Motorrad - Pannen -Rückholversicherungen

XJ900 31A / 4BB / 58L

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Motorrad - Pannen -Rückholversicherungen

Beitragvon Juhpoint » 01.12.2017, 12:29

Moin!
Da unsere Moppeds ja nun auch schon etwas älter sind und somit auch reparatur- bzw. pannenanfälliger würde mich interessieren, was die User dieses Forums für Erfahrungen mit den verschiedenen Anbietern wie ADAC etc. gemacht haben und was diese kosten. Da gibts doch sicherlich Unterschiede im Service und Preis.
Danke im Voraus für Eure Antworten und eine schöne Adventszeit wünscht
Juhpoint
Gruß

Uli
Juhpoint
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 170
Registriert: 04.03.2016, 11:41
Wohnort: Ganderkesee/Oldbg.

Beitragvon Ingo Kirstges » 01.12.2017, 12:45

Ich habe meinen Schutzbrief über die Motorrad-Versicherung laufen. Kostenpunkt 19.95 Euro.

Habe ihn dieses Jahr auch schon gebraucht. Dann die Versicherung angerufen, die haben dann den Pannendienst vorbeigeschickt.
Normalerweise schleppen die dann einen bis zu ihrer Werkstatt ab, du bekommst dann je nach Schaden für drei Tage ein Ersatzfahrzeug.
Ich habe auf das Ersatzfahrzeug verzichtet, dafür hat die Versicherung mir den Heimbring-Service bewilligt.
So wurde meine Maschine und ich 150 km Heim gefahren.

Beim ADAC sieht es ähnlich aus kostet aber wesentlich mehr. Na, gut gibt auch 12 Zeitschriften dazu.
Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11
Benutzeravatar
Ingo Kirstges
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3370
Registriert: 09.05.2016, 12:15
Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden

Beitragvon wormser » 01.12.2017, 13:02

Bin Mitglied beim ace Jahresbeitrag 63 €.Mein Schwager,der auch Mitglied ist, hatte gerade letzte Woche einen Unfall.Die Hilfe mit Abschleppdienst und Leihwagen etc. war phantastisch.

http://www.automobilclubs.org/ace-auto- ... lPEALw_wcB
Gruß Uwe
Benutzeravatar
wormser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3652
Registriert: 10.04.2011, 17:54
Wohnort: worms am rhein

Beitragvon xj650up » 01.12.2017, 13:40

Mobil in Deutschland.

https://www.mobil.org/mitgliedschaft/vergleich/

noch günstiger als ACE,

Hab ich mal abgeschlossen als ich mit nem Fiat zum Gardasee bin und
bin dabei geblieben.

Gruß Uli
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.
Benutzeravatar
xj650up
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 791
Registriert: 08.10.2007, 20:47
Wohnort: Neuwied

Beitragvon twinronny » 01.12.2017, 15:37

Ich habe mit dem ACE schlechte Erfahrungen gemacht.

Nachdem ich über 30 Jahre Mitglied war, hätte ich vor zwei Jahren zum ersten mal deren Hilfe gebraucht.

Was war passiert? Ich war mit meiner DKW unterwegs, als es, etwa 38 Km von zu Hause entfernt einen lauten Knall unter mir gab und das Hinterrad blockierte.Der Motor saß bombenfest, wie sich später herausstellte war das Pleuel abgerissen.

Nun gut, also den ACE angerufen und den Fall geschildert. "Ja, in Ordnung "kam es vom anderen Ende der Leitung, "wir bringen sie zur nächsten Vertragswerkstatt".
Als ich dem guten Mann klar gemacht habe daß die letzten Vertragswerkstätten dieser Marke vor mindestens 50 Jahren dichtgemacht haben und sich in 38 Kilometer Entfernung, bei mir im Keller, eine Werkstatt befindet die in der Lage ist den Schaden zu beheben, meinte er daß er später nochmal zurückrufen würde. Was er dann nach einer Viertelstunde auch tat. "Er könnte mir unter diesen Umständen nur anbieten mich nach Hause zu schleppen wenn ich mich an den Kosten beteiligen würde. Das wären für die 38 Kilometer so ca. 140 Euro...."

Ich lehnte dankend ab, erklärte ihm daß ich als erstes meine Mitgliedschaft kündigen würde und das gerade erlebte im Bekanntenkreis erzählen würde. Außerdem werde ich einen Leserbrief diesbezüglich verfassen.

Dann organisierte ich die Rückholung im Freundeskreis was innerhalb von zehn Minuten eingestielt war.

Als wir gerade dabei waren, das Motorrad auf dem Hänger zu hieven, klingelte mein Handy. Der ACE Mann war wieder dran: Wir haben es uns überlegt, wir werden Sie in diesem speziellen Fall ausnahmsweise kostenfrei nach Hause bringen".

Na ja, zu spät.

Meine Mitgliedschaft beim ACE habe ich dann umgehend gekündigt, ich bin jetzt Mitglied im ADAC. Ein Nachbar von mir hat mit seiner hin und wieder liegenbleibenden BMW sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon wormser » 01.12.2017, 15:44

So eine, in etwa gleiche,Geschichte,kann ich vom ADAC erzählen.Das gibts überall.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
wormser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3652
Registriert: 10.04.2011, 17:54
Wohnort: worms am rhein

Beitragvon Hammer's Luzifer » 01.12.2017, 16:09

Hab ich noch nie gebraucht und werde ich auch nie brauchen ... :wink:

Ich fahr XJ und die war noch nie auf einem Anhänger und schon gar nicht Abschlepper und so bleibt das auch ... :P

Und für den unmöglichen Fall der Fälle kratz ich meine gesparten Beiträge aus 45 Jahren Moped und Dosenfahrer zusammen und lass mich heimbringen !

Gruss Axel

Berichtigung : :oops: Angekommen ist Nummer 3 per Spedition und Nummer 4 auf einem Anhänger ....

Aber da waren die auch noch nicht fahrbereit ....
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon archiv_user » 01.12.2017, 17:42

Ich hab auch son Schutzbrief bei der KFZ-Haftpflicht dabei. Hab ich beim Auto neulich 2mal gebraucht, einmal musste ich auch 50 EUR zuzahlen weil ich im Westerwald etwa 40 oder 50km von Koblenz weg war. In den Verträgen steht halt drin dass du bis zur nächsten Werkstatt geschleppt wirst, ich wollte aber heim in meine Stammwerkstatt.

Vor Jahren hatte ich mal mit der TR1 einen Unfall in Bayern und hab einen Sprinter bei Europcar gemietet und das Mopped damit heimtransportiert. Die Rechnung hab ich dann meinem Versicherungsmann in der Filiale gegeben und bekam das Geld erstattet. An der Hotline wollten die das auch nicht machen... Bin seit Ewigkeiten bei der LVM, da kann man auch mal vor Ort mit den Leuten reden.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Walli » 01.12.2017, 22:51

Bei uns im Ort sind die eigenen Motorradkumpels die Versicherung. Ich hab ein Auto mit nem großen Anhänger, so wie die meisten anderen bei uns auch. Jederzeit würde ich nen liegengebliebenen Kumpel holen. Bisher war es nur einmal nötig, aber da wir uns in anderen Dingen auch helfen, ist es Ehrensache.
Benutzeravatar
Walli
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 250
Registriert: 04.04.2016, 09:47

Beitragvon Joe Ka » 01.12.2017, 23:23

Walli hat geschrieben:Bei uns im Ort sind die eigenen Motorradkumpels die Versicherung. Ich hab ein Auto mit nem großen Anhänger, so wie die meisten anderen bei uns auch. Jederzeit würde ich nen liegengebliebenen Kumpel holen. Bisher war es nur einmal nötig, aber da wir uns in anderen Dingen auch helfen, ist es Ehrensache.


Gute Freundschaften in allen Ehren, hier am Dorf bin ich auch schon mit dem Traktor los um im Winter Nachbars Auto aus dem Graben zu ziehen - ich würds auch für Fremde machen, kein Thema... So viel passiert hier bei uns in der Pampa nicht :P

Aber ich würde doch meine Kumpels nicht dazu nötigen, mal eben zwischendurch 600km nach Italien oder sonst wo hin zu fahren nur weil ich keine 20-80€ im Jahr zahlen will.
Geht doch irgendwie völlig dran vorbei.

Ich persönlich bin tatsächlich ADAC Plus Mitglied. Sicher nicht die günstigste Lösung, aber im Falle eines Falles möchte ich eine möglichst zügige Lösung.
Subjektiv trau ich dem größten Club halt nunmal zu, dass er über das engmaschigste Netz und die größten Ressourcen verfügt. Ich hab mir aber nicht die Mühe gemacht, zu überprüfen ob diese Einbildung der Realität entspricht. xD
Gebraucht hab ich es tatsächlich noch nie. Aber ob es jetzt zwei vier oder sechs € im Monat sind ..
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon Joe Ka » 01.12.2017, 23:30

Ansonsten halte ich das mit meinen Versicherungen scheinbar ähnlich wie Georg.
Ich bin tatsächlich bei dem Sohn des Versicherungsmaklers, bei dem mein Vater quasi schon immer war.
Mit dem komm ich gut klar, der kam öfters schon selbst mit einer geschickten Umlagerung, auf die ich auch selbst gekommen bin, welche mir aber dreist erschienen ist.
.. und wenn was ist, komm ich bei ihm vorbei, oder er bei mir .. und es ist unkompliziert.
(Versicherungskammer Bayern)
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon XJ-Eddie » 02.12.2017, 00:31

Joe Ka hat geschrieben:...ADAC Plus Mitglied. Sicher nicht die günstigste Lösung, aber im Falle eines Falles möchte ich eine möglichst zügige Lösung...
Bin ich auch, und so sehe ich das auch. Einer der Vorteile ist, dass es personenbezogen ist, egal, mit welchem Fahrzeug ich strande. Da wurde ich auch schon drei mal nicht enttäuscht und bekam schnelle Hilfe bzw kostenlose Heimfahrt.
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon rama56 » 02.12.2017, 09:13

Zu ADAC kann ich sagen, ist mir schon beides passiert. Super schnelle Hilfe und einmal eine Dame an der anderen Leitung, die es einfach nicht koordiniert bekam. Im Grunde kommt es darauf an, was das Unternehmen verbindlich anbietet und auch organisatorisch und technisch umsetzten kann. Das es mal zu Problemen kommt ist eben Pech. Der verbriefte Anspruch ist mir wichtig.
Gruß Rainer
Wenn wir nicht ganz wir selbst sind, wahrhaft im gegenwärtigen Augenblick, verpassen wir alles.
Thich Nhat Hanh
Benutzeravatar
rama56
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 475
Registriert: 09.05.2016, 19:52
Wohnort: Oer-Erkenschwick

Beitragvon xj650up » 02.12.2017, 09:39

Das ist bei "Mobil in Deutschland" auch so.
Jedes Fahrzeug mit dem ich unterwegs bin und
jedes meiner Fahrzeuge, mit dem ich oder ein
Familienmitglied unterwegs liegen bleibt.
Und das zum halben ADAC Kurs.

Und wenn ich 1200 Km entfernt ne Panne hab ruf ich auch keinen Kumpel
zu Hause an. Das geht im näheren Umkreis.

Gruß Uli
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.
Benutzeravatar
xj650up
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 791
Registriert: 08.10.2007, 20:47
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Walli » 02.12.2017, 10:22

In dieser Beziehung geb ich euch Recht, ab einer gewissen Entfernung ist man mit nem Schutzbrief natürlich besser daran, auch im Interesse der Kumpels.

Ich vergaß zu erwähnen, wir hier sind alle schon in einem gewissen Alter und haben so unsere gesundheitlichen Einschränkungen. Niemand fährt mehr große Touren, wenn ich jemanden mal holen muss, dann sind max. 300 km zu fahren. Das krieg ich trotz Schwerbehinderung gebacken und die anderen wissen genau was bei mir noch möglich ist.
Benutzeravatar
Walli
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 250
Registriert: 04.04.2016, 09:47

Nächste


Ähnliche Beiträge

Preis für Motorrad
Forum: XJ750 Seca
Autor: Schocki123
Antworten: 2

Zurück zu XJ900

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron