Neue Regelung Reifen

XJ900 Diversion

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Luchs » 27.12.2020, 22:03

Wat n Murks :?
Das heißt also, die PR4, die ich derzeit fahre muss ich eintragen lassen...
Grüße
Marcel / Luchs
Das Leben ist schön, vor allem in Kurvenreichen Gebieten.... :-)
www.Luchs-auf-Tour.de
Benutzeravatar
Luchs
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 447
Registriert: 01.07.2017, 22:25
Wohnort: Bergisches Land

Beitragvon Blackman » 28.12.2020, 05:53

Ich mach das ganz einfach so ich lass meine Michelin road 5 drauf und fahre das nächste mal zum Tüv ud sehe was passiert fertig .
Ich mach diesen Behörden Wahnsinn nicht mit.
Der Reifen ist Schwarz hat genug Profil und hat die richtige grösse .
Und wenn alle stricke Reisen lass ich das ein Gericht entscheiden.
gruss Schwabischfränkischer Divatreiber

Wann ist ein Reifen gut?? Wen du mit deinen Ohrwascheln am Asphalt kratzt dann taugt das was!!

*Vorsicht aus meinen Gedanken wird wissentlich scharf getextet**
Benutzeravatar
Blackman
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2371
Registriert: 06.08.2017, 16:07
Wohnort: Markt Rettenbach

Beitragvon archiv_user_2 » 28.12.2020, 06:42

Blackman hat geschrieben:Ich mach das ganz einfach so ich lass meine Michelin road 5 drauf und fahre das nächste mal zum Tüv ud sehe was passiert fertig .
Ich mach diesen Behörden Wahnsinn nicht mit.
Der Reifen ist Schwarz hat genug Profil und hat die richtige grösse .
Und wenn alle stricke Reisen lass ich das ein Gericht entscheiden.


Das kann man natürlich machen, birgt aber foglende Risiken:

1. Bis zum TÜV-Termin bewegst Du das Fahrzeug bei einem montierten Road 5 mit Herstellungsdatum 2020 ohne Eintrag
- mit erloschener Betriebserlaubnis
- und damit ohne Versicherungsschutz

mit den drohenden Folgen von
- Bußgeld
- zwangsweise Stillegung vor Ort
- mit evtl. Beschlagnahme des Fahrzeugs und zwangsweiser technischer Prüfung durch einen Sachverständigen.
- Und im Falle eines Unfalles Verlust von Schadenersatz bei einem unverschuldeten Unfall und im Verschuldensfall Regress durch deine Haftpflichtversicherung..

Das alles muss nicht, kann aber im worst-case geschehen.

2. Bei der TÜV-Vorführung würde ich unbedingt die alte UBB mitführen und auch einen Eintrag machen lassen. Andernfalls gelten die Folgen von Punkt 1 weiter.

3. Eine gerichtliche Prüfung, ob die Folgen nach §19 STVZO - also das erlöschen der BE - tatsächlich eintreten bzw. eingetreten sind, sehe ich - wohlgemerkt - als juristischer Laie als gar nicht so "chancenlos" an. Denn es dürfte der "Gegenseite'" sehr schwer fallen schlüssig nachzuweisen, daß "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist'", unter dem Umstand, dass bei einem Reifen mit Produktionsdatum 2019 von einer Nichtgefährdung auszugehen ist.

NUR: Ein Prozessrisiko besteht dennoch, ggf. musst Du im Falle eines Unfalles auch noch gegen Deine Versicherung klagen.

Ich rate deshalb, solange es auch andere Wege gibt (siehe dazu meinen Rat), von einer bewussten Ignorierung der Rechtslage ab.

Grüsse
Herbert
Carpe diem, solange Du noch einen hast..... (von mir:)

Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den Ihr um Euer Herz gelegt! Wenn jeder wartet, bis der andere anfängt, wird keiner anfangen. (Weiße Rose)
archiv_user_2
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1507
Registriert: 30.08.2009, 19:44

Beitragvon Jenser » 28.12.2020, 11:24

XJ650-Rider hat geschrieben:Sorry Marcel, das trifft nur zu wenn das Motorrad über eine EG Typgenemigung verfügt. (Z.b. Xj6)
Die Nummer der 900er, wie oben mehrfach schon geschrieben ist die Nummer der deutschen ABE. Bei diesen Motorrädern, sowie Grauimporten (per Einzelabnahme in den Verkehr gekommen) müssen die Reifen leider per Einzelabnahme eingetragen werden.

Unter K im Teil I(FhZ schein) sollte stehen was wer hat. Bei mir zb. steht EG-Typgenehmigung oder ABE dahinter.

XJ650-Rider hat geschrieben:Auf der Continental Motorradseite ist es sehr gut beschrieben. Einfach auf Reifenfeigabe klicken.

https://www.continental-reifen.de/motor ... 6sEALw_wcB

Gruß Kai

Das steht auch bei anderen Herstellern so beschrieben.
Gruß
Jens`er

XJ 900Div 4KM


Man nimmt nicht zu und wird dick zwischen Weihnachten und Silvester, sondern zwischen Silvester und Weihnachten.
Benutzeravatar
Jenser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1384
Registriert: 06.02.2010, 18:08
Wohnort: DZ=Delitzsch

Beitragvon Jenser » 28.12.2020, 16:39

Was "allgemeines" zum Thema, Reifenbindung bzw. Reifenfabrikatbindung austragen/streichen lassen & dafür folgendes eintragen lassen.

:arrow: "Andere als die angegebenen Bereifungen(hinweis zu feld 15.1 - 15.15.3 im Fhz schein) können im rahmen der gültigen Typ oder Einzelgenehmigung am Fhz angebracht werden.
Ein zusätzliches Gutachten und die Änderung od. Neuausstellung der Zulassungsbescheinigung teil I ist nicht erforderlich."

Damit dürfte!! egal welcher Hersteller & BJ des Reifen,
was im Schein(I) eingetragen an "größen für V + H" ist gefahren werden.

Ich hoffe das es hinkommt :D :wink: :?:
Gruß
Jens`er

XJ 900Div 4KM


Man nimmt nicht zu und wird dick zwischen Weihnachten und Silvester, sondern zwischen Silvester und Weihnachten.
Benutzeravatar
Jenser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1384
Registriert: 06.02.2010, 18:08
Wohnort: DZ=Delitzsch

Beitragvon archiv_user_2 » 28.12.2020, 17:16

Ich vermute der zuständige TÜV-Prüfer wird - sofern er zu einer Austragung grundsätzlich bereit ist - vermutlich eine etwas andere Formulierung verwenden. Aber grundsätzlich wird dies dann Tenor des Austragunstextes sein.

Ich wünsche Dir jetzt nur noch viel Glück bei der Suche nach dem dazu bereiten TÜV-Prüfer. Diese sind/waren meiner Erfahrung nach noch im Oktober diesen Jahres - und in meinem Heimatumfeld - sehr "dünn gesät".

Grüsse
Herbert
Carpe diem, solange Du noch einen hast..... (von mir:)

Zerreißt den Mantel der Gleichgültigkeit, den Ihr um Euer Herz gelegt! Wenn jeder wartet, bis der andere anfängt, wird keiner anfangen. (Weiße Rose)
archiv_user_2
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1507
Registriert: 30.08.2009, 19:44

Beitragvon flatblack » 19.06.2022, 16:59

...naja, hoffen wir das die bei Kontrollen eingestzten Beamten das "locker" sehen, ich sehe hier im Rhein-Main-Gebiet bei solchen oft Moppeds auf dem Hänger verschwinden :-)

Ich hab´ selbst Bedenken bei den an der Diva verbauten Flexleitungen für die ich keinen Schrieb habe, bisher gings gut ;-)
HAUPTSACH´ ES BABBT...
Benutzeravatar
flatblack
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 238
Registriert: 24.07.2006, 11:11
Wohnort: Rüsselsheim

Beitragvon flatblack » 19.06.2022, 17:01

...der TÜV-Prüfer ist nicht unbedingt das Problem
HAUPTSACH´ ES BABBT...
Benutzeravatar
flatblack
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 238
Registriert: 24.07.2006, 11:11
Wohnort: Rüsselsheim

Diva 900

Beitragvon Balu38 » 19.01.2023, 10:31

Hallo in meiner Zulassungsbescheinigung stehen nur die Reifengröße.
keine Hersteller.
Fahre mit Pilot Road 5 mein nächster Reifen wird ein Mitas Road Force
War jetzt auf dem Tüv ,der meinte nur passt keine Fabrikatsbindung.
Meine ist BJ 99
Balu38
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 07.10.2011, 21:45
Wohnort: Speyer

Re:

Beitragvon gynni1963 » 19.08.2023, 18:25

Blackman hat geschrieben:Einfach Reifen wechseln und zum Tüv fahren fertig .
Bei mir hier in der Gegend Interessiert sich der Tüv Mann nur ob genug Profil drauf ist, und ob die Reifen Größe passt, da bei der 4 km 120x70x17 vorne und Hinten 150x70x17 eingetragen ist ,und genau ich diese Größe fahre ,interessiert es den Prüfer nicht welcher reifen montiert ist da die Reifen Größe ja passt .

Lasst euch nicht scheu machen , zur not einen anderen Prüfer kontaktieren fertig .
Ich sehe das hier bei meinem KÜS der Prüfer prüft die Reifen größe und eben ob das Profil passt und wie alt der Reifen ist ,ob die LKL in Ordnung sind und ob das Elektrische geht.
Probefahrt au fertig .


Gestern beim TÜV Nord hat der Prüfer ausschließlich nach der Größe der Reifen in der Zulassungsbescheinigung geschaut und für gut befunden. Michelin Pilot Road... :idea:
gynni1963
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 155
Registriert: 30.06.2012, 19:11
Wohnort: Nindorf

Vorherige


Ähnliche Beiträge

Neue Reifen für zwei xj wie hochbocken aufhängen....
Forum: XJ650
Autor: H.Beck
Antworten: 10
Meine xj 600 braucht neue reifen?
Forum: Anfängerfragen
Autor: michisom896
Antworten: 11
Neue Reifen
Forum: XJ900
Autor: maker
Antworten: 2
neue Reifen 2010
Forum: XJ6 N und Diversion
Autor: Gaucho
Antworten: 49

Zurück zu XJ900 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron