Basteleien an meiner Diva 2011-2013

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Boris Bojic » 20.03.2011, 11:22

Wie einige schon mitbekommen haben, hab ich jetzt einen Getriebeschaden.

Sprich, dieser Beitrag geht weiter (ist ja auch eine Bastelei) - wenn auch aus anderen Gründen.

Ich werde, sofern es mein Geldbeutel irgendwann mal zulässt (im Moment halt überhaupt nicht), einen Austauschmotor besorgen und den einbauen - was ich natürlich auch wieder in vielen Bildern festhalten werde.

Allerdings werde ich heute beginnen, die ersten Teile zu demontieren - ich will halt auch wissen, *was* am Getriebe den Geist aufgegeben hat.

Beginnen werde ich mit den kleineren Dingen - Öl raus und inspizieren, alle Seitendeckel auf, Kupplung ausbauen, Ritzel, Leerlauf & Co.

Schauen wir mal.
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon yy_zz » 20.03.2011, 13:16

Hi

das ist aber jetzt wirklich dumm gelaufen, mit dem Getriebe!
Wie ist das denn passiert, einfach so!!
Und was geht jetzt nicht mehr?
Wünsch dir mal viel Glück beim tauschen.

Ich hoffe mir bleibt sowas erspart, denn ich mag
mein Bike sehr gern!!

Gruß Christoph
Benutzeravatar
yy_zz
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 258
Registriert: 19.10.2008, 09:32
Wohnort: Bodensee

Beitragvon Boris Bojic » 20.03.2011, 13:54

yy_zz hat geschrieben:Hi

das ist aber jetzt wirklich dumm gelaufen, mit dem Getriebe!
Wie ist das denn passiert, einfach so!!


Keine Ahnung "wie" das passiert ist. Es fing irgendwann an (siehe Beitrag im XJ 600 Bereich) und ist jetzt halt nicht mehr fahrbar (bzw. sollte ich damit kein Stück mehr fahren).

Mal sehen. Ich hab mein Bike auch sehr gern und bin das ganze Jahr durch gefahren, insofern macht mich das auch schon ziemlich depri.
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon Boris Bojic » 20.03.2011, 17:59

Heute habe ich mal begonnen, mit alles von "außen" anzusehen vom Getriebe her.

Erstmal musste natürlich das ganze Öl raus (es war keine 7000km drin) - und soweit ich es sehen und fühlen konnte, war es komplett "sauber". Keine Splitter, keine Stückchen, keine Späne - nix.

Als nächstes kam das Ausgangsritzel dran ... alle Zähne dran und alles sieht auch ok aus:

Bild

Da ich keine passenden Schlüssel da hatte (mist), konnte ich das Ritzel jetzt nicht abnehmen.

Weiter zur Kupplung ... nachdem ich den Deckel ab hatte (ging recht leicht), hat mich erstmal dieser hellbraune Schleim geschockt - ieeeeeeeeh, was ist das denn *bääääch*:

Bild

Das habe ich unsinnigerweise gleich mal sauber gemacht. Ich weiß ja nicht, ob ich nur das Getriebe tausche oder einen kompletten Ersatzmotor nehme.

Egal, weiter gehts. Komplett zusammengebaut sieht die Kupplung eigentlich ok aus:

Bild

Bild

Die Federn ließen sich auch recht leicht rausschrauben, aber sooo doll sehen die nicht mehr aus:

Bild

Die Scheiben sind auch noch passabel (wenn auch ein wenig dreckig an den Außenkanten):

Bild

Ohne alles wirkt der Kupplungskorb sehr einsam:

Bild

Tja, weiter ging es erstmal nicht - da mir leider ein entsprechenden Schlüssel, bzw. Nuss für die ganz großen Muttern fehlt.

Mal sehen, wann ich dazu komme mir eine zu besorgen. Meine größte Sorge ist halt jetzt erstmal ein guter Ersatzmotor.
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon Street Hawk » 20.03.2011, 19:05

Hallo, man das ist ja echt blöd mit deinem Getriebeschaden. Ich hab deine ganzen Umbauarbeiten mit großem Interesse verfolgt. Hast Dir ja ne Menge Arbeit gemacht. Ich wohne ja nicht weit weg von dir. Wenn Du mal Hilfe brauchst, mail einfach, dann komme ich mal vorbei. Gruss
Typ 4BR, Bj.93, 40300km, Stahlflex, Avon 150, LED Rücklicht, Miniblinker, SB-Lenker
Benutzeravatar
Street Hawk
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 34
Registriert: 05.03.2011, 21:57
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Boris Bojic » 20.03.2011, 19:07

Street Hawk hat geschrieben:Hallo, man das ist ja echt blöd mit deinem Getriebeschaden. Ich hab deine ganzen Umbauarbeiten mit großem Interesse verfolgt. Hast Dir ja ne Menge Arbeit gemacht. Ich wohne ja nicht weit weg von dir. Wenn Du mal Hilfe brauchst, mail einfach, dann komme ich mal vorbei. Gruss


Danke dir, ich schreie dann wenn es nötig wird ;)
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon JRMaier » 20.03.2011, 20:52

Hi Boris,

die Pampe im Kupplungsdeckel sieht für mich so aus, als ob da Wasser ins Motoröl gekommen ist und schaumig geschlagen wurde.
Schöne Grüsse aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83
Benutzeravatar
JRMaier
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2418
Registriert: 11.06.2008, 21:11
Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim

Beitragvon j0scha » 20.03.2011, 21:20

Meine neue Theorie: Der dicke Öl-Wasserschlamm hat was mit deinem Schaden zu tun. Irgendwie wurde eine Ölleitung verstopft, das Getriebe wurde nicht mehr richtig geschmiert und es hat gekracht.... Mich würde interessieren wie die Ölpumpe aussieht. Ist quasi hinter dem Kupplungskorb.
Möpgeschichte:
- Suzuki TS50 XK SAC11
- XJ600S Diversion 4BRB '92 | 34PS
- Von 8/10 - 3/11 in Reparatur | Bild
- Next: Benzinhahn abdichten
Benutzeravatar
j0scha
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 189
Registriert: 22.08.2010, 14:43
Wohnort: Ochtrup | NRW

Beitragvon JRMaier » 20.03.2011, 21:33

Boris Bojic hat geschrieben:Tja, weiter ging es erstmal nicht - da mir leider ein entsprechenden Schlüssel, bzw. Nuss für die ganz großen Muttern fehlt


Zum Öffnen der Mutter musst Du die Blechlasche aufbiegen (denke das weist Du, schreib ich nur der Vollständigkeit halber). Um die Mutter zu lösen brauchst Du ein Werkzeug um den Kupplungskorb festzuhalten, so wie das hier (gibts bei Tante Louise):
http://www.louis.de/_302dc751e9a19cdd95a2183c3e4c08e07f/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=465&list_total=34&anzeige=0&page=1&artnr_gr=10003617
Auf der Louis-Webseite gibts auch ne Anleitung, wie man damit umzugehen hat. Zur Montage brauchtst Du dieses Teil wieder und einen Drehmomentschlüssel!
Schöne Grüsse aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/132.000km
XS1100/2H9/Bj79/86.000km
XJ900N/58L/EZ85/110.010km
XJ650/4K0/Bj83
Benutzeravatar
JRMaier
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2418
Registriert: 11.06.2008, 21:11
Wohnort: 97941 Tauberbischofsheim

Beitragvon Boris Bojic » 20.03.2011, 22:06

j0scha hat geschrieben: Mich würde interessieren wie die Ölpumpe aussieht. Ist quasi hinter dem Kupplungskorb.


Jo, wenn der Korb weg ist seh ich das dann auch. ;)

Zur Montage brauchtst Du dieses Teil wieder und einen Drehmomentschlüssel!


Die hab ich in zwei Varianten, das müsste selbstverständlich sein ;)
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon j0scha » 20.03.2011, 23:28

JRMaier hat geschrieben:Um die Mutter zu lösen brauchst Du ein Werkzeug um den Kupplungskorb festzuhalten, so wie das hier (gibts bei Tante Louise):
http://www.louis.de/_302dc751e9a19cdd95a2183c3e4c08e07f/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=370&wgr=465&list_total=34&anzeige=0&page=1&artnr_gr=10003617
Auf der Louis-Webseite gibts auch ne Anleitung, wie man damit umzugehen hat. Zur Montage brauchtst Du dieses Teil wieder und einen Drehmomentschlüssel!


Drehmomentschlüssel ja. Den Halter kann man sich auch selbst bauen (im Haynes beschrieben) oder man benutzt den Zurrgurttrick. Wenn du an das Ende des Gurtes ein Stück Plastikseil verkleben. Vorher aber das Stück Seil mit Feuer weich machen und passend in das Äußere wo auch der Kupplungshalter reingreift reindrücken. Dann fast den Gurt um den inneren Korb wickeln und unten am Rahmen befestigen. Dann Drehmoment ansetzen. Hat bei mir auch f. den Zusammenbau bestens geklappt. Keine Eisenkette nehmen ;)
Möpgeschichte:
- Suzuki TS50 XK SAC11
- XJ600S Diversion 4BRB '92 | 34PS
- Von 8/10 - 3/11 in Reparatur | Bild
- Next: Benzinhahn abdichten
Benutzeravatar
j0scha
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 189
Registriert: 22.08.2010, 14:43
Wohnort: Ochtrup | NRW

Beitragvon Boris Bojic » 20.03.2011, 23:42

Eine Sache nebenbei, die mich freut und die mir zeigt, warum es soviel Spaß macht am Mopped zu basteln - ich weiß jetzt endlich, wie und warum eine Mopped-Mehrscheiben-Kupplung funktioniert. Wieder was gelernt und noch mehr Lust, weiter zu machen und mehr zu lernen :D
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon Patty » 20.03.2011, 23:46

Boris Bojic hat geschrieben:Eine Sache nebenbei, die mich freut und die mir zeigt, warum es soviel Spaß macht am Mopped zu basteln - ich weiß jetzt endlich, wie und warum eine Mopped-Mehrscheiben-Kupplung funktioniert. Wieder was gelernt und noch mehr Lust, weiter zu machen und mehr zu lernen :D


Und da willst du das Einstellen des Ventilspiels der Werkstatt überlassen? Pff...
Bild
Benutzeravatar
Patty
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2164
Registriert: 01.10.2009, 21:02
Wohnort: Nähe Bonn

Beitragvon Boris Bojic » 20.03.2011, 23:49

Patty hat geschrieben:Und da willst du das Einstellen des Ventilspiels der Werkstatt überlassen? Pff...


Nö, das auch nicht mehr. Das wird mein erster Schritt, wenn ich einen Ersatzmotor erworben habe - Ventildeckel auf und ab gehts. ;)

Aber das Synchronisieren überlass ich dann der Werkstatt. :D
Benutzeravatar
Boris Bojic
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2376
Registriert: 25.05.2010, 12:22
Wohnort: Tamm / Ludwigsburg / Stuttgart

Beitragvon Uwe » 21.03.2011, 09:38

Hallo Boris,

fährst Du viel Kurzstrecke ? Oder hast Du im Winter dem Mopped ab und zu mal einige Minuten Motorlauf gegönnt ? Die Ölpampe kann daher rühren, das Kondenswasser hat sich nicht verflüchtigt und setzt sich dann überall fest.

Was ich jetzt für möglich halte, ist kein Getriebeschaden, sondern mit viel "Glück" nur verranzte Kupplungsscheiben. Wenn sich die Pampe auch zwischen den Scheiben festsetzt, hat das Öl keine Schmierungseigenschaftern mehr, sondern Du hast dann eine Art Seife in der Kupplung. Und die hat das natürlich alles anere als gerne zu rutschen,
vor allem rutscht die mit Seife wann sie will und nicht mehr oder weniger einheitlich.

Gruss
Uwe
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron