Diverse Fragen zur Turbo

XJ650T 11T

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Diverse Fragen zur Turbo

Beitragvon 68k » 15.09.2012, 17:22

Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich zuerst zu allen Fragen die Suche benutzen. Leider lässt mich das Forum aber nur eine gewisse Anzahl Suchen ausführen. Falls also etwas bereits besprochen wurde, bitte ich dies zu entschuldigen.

Ich habe ein paar Fragen zur Turbo und freue mich über Antworten.

Ventilspiel
Was stellt ihr jeweils ein? Wo liegen die Toleranzgrenzen?

Absplitterung Ansaugsutzen
Bei zwei Ansaugsutzen habe ich eine komische Material-Absplitterung. Ist das Problem bekannt? Kann es zu Falschluft kommen?

Luftfilter
Gibt es die noch? Gibt sonst welche die man anpassen kann? Oder sogar irgendwelche auswaschbare Modelle?

Tank
Mein Tank hat Rost. Hat schon jemand mal einen Galvaniker gefragt ob man den verzinken könnte? Oder bleiben zu viele Chemie-Rückstände im Falz?

Verkleidung
Die Verkleidung hat verschiedene kleine Risse und bei der Lampenverkleidung sind die Laschen abgebrochen. Kann man dies mit einem 2K Epoxidharz-Kleber kleben?

Vergasermembrane
Sollten die bei einer Reinigung mitgewechselt werden oder haben die eine hohe Lebensdauer?

Viele Fragen, ich weiss!

Liebe Grüsse an alle Leser
Felix
<a href='http://www.felix-kuhn.ch' target='_blank'>www.felix-kuhn.ch</a>
Benutzeravatar
68k
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 143
Registriert: 11.11.2011, 07:57
Wohnort: 8400 Winterthur

Re: Diverse Fragen zur Turbo

Beitragvon SiRoBo » 15.09.2012, 17:55

68k hat geschrieben:Leider lässt mich das Forum aber nur eine gewisse Anzahl Suchen ausführen.


Hi Felix,
warte einfach kurz. Dann kannst Du wieder suchen. Begrenzt ist die Suche pro Zeitspanne. ;-)

Luftfilter: Turbo-Experte bin ich keiner, aber nach allem was ich so mal hier gelesen habe gibt es keine fahrzeugspezifischen Luftfilter mehr für die Turbo.

Ventilspiel kann man auch aus einem Werkstatthandbuch der Maschine entnehmen. Aber ob es bei so einem Exoten so viele davon gibt???

Ansaugstutzen: Wenn sie nicht undicht sind ist das nur ein Schönheitsfehler. Test: Mit Startpilot/Bremsenreiniger im Stand im Standgas die Stutzen einnebeln. Wenn sich dann ordentlich was an der Drehzahl tut ist mind. einer undicht.

Tank entrosten: Da giebt es soviel Möglichkeiten wie Philosophien. Aber es gibt auch Experten, die für 100-200 € entrosten und versiegeln.

Membranen werden nur gewechselt, wenn sie verzogen oder rissig sind. Das könnte sich ja sonst auch keiner leisten... :roll:

Verkleidung flicken: Da müssen die Turbo-Experten ran!
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon wensierski » 15.09.2012, 22:06

Hallo Felix,

hier ein paar Antworten:

Ventilspiel:
Einlass 0,11. ... 0,15 mm kalt, Auslass 0,16 ... 0,20 mm kalt
Du brauchst Shims, sollte jeder Yam-Haendler haben. Keine grosse Sache.

Ansaugstuzen: Habe keine Probleme hier jemals gehabt. Was SiRoBo schreibt, mache ich auch so. Wenn nur Schoenheitsfehler kann man vielleicht mit Kunststoff-Spray / - Lack was probieren.

Tank: Hier gibt es 1000 Philosophien, was das Entrosten oder Beschichten angeht. Ich hatte auch einen verrosteten Tank und habe versucht ihn zu retten, zum Schluss sogar in einem Fachbetrieb. War nicht erfolgreich, aber es gibt ja unterschiedliche Verrottungszustaende. Einen I.O-Tank im Internet zu finden ist leicht, ca. 50 ... 150 €. Ich bin kein Freund von nachtraeglichem Beschichten des Tanks von Innen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es moeglich ist, alle Stellen mit dem Beschichtungsmaterial (welches auch immer) zu erwischen. Natuerlich weiss ich, dass hier viele anderer Meinung sind. Ist letzlich eine Glaubensfrage.

Luftfilter:
Sehr schwierig einen zu finden. Wenn Du lange suchst, findest Du einen meist in den USA, ist allerdings sehr teuer. Ich habe dieses Jahr 2 gefunden, fuer 35 € und 100 €. Richte Dich auf eine lange Suchzeit ein, oder bastel Dir einen. Ist hier im Forum mal thematisert worden.

Vergasermembran:
Ich habe dieses Jahr welche gesucht, aber keine gefunden und somit wieder die alten verbaut. Diese waren zwar leicht gequetscht, funktionieren aber noch. Du kannst aber mal bei Keyster fragen, da gibt es vielleicht welche. D.h. ich wuerde auch nur wechseln, wenn rissig.

Verkleidung:
Ich habe an Deiner Stelle nicht reparieren muessen. Allerdings an den Laschen von der Heckverkleidung unter der Sitzbank (4 Oesen). Auch habe ich mal bei einer anderen Maschine die Plastikbolzen von einem Seitendeckel ankleben muessen. Bei allen Teilen hat der 2K - Kleber gut gehalten. Du kannst das natuerlich auch bei Motorradlackierern professionell reparieren lassen, geht aber auch so.

Gruss

Manfred
wensierski
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 49
Registriert: 16.04.2005, 20:40
Wohnort: Niedersachsen

DANKE!

Beitragvon 68k » 16.09.2012, 15:08

Danke viel mal für eure Beiträge!!!

SiRoBo hat geschrieben:Ansaugstutzen: Wenn sie nicht undicht sind ist das nur ein Schönheitsfehler. Test: Mit Startpilot/Bremsenreiniger im Stand im Standgas die Stutzen einnebeln. Wenn sich dann ordentlich was an der Drehzahl tut ist mind. einer undicht.

Ist eben komisch, ich werde ggf. mal ein Bild einstellen. Es hat sich irgendwie die oberste Materialschicht abgelöst.

SiRoBo hat geschrieben:Tank entrosten: Da giebt es soviel Möglichkeiten wie Philosophien. Aber es gibt auch Experten, die für 100-200 € entrosten und versiegeln.

wensierski hat geschrieben:Tank: Hier gibt es 1000 Philosophien, was das Entrosten oder Beschichten angeht. Ich hatte auch einen verrosteten Tank und habe versucht ihn zu retten, zum Schluss sogar in einem Fachbetrieb. War nicht erfolgreich, aber es gibt ja unterschiedliche Verrottungszustaende. Einen I.O-Tank im Internet zu finden ist leicht, ca. 50 ... 150 €. Ich bin kein Freund von nachtraeglichem Beschichten des Tanks von Innen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es moeglich ist, alle Stellen mit dem Beschichtungsmaterial (welches auch immer) zu erwischen. Natuerlich weiss ich, dass hier viele anderer Meinung sind. Ist letzlich eine Glaubensfrage.

Ich habe schon erfolgreich Tanks mit Säure entrostet und dann versiegelt. Hat eigentlich ganz gut funktioniert, auch über Jahre. Ich fände aber galvanisch Verzinkt noch gut. Ich frage mal "meinen" Galvaniker und gebe dann Bericht.

SiRoBo hat geschrieben:Membranen werden nur gewechselt, wenn sie verzogen oder rissig sind. Das könnte sich ja sonst auch keiner leisten... :roll:

wensierski hat geschrieben:Vergasermembran:
Ich habe dieses Jahr welche gesucht, aber keine gefunden und somit wieder die alten verbaut. Diese waren zwar leicht gequetscht, funktionieren aber noch. Du kannst aber mal bei Keyster fragen, da gibt es vielleicht welche. D.h. ich wuerde auch nur wechseln, wenn rissig.

Also zuerst anschauen und nicht gleich im Voraus bestellen.

wensierski hat geschrieben:Ventilspiel:
Einlass 0,11. ... 0,15 mm kalt, Auslass 0,16 ... 0,20 mm kalt
Du brauchst Shims, sollte jeder Yam-Haendler haben. Keine grosse Sache.

Super Danke!

wensierski hat geschrieben:Luftfilter:
Sehr schwierig einen zu finden. Wenn Du lange suchst, findest Du einen meist in den USA, ist allerdings sehr teuer. Ich habe dieses Jahr 2 gefunden, fuer 35 € und 100 €. Richte Dich auf eine lange Suchzeit ein, oder bastel Dir einen. Ist hier im Forum mal thematisert worden.

Oje ... bei einer Staubwolke sofort den Motor ausmachen, bevor der seltene Filter verdreckt? :shock:

wensierski hat geschrieben:Verkleidung:
Ich habe an Deiner Stelle nicht reparieren muessen. Allerdings an den Laschen von der Heckverkleidung unter der Sitzbank (4 Oesen). Auch habe ich mal bei einer anderen Maschine die Plastikbolzen von einem Seitendeckel ankleben muessen. Bei allen Teilen hat der 2K - Kleber gut gehalten. Du kannst das natuerlich auch bei Motorradlackierern professionell reparieren lassen, geht aber auch so.

Super! Alle Reparaturstellen sind auf der Innenseite, da werde ich also mit 2K loslegen (der Schweizer Klassiker http://www.araldit.ch/deu/produkte/standard).
<a href='http://www.felix-kuhn.ch' target='_blank'>www.felix-kuhn.ch</a>
Benutzeravatar
68k
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 143
Registriert: 11.11.2011, 07:57
Wohnort: 8400 Winterthur

Beitragvon Hammer's Luzifer » 17.09.2012, 18:42

Hallo Felix,

Oje ... bei einer Staubwolke sofort den Motor ausmachen, bevor der seltene Filter verdreckt?


Kannst Du machen oder guckst Du hier:

http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php ... 4&start=40

Als kleine Anregung - so hab ich das Problem gelöst.
Die K&N sind zwar nicht ganz billig dafür aber für die Ewigkeit ....

Gruss Axel
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal



Ähnliche Beiträge

Drosselklappen fragen..... u.a. an @UWE
Forum: XJ650
Autor: Gast.
Antworten: 4
Fragen zur Elektrik
Forum: XJ600 Diversion
Autor: El Risitas
Antworten: 12
XJ650-Turbo Schrauberstunde
Forum: XJ650 Turbo
Autor: archiv_user
Antworten: 7
Turbo bei Mobile
Forum: XJ650 Turbo
Autor: jogitours
Antworten: 1

Zurück zu XJ650 Turbo

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron