersten Zylinder ! ...der Vergaser muss dann nichtmal ko sein ...wenn du aber Pech hast ist durch die lange Standzeit auch der zur Revision fällig !

Versuche ein originalen gebrauchten zu besorgen und gönn ihm im Zweifel den neuen Dichtsatz .

P.S ...Öl wechseln ....weil jetzt Sprit drin ;)
Yamaha XJ600 Diversion 4BR (Bj.94)61 PS
Yamaha XJ600 Diversion Rj01 (Bj.98)61 PS
Benutzeravatar
redbaron-bmx
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2019, 11:16
Wohnort: Berlin

Re: Nope

Beitragvon XJ-Eddie » 30.05.2020, 09:11

SmartMan1 hat geschrieben:...ist zusätzlich zum Benzinhahn auch min. 1 Schwimmerventil undicht, da diese ansonsten den Sprit innerhalb des Vergaser stoppen würden,...
Ja. Dicken Strich drunter. Und die Krümmerdichtung ist auch nicht dicht.

Schwimmerventile wechselt man sinnvoll im Viererpack, denn wenn eins schwach wird, sind die restlichen auch nicht weit davon entfernt. Dann kann man sich recht sicher darauf verlassen, wie meine 600er Diva zeigt. Seit Einbau neuer Ventile und der E-Pumpe steht der Hahn auf PRI, und es gab auf 10tkm noch kein überlaufen.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Rischtisch!

Beitragvon Bigblockbobber » 31.05.2020, 12:59

Da habt ihr natürlich alle recht.. wenn der Hahn leckt und ein Ventil nicht mehr die Türe zumacht, dann zieht es nun mal wie Hechtsuppe... und man hat den Salat :-)

Also die Ventile nebst Sitze, sind auf dem Weg zu mir.. in diesem Zuge auch gleich neue Ansauggummis.. dann sind die auch gleich mal neu (Kosten ja jetzt auch nicht die welt)..

Der Hahn wird allerdings ein bisschen schwieriger.. gebraucht bekomme ich den ab so 60,- Okken.. aber ob der dann gut ist, sehe ich erst, wenn ich ihn aufschraube..

Ein neuer (JMP) kostet satte 150,- EUR.. heftig aber was soll ich machen.. jetzt eine ich-frimel-mal-irgendwas-hin-und-es-wird-schon-werden-weil-ich-keine-kohle-habe. will ich nicht machen.. bei einem evt. Weiterverkauf ist das auch ein Preisreduktions-Argument..

Wie stellt ihr denn die korrekte Schwimmerhöhe ein? Messschieber so wie im Handbuch oder mit einem Durchsichtigen Röhrchen?.. bin für jeden Tipp offen

Grüße

Andi
Benutzeravatar
Bigblockbobber
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 86
Registriert: 03.09.2019, 07:40
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon WeDoTheRest » 31.05.2020, 17:11

Erst das eine, zur Kontrolle dann das andere. Und alles im ausgebauten Zustand.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Bigblockbobber » 03.06.2020, 14:38

WeDoTheRest hat geschrieben:Erst das eine, zur Kontrolle dann das andere. Und alles im ausgebauten Zustand.


Mittels schieblehre hab ich es eingestellt... wenn ich den Schlauch dann ansetze, bis wohin muss die Höhe des Benzins dann sein? Also Millimeter von oben oder unten?

Grüße

Andi
Benutzeravatar
Bigblockbobber
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 86
Registriert: 03.09.2019, 07:40
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon XJ-Eddie » 03.06.2020, 15:09

Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon SPABln » 04.06.2020, 08:39

Guten Tag an alle,
ich klinke mich mal ein, so muss ich keinen neuen Thread eröffnen.

Kann mir einer die Maße der Schraube sagen mit welcher der Benzinhahn (schwarze Plastikteil) am eigentlichen Hahn befestigt wird. Mein Vorgänger hatte da eine abenteuerliche Konstruktion die ich nun gegen einen Originalen ersetzt habe. Jedoch fehlt mir die passende Schraube :D

Danke im Voraus.
Grüße
Basti

XJ 600 Diversion 4BR, '93
SPABln
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2020, 07:45
Wohnort: Berlin



Ähnliche Beiträge

Benzinhahn undicht
Forum: XJ600 Diversion
Autor: xjrobin
Antworten: 3
Benzinhahn wieder undicht
Forum: XJ600 Diversion
Autor: 10409Berlin
Antworten: 3
Membran in Benzinhahn defekt ?
Forum: XJ650
Autor: Wolferl
Antworten: 9
benzinhahn 4k0
Forum: XJ650
Autor: Nils
Antworten: 3
Benzinhahn und Ölverlust - RJ01
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Konsul
Antworten: 23

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron