"Renovierung"

XJ600 S / N / 4BR Diversions halt Baujahre 1992 - 2001

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

"Renovierung"

Beitragvon Surfkorse » 07.04.2010, 19:53

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gerade meine Diva (RJ01-Diversion) im Frontbereich seziert.
Ich muss das Gabelöl wechseln (nicht zuletzt wegen undichter Simmerringe) und möchte angesichts des nötigen Bremsflüssigkeitswechsels Stahlflexleitungen montieren. Die Teile sind alle da, ich muss mir nur noch eine 24er Schraube mit 2 Muttern besorgen, um innen die Schraube gegenzuhalten.
Nun habe ich zwei Fragen:
1. Meine Diva hat eine progressive Federkennung. Leider habe ich beim Ausbauen vergessen, welche Seite oben war. Gibt es da eine Vorschrift?
Kommt die enge Federwicklung nach oben oder unten?
2. Obwohl meine Diva erst ca. 8000 km gelaufen hat, kommt mir die Bremsbelagsstärke recht gering vor? Wie ist die Verschleißgrenze?


Danke für eure Antworten!

Gruß

Arno
cape diem
Surfkorse
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 139
Registriert: 05.12.2007, 15:12
Wohnort: Geesthacht

Beitragvon Nippon » 07.04.2010, 20:05

Enge Wicklung immer nach oben :-)
Mit 8000 km können Bremsbeläge durchaus am Limit sein, je nach Fahrweise. Die Verschleißgrenze sieht man oft nur an den nicht mehr vorhandenen senkrechten Rillen im Bremsbelag und manchmal muss der Belag zur Kontrolle ausgebaut werden. Die Reststärke dürfte dann bei etwa 1-2 mm liegen.
"Da hinten wird´s hell..."
Benutzeravatar
Nippon
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 102
Registriert: 18.03.2010, 23:07
Wohnort: Sächsische Schweiz

Beitragvon meister98 » 09.04.2010, 19:29

Wenn du sowieso am bauen bist, dann wechsel doch die Beläge gleich mit,
geht sowieso besser wenn die Bremse nicht unter Druck steht.
Wer später bremst ist länger schnell :)

Fahrzeug: XJ 600 4BR BJ.97, 30 TKM, im Moment im Umbau: Stahlflex, Doppelscheinwerfer, Superbikelenker, Heckteil gekürzt, Monsterrücklicht, Buellscheibe
Benutzeravatar
meister98
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 98
Registriert: 03.01.2010, 11:16
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Nippon » 09.04.2010, 20:37

meister98 hat geschrieben:geht sowieso besser wenn die Bremse nicht unter Druck steht.


Wenn Du den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen würdest, müsstest Du auch nicht drücken wie ein Pferd :D.
"Da hinten wird´s hell..."
Benutzeravatar
Nippon
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 102
Registriert: 18.03.2010, 23:07
Wohnort: Sächsische Schweiz

Beitragvon Surfkorse » 09.04.2010, 21:02

Danke für die Hinweise. Danach denke ich, die Beläge halten diese Saison noch durch. Gabel ist wieder dran, Stahlflexleitungen verlegt, es fehlen noch Restarbeiten. Morgen wird die Bremsflüssigkeit eingefüllt. Jetzt warte ich noch auf den neuen Kotflügel -in der Bucht neu in meinem Lack für 75 € inkl. erworben- dann kann es losgehen.

Gruß

Arno
cape diem
Surfkorse
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 139
Registriert: 05.12.2007, 15:12
Wohnort: Geesthacht

Beitragvon meister98 » 10.04.2010, 12:17

Nippon hat geschrieben:
meister98 hat geschrieben:geht sowieso besser wenn die Bremse nicht unter Druck steht.


Wenn Du den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen würdest, müsstest Du auch nicht drücken wie ein Pferd :D.


Na schau schau.
Ich hab ja auch nicht gesagt das ich so hart bin und Bremsbeläge mit geschlossenem Behälter wechsle. :roll:
Wer später bremst ist länger schnell :)

Fahrzeug: XJ 600 4BR BJ.97, 30 TKM, im Moment im Umbau: Stahlflex, Doppelscheinwerfer, Superbikelenker, Heckteil gekürzt, Monsterrücklicht, Buellscheibe
Benutzeravatar
meister98
Mitleser
Mitleser
 
Beiträge: 98
Registriert: 03.01.2010, 11:16
Wohnort: Leipzig



Ähnliche Beiträge

"kling" beim Schalten
Forum: XJ600 Diversion
Autor: flydown
Antworten: 4

Zurück zu XJ600 Diversion

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron