XJ600 Vergaser einstellen

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Ingo Kirstges » 12.03.2022, 06:47

XJ600_95 hat geschrieben:Es ist jedenfalls schön bei dem Wetter endlich wieder auf 4 Zylindern unterwegs zu sein ;)

Hoffen wir mal das es auch so bleibt.
Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11
Benutzeravatar
Ingo Kirstges
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3370
Registriert: 09.05.2016, 12:15
Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden

Beitragvon XJ600_95 » 26.03.2022, 13:59

Bis jetzt sieht es gut aus :)

Ich hab heute auch die Asia-Vergasermembrane bekommen. Allerdings leigt mein Vergaser noch bei Oli, weshalb ich nicht schauen kann ob die passen.

Der äußere Durchmesser beträgt etwa 6,5cm. Der innere etwa 2,65cm. Die Höhe der Membrane beträgt etwa 2,5cm.

https://ibb.co/tzQnVqW

Könnten die passen?
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon XJ600_95 » 26.03.2022, 14:47

Ich hab meine CDI eben mal geöffnet. Zerstörungsfrei geht das leider nicht, da die Gehäusehälften verklebt/verschmolzen sind. Und die Platine ist zusam noch eingeklebt (man sieht am Rand der Platine die weißen Kleberreste - zähes Zeug).


Da ich bisher kein "Teardown CDI XJ600 4BR" finden konnte, dachte ich, dass ich das Ganze mal mit n paar Fotos festhalte:
https://ibb.co/dMCnjRF

Leider sind einige Bauteile nicht beschriftet (z.V. "ICI") oder ASICs (der moriyama 4BR-85572-00 "CPUI" dürfte ziemlich sicher ein extra für Yamaha gefertigtes Bauteil sein).


Die Elkos und das RC-(Filter-)Glied sind zudem mit Heißkleber befestigt. Ich habs leider nicht geschafft den Heißkleber zerstörungsfrei zu entfernen (mit etwas Hitze geht sowas aber eigentlich problemlos...aber dafür war ich zu ungeduldig).

Ich vermute, dass die Elkos nach 27 Jahre inefach nicht mehr genug Kapazität hatten in meinem Fall. Aber das sind Cent-Bauteile.
Ich hab die Werte auch ins Bild geschrieben.

Ansonsten sehen die Bauteile eigentlich ganz gut aus. Ich hab mir die Lötstellen noch nicht unterm Mikroskop angesehen - aber selbst wenn ich was finde, kann ich die unbeschrifteten Bauteile (einige SOT-23 auf der Unterseite, bei den größeren SMD-ICs kann man schräg gegens Licht gehalten erkennen, dass sie mal eine Beschriftung hatten (?!) - aber für mich nicht entzifferbar).

Die gesamte Platine ist mit Klarlack überzogen - vermutlich gegen Luftfeuchtigkeit.
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon XJ600_95 » 26.03.2022, 14:49

Btw. Falls es hier im Forum einen Wiki-Bereich gibt, kann das Bild gerne da hinkopiert werden für andere Interessenten. Ich kann bei Bedarf auch gerne noch bessere Fotos von der Platine machen. Einfach bescheid geben - solange ich die alte CDI noch nicht entsorgt hab, ist sowas möglich ;)
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon XJ600_95 » 16.04.2022, 13:39

Sodala, nach unseer Schrauberaktion gestern wissen wir: Die günstigen Asia-Membrane passen in den XJ600-Vergaser, aber die alten Membrane scheinen okay gewesen zu sein - dann das Verhalten ist exakt identisch.

Ab etwa etwa 3300rpm unter Last wirds holprig. Da klingt dann alles unsynchron - und durch die reduzierte Leistung sind mehr als 100-110km/h nicht drin.

Ich hab dann wieder den Leihvergaser eingebaut und meine eigenen Zündspülen - damit fährt die Mühle erstmal wieder zuverlässig.
Ich hab meinen Vergaser von Oli diesmal mitgenommen, damit ich den nochmal auf machen kann.
Vermutlich ist irgend ne Düse doch noch verstopft. Aber leider werde ich da wohl erst nächstes Wochenende zu kommen.
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon XJ600_95 » 28.05.2022, 14:48

Sodala, kleines Update nach gut weiteren 1500km ohne Zündprobleme:

Beim Tanken ist mir aufgefallen, dass n ziwmlicher Unterdruck im Tank herrschte.
Zwei Tankfüllungen (400km) hat sie überlebt, dann ist sie nach etwa 44km auf der Dosenbahn stehen geblieben. Hab mich erstmal geärgert (am Seitenstreifen wollte ich nicht nch der Benzinpumpe schauen) und wollte eigentlich meine Versicherung (danke Schutzbrief) zum Abschleppen anrufen.
Nachdem ich da aber 8 Minuten in der Warteschleife war und mich während dessen an den Unterdruck erinnert hatte, hab ich mal den Tank geöffnet: lautes Schmatzen. Die Gute hat wieder geatmet :D
Ich hab von da an nach dem Tanken alle 30-40km und dann nochmal bei etwa 90km gelüstet und konnte somit durchfahren.
Einmal ist mir das Spaß dann noch bei 197km passiert. Aber ich wusste ja, was es war.


Die kleine rennt, wie sie soll. Auf die etwa 750km am Hinweg musste ich nen guten Schluck Öl nachkippen (wobei ich etappenweise auch echt geheizt habe - leider 15W-40 ich glaube AUto-Öl, weils da in erreichbarer Nähe keine Tante Louise oder ähnliches gab...aber besser als trocken zu laufen!). Als ich angekommen bin (und die Ohrstöpsel raus hatte) ist mir aufgefallen, dass das Getriebe beim Anfahren komisch klang. Leerlauf oder fahren ohne große Last macht keine komischen Geräusche. Habe ich etwas Last am getriebe, klingt es n bisschen wie ne Bohrmaschine, die fröhlich Spähne aus dem Vollen bohrt.... Also ne Mischung aus leichtem Rasseln/Klappern/Quietschen.

Nachdem ich dann das Öl nachgefüllt hatte, gings ne Woche später wieder zurück nach Hause.
Abfahrt in Mecklenburg Vorpommern gestern bei starkem Gegenwind und fiesem Regen - da hat dann ne Tankfüllung nur 166km gereicht - und ich kam auch nicht über 140 Sachen. Ich denke mal, der Schlupf auf der nassen Straße war schuld.
Jedenfalls war ich nach den 166km froh, dass die Reservestellung am Benzinhahn funktioniert hat und so hab ichs bis zur nächsten Tanke geschafft.

Wie viel schafft man bei gediegener Fahrt mit 100 Sachen auf der Dosenbahn so etwa im Notfall?
Jedenfalls hatte ich ein bisschen Bammel, dass dann auch die Reserve leer ist und ich final liegen bleibe :D

Auch hat sich zwischendurch mal das Schräubchen (Inbus Madenschraube ) von einem meiner Heizgriffe gelöst. Das war aber das geringste Problem und schnell behoben.
Nachdem ich extra nen Inbusschlüssel unterwegs im Baumarkt zum festdrehen gekauft habe, hab ich festgestellt, dass ich meinen fürs Notfallwerkzeug nicht in Meck-Pomm vergessen hatte, sondern der bereits auf seinen Einsatz utnerder Sitzbank wartet....na gut, jetzt hab ich zwei so Taschentool Inbussätze - bleibt einer vorsichtshalber fest bei der Diva :D


Ich war eben nochmal im Nachbarort einkaufen und das Quietschen/Rasseln/Klappern aus dem Getriebe ist immer noch da. Hatte erst vermutet, dass es nach der langen Fahrt evtl. vond er Kette kommen könnte....aber Kupplung gezogen oder den Motor ohne Last mit eingelegtem Gang laufen lassen und das Geräusch ist weg... Ich hoffe, dass es nichts Arges ist.
Die Vergasersache (ich hab immer noch den geliehenen verbaut) ist ja noch nicht überstanden, da hab ich keine Lust auf Getriebe.
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon XJ600_95 » 05.10.2022, 17:10

Sodalachen, nach längerer 9€-Ticket-Pause hab ich mich neulich dann doch wieder aufs CO-2Rad schwingen müssen.

Auch erneutes Reinigen hat meinen Vergaser nicht wiederbelebt - allerdings hatte Oli da noch nen Kontakt parrat, der weiterhelfen kann.
Wir haben den Vergaser jetzt mal zu ninas-bikershop.de geschickt und sie hat nochmal alles gründlich sauber gemacht.

Was hatte die gute Nina zu tun?

-2 Gemischschrauben völlig falsch eingestellt (*duck* das muss ich dann wohl gewesen sein, als ich ihn vor 2 Wochen nochmal zerlegt habe)

-Membrane zu hart (da hatte ich ja vorher schonmal die günstigen Asia-Membrane aufgesetzt, womit wir allerdings keinen Erfolg hatten...wer weiß obs daran lag oder an was anderem...))

-O-Ringe an den Schwimmernadelventilen wurden erneuert



Neue Vergasermembrane hab ich mir nun auf Empfehlung von ihr bei Keyster/Motorradbay bestellt. Mit dem Händler hat Nina wohl durchgehend gute erfahrungen. Vergaser und Membrane kommen mit etwas Glück diese Woche noch bei mir an. Aber dann heißt es erstmal wieder warten, bis Oli und ich zusammen Zeit finden...


Ganz nebenbei hab ich mir auch nen günstigen, gebrauchten Scottoiler geschossen. Der wird dann vermutlich in 3-4 Wochen direkt mit eingebaut.
Ich hoffe, dass es dann in der Eifel noch nicht richtig kalt ist und kein Schnee liegt - das war Anfang des Jahres ja schon ziemlich frisch. Alelrdings wäre das mal ne gute Gelegenheit, meine neuen Moppedklamotten auf Herz und Nieren zu prüfen :D
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon Stan_Ac » 05.10.2022, 19:08

XJ600_95 hat geschrieben:Sodala, kleines Update nach gut weiteren 1500km ohne Zündprobleme:

Beim Tanken ist mir aufgefallen, dass n ziwmlicher Unterdruck im Tank herrschte.
Zwei Tankfüllungen (400km) hat sie überlebt, dann ist sie nach etwa 44km auf der Dosenbahn stehen geblieben. Hab mich erstmal geärgert (am Seitenstreifen wollte ich nicht nch der Benzinpumpe schauen) und wollte eigentlich meine Versicherung (danke Schutzbrief) zum Abschleppen anrufen.


Die Ursache hierzu war ein geknickter Belüftungsschlauch.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon XJ600_95 » 08.10.2022, 10:15

Ach ja, genau. Ganz vergessen zu erwähnen. Der schlauch auf der rechten Seite unterm Tank war geknickt. Das hat ihn verstopft und dadurch hat sich dann am unteren Ende Wasser angesammelt. Einmal mit Druckluft durch den Schlauch und ihn dann ungeknickt verlegen und alles geht wieder perfekt :)
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon XJ600_95 » 15.10.2022, 14:06

Ich hab den Vergaser von Nina zurück bekommen - und jetzt sieht er noch neuer aus als vorher schon :D

Was mich ein bisschen wundert: Die Choke-Einstellung rastet nun in der normal-Stellung ein bisschen ein. Das hab ich vorher noch bei keinem Vergaser so bemerkt. Is das was gutes oder was schlechtes?

Ansonsten hab ich nun auch neue, originale Mikuni-Membrane (mit neuen Schiebern...gibts ja nicht einzeln) hier die ich noch einsetzen werde, bevor ich mich wieder Richtung Eifel auf den Weg mache ;)
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon XJ-Eddie » 15.10.2022, 18:22

Ob der Choke einrastet oder ohne Rastung stehen bleibt ist wurscht. Wichtig ist, dass er in Zwischenstellungen da bleibt, wo du ihn hin stellst.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon XJ600_95 » 16.10.2022, 12:06

Mich wundert halt, dass er vorher nicht gerastet ist und es nun tut. Hab ich bisher noch nie bei irgend nem Vergaser im Choke-Zug gehabt... Is ja nicht so, als würden Vergaser nach 27 Jahren Einsatz plötzlich neue Features bekommen :D
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Beitragvon Stan_Ac » 16.10.2022, 19:46

Das ist aber eine Originale Funktion.

Das soll wohl so sein. Ich hatte das zwar auch noch nicht, aber es soll wohl so sein.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon Stan_Ac » 16.10.2022, 19:51

Da soll wohl eine Kugel im Gestänge sitzen.
Und wenn die jetzt funktioniert zeugt das von sehr guter Arbeit.

Was hat die Nina dafür aufgerufen? ?

Ich denke das wird den einen oder anderen hier interessieren.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon XJ600_95 » 30.10.2022, 18:05

Sodala, gestern war wieder Schraubendreheranpacken bei Oli angesagt.

Zuerst hab ich die neuen Membrane (original Mikuni - nen Schieber mit membrane kostet 60€ - also 240 Taler dafür...gibts leider nicht einzeln original) eingebaut, was nach etwa 47,365 Sekunden erledigt war.

Dann kam der Leihvergaser mal wieder raus und mit gemischten Gefühlen hab ich dann meinen (nun fast nagelneu aussehenden) Vergaser eingesetzt.

Das mit dem Rasten und der Kugel hatte ich gar nicht gelesen (irgendwie hab ich keine Nachricht bekommen, dass jemand geantwortet hat) und Oli hat mich erstmal aufgeklärt, dass das Rasten wohl eher der Normalzustand ist und ich mir keine Sorgen machen brauche ;)

Die 85-Taler-Reinigung bei Nina hat sich absolut gelohnt. Vergaser rein, Diva springt an und ich konnte mit meinem eigenen Vergaser eeeeeendlich wieder problemlos über 4000rpm erreichen.

Dann find das Geduldspiel mit den CO-Werten und dem Synchronisieren wieder an. Zum Synchronisieren war wirklich nur noch Feinsjustage angesagt (haben wir wohl vorher schon recht gut gemacht). Bei den CO-Werten mussten wir aber noch n gutes Stück die Einstellschraube rauskurbeln.
Nina hat mir zwar geschrieben, dass sie die generell etwas fetter einstellt als die Vorgabe ist, aber das war uns noch nicht fett genug und immer noch ziemlich weit von Olis Erfahrungsbestwerten entfernt ;)

Nachdem ich dachte, dass ich jetzt wieder ein 100% eigenes Möpp hätte, ist mir noch eingefallen, dass wir Olis Zündkerzen verbaut hatten. Also noch schnell die raus geschraubt und gegen meine neuen Iridium-Kerzen getauscht.

Da wir das Möff aber eh auf der Bühne hatten, haben wir direkt noch den Scottoiler angebracht, den ich neulich mal aufgetrieben habe.
Da fehlt allerdings noch die Montage für die Auslassnadel am Kettenrad (haben da gestern ne Idee für ausgetüftelt, aber ich muss es noch umsetzen).
XJ600 4BRA, EZ95
XJ600_95
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 120
Registriert: 31.07.2021, 07:22
Wohnort: Aachen

Vorherige


Ähnliche Beiträge

Ventile einstellen
Forum: XJ600 Diversion
Autor: rambotnik
Antworten: 10
Vergaser einstellen
Forum: XJ600 Diversion
Autor: DaBaer
Antworten: 11
Ventile einstellen mal auf ne andere Art
Forum: XJ600 Diversion
Autor: RalfXJ
Antworten: 3
Ventile einstellen
Forum: XJ550
Autor: gismox18
Antworten: 5
Schrauberhilfe gesucht -Steuerkette einstellen ggf. tauschen
Forum: XJ650
Autor: Cheater1478
Antworten: 21

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron