Schlauchwirrwarr beim Zerlegten "Scheunenfund"

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Schlauchwirrwarr beim Zerlegten "Scheunenfund"

Beitragvon DanceNgine » 22.02.2017, 23:48

Hallo Forum,

erst mal vielen Dank für die Aktivierung des Accounts.

Ich bin KFZ Mechatroniker im PKW Bereich und mein Chef hat da einen Scheunenfund gemacht, eine Yamaha XJ 900.

Ausgebaut waren Vergaserbank, Tank Batterie Luftfilter..

Nun ist die Vergaserbank so weit auch wieder eingebaut an den Zylinder-Stutzen/Saugrohr.

Da ich so ein Gerät wie die Yamaha noch nie zerlegt habe kommt mir nun die Frage wo welcher Schlauch hin kommt.. Die Unteren 4 die je zu 2. mit Kabelbinder zusammen gebunden wurden könnte ich mir als Überlauf erklären die wohl einfach runter baumeln..

Von oben habe ich noch insg. 4 Schläuche über. wenn man quasi auf dem Motorrad sitzt 2 links am Vergaser so wie eine am Saugrohrstutzen vom ich meine 3. Zyliner und rechts am Vergaser noch einen.

am Tank habe ich 2 Anschlüsse am Benzinhahn und einen mitten unter dem Tank, werden da irgendwelche schläuche noch mit einem T-Stück verbunden? oder habe ich was übersehen?

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Robin
DanceNgine
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.02.2017, 18:53
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Zitteraal » 23.02.2017, 02:15

Moin Robin.
Erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Hier wird es auch gerne gesehen wenn man sich im entsprechenden Unterforum vorstellt. Nichts desto trotz. Die beiden Anschlüsse am Benzinhahn sind der Unterdruckschlauch, der bei laufendem Motor den Benzinhahn öffnet und der Benzinschlauch. Der Unterdruckschlauch wird an einem der Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinder an dem Röhrchen angeschlossen und der Benzinschlauch auf der Ansaugseite der Vergaser. Da müsste zwischen Vergaser 1 und 2 ein Anschluss sein.

Unterdruckschlauch ist etwas dünner als der Benzinschlauch.
Gruß Ralf

4K0-009268 mit ohne YICS.
88er 58L seit 05.2021 wieder auf der Straße.

Kettenantrieb ist Hexenwerk

So long, and thanks for all the fish, Douglas!
Benutzeravatar
Zitteraal
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1035
Registriert: 02.03.2013, 01:18
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Beitragvon XJ-Eddie » 23.02.2017, 10:20

Hi Robin.
Wenn die 900er ein Typ 58L ist, gehen von den Vergasern 6 Schläuche nach unten ins freie. 2 Stück von den beiden T-Stücken zwischen Vergaser 1 und 2 sowie 3 und 4. Das sind die Schwimmerkammerlüftungen. Außerdem ist an jedem Vergaser ein Stutzen für die Chokeluft. Auch von dort geht je ein Schlauch nach unten. Ob es bei den anderen 900er Typen auch so ist, weiß ich nicht.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon archiv_user » 23.02.2017, 10:43

Ralf, viel besser vorstellen und freundlich fragen und grüssen kann man wohl nicht.

Robin, willkommen! Wie der Benzinhahn angeschlossen wird, wurde schon gesagt, Unterdruck von einem der Ansaugstutzen zu dem dünneren Anschluss am Hahn, der dickere ist die Benzinleitung, die geht zu einem Anschluss zwischen dem 2. und 3. Vergaser.

Der dritte Anschluss am Tank wird die Belüftung und/oder der Überlauf sein, da kommt vermutlich ein Schlauch dran der irgendwie nach unten geht.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Uwe » 23.02.2017, 11:03

Die 900er haben die Tankbelüftung durch den Tank nach unten geführt, an den Anschluß unten am Tank wird ein Schlauch angeschlossen, der links unter dem Seitendeckel ein Ventil hat um keine giftigen Dämpfe in die Umwelt zu entlassen. Nötig ist weder der Schlauch noch das Ventil.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Zitteraal » 23.02.2017, 13:53

Georg, recht hast du.

Mehr kann man nicht machen. Ort, Name alles da.

Robin, sorry.
Gruß Ralf

4K0-009268 mit ohne YICS.
88er 58L seit 05.2021 wieder auf der Straße.

Kettenantrieb ist Hexenwerk

So long, and thanks for all the fish, Douglas!
Benutzeravatar
Zitteraal
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1035
Registriert: 02.03.2013, 01:18
Wohnort: Hansestadt Buxtehude

Beitragvon DanceNgine » 23.02.2017, 17:52

Hallo,

vielen lieben Dank für eure Antworten, die haben mir schon sehr weiter geholfen! :)

Papiere habe ich leider nicht, was sind denn die Erkennungsmerkmale welche 900er es genau ist?

Hab leider vergessen heute Fotos zu machen von den Schläuchen bzw der Vergaserbank, hätte denke ich auch weiter geholfen..

Also der am Saugrohr ist nun klar - am Benzinhahn am dünneren Anschluss.

Nun das in der Mitte also zwischen 2+3 der Zulauf sein soll klingt logisch für mich, aber bin mir gerade auch nicht mehr sicher ob da Anschlüsse waren?
wie Gesagt habe 2 übereinander zwischen 1+2 und einen zwischen 3+4 auf der Schieber-Seite..

Ich denke mal, das zwischen 2+3 wirklich noch ein Anschluss ist und es so sein wird wie XJ-Eddie es meinte.. Bin gespannt ob sie dann Läuft..

Motor dreht auf jeden fall, kompression ist da, Öl neu, Tank noch recht Sauber von innen trotzdem Gespült und gesäubert, Benzinhahn sauber gemacht, neue Filter, neue Kerzen, Vergaserbank gereinigt und instand gesetzt, schieber gehen gut auf und zu, recht "smoth" also so wie ich es zumindest kenne das es so sein soll aus dem PKW bereich.. wird ja nicht viel anders sein..
Habe ich was übersehen?

Wenn es morgen etwas ruhiger auf der Arbeit ist werde ich da noch mal nach schauen und Fotos machen.

Ich bedanke mich recht herzlich für eure Antworten! Echt Klasse!

Liebe Grüße,
Robin
DanceNgine
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.02.2017, 18:53
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon Hammer's Luzifer » 23.02.2017, 20:02

Robin hat geschrieben:Papiere habe ich leider nicht, was sind denn die Erkennungsmerkmale welche 900er es genau ist?


Erst mal sollte am Lenkkopf die FIN zu finden sein und normalerweise ist am Rahmen - Unterzug neben dem Motor ein Typenschild ...

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Doerni » 24.02.2017, 21:39

Die Motor Nummer ist auch interessant für die Geschichte des Motorrades.
Auf der rechten Seite überhalb des Kupplungsdeckels zu finden
XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016

Gruß
André
Benutzeravatar
Doerni
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1418
Registriert: 21.01.2014, 20:57
Wohnort: Wuppertal



Ähnliche Beiträge

Projekt "Biggi" - Wiederbelebung einer 4BB
Forum: XJ900
Autor: mannikiel
Antworten: 21
Kettenspanner "zerriss" die Schwinge
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Tuga
Antworten: 12

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron