XJ 400, XJ 750 E, XJ 750 D, Policebike, Maxim, Gespanne
Antwort schreiben

Gabelöl XJ 700 Maxim

07.04.2020, 12:19

Hallo miteinander, da man mir hier neulich bei meiner 1. Frage schon so super geholfen hat, habe ich gleich die Nächste. :oops:
Ich muss neue Simmerringe reinmachen und finde nirgendwo Angaben über das Gabelöl. Also welches Öl und die Menge.
Kann mir da auch jemand helfen?

Grüßle

07.04.2020, 12:43

Ich hab jetzt einige Seiten durchforstet wie diese:

https://www.motorcyclespecs.co.za/model ... m%2085.htm

Keine Angabe über Gabelöl ... :cry:
Aber ich denk mal mit 10-er Öl kannst Du nicht viel falsch machen.
Die meisten Yamahas aus der Zeit sind dafür ausgelegt.
Von der Länge der Gabel und Durchmesser / Federweg schätze ich etwa 250 ccm Öl pro Holm.

Für die Simmerringe nimmst Du am besten Original Yamaha Teile.
Ich hab mit anderem Ersatz nur schlechte Erfahrungen gemacht.

https://www.cmsnl.com/yamaha-xj700-maxi ... ox60097kdV

Die verkaufen Original Teile aus alten Lagerbeständen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!

07.04.2020, 13:03

Danke mal.
Simmerringe,Staubdichtungen und die Sprengringe hab ich bei Yamaha bestellt.

07.04.2020, 13:34

Yamaha muesste auch im WHB nachsdehen koennen wieviel Gabelöl reinkommt. Als Ölsorte wurde damals vermutlich Motoröl 10W30 vorgeschrieben, mit dem 10W20 Hausmarke-Gabelöl von Louis macht man vermutlich nix falsch.

07.04.2020, 14:18

Georg hat geschrieben:Yamaha muesste auch im WHB nachsdehen koennen wieviel Gabelöl reinkommt.

Die 700 Maxim wurde nie nach Deutschland importiert.
Mich wundert es schon ein bisschen dass die Ersatzteile dafür finden.

Sandilein hat geschrieben:Simmerringe,Staubdichtungen und die Sprengringe hab ich bei Yamaha bestellt.

Das ist immer gut!
Vielleicht wurden die ja digitalisiert im Gegensatz zu unseren Turbos.
Diese Listen gibt es nur auf den alten MicroFiches und ich kenne keinen Händler der die noch hat.

Gruss Axel und bleibt Gesund!

Wieso werden eigentlich neuerdings Umlaute automatisch geändert in "ue" oder "ae" ???

07.04.2020, 16:30

Aeh, ich war eine Woche lang in .nl und musste dort auf einer niederlaendischen bzw. englischen Tastatur schreiben, da hab ich mich umgewoehnt... ;-)

07.04.2020, 16:44

Oder du nimmst ein Hydrauliköl aber das habe ich dir per PN ja schon geschrieben.

07.04.2020, 16:48

Also mir geht's jetzt primär mal um die Menge :roll:

07.04.2020, 18:08

wenn du noch nicht zerlegt hast kannst du ja die alte Ölmenge aus kippen nd messen wie viel es ist.

07.04.2020, 18:26

Sandilein hat geschrieben:Also mir geht's jetzt primär mal um die Menge :roll:


Da hab ich wenig Hoffnung bei so einem Exoten.
Ich glaube nicht dass hier noch einer mit so was unterwegs ist.
Vielleicht kann ja doch der Händler weiter helfen?

Eine Möglichkeit die mir noch einfällt:
Soviel Öl einfüllen dass bei zusammen geschobener Gabel ohne Feder ein Luftpolster von 180 mm bleibt.
Das ist aber auch nur ein geschätzter Wert aus der Erfahrung von einigen Überholungen von Gabeln.

Gruss Axel und bleibt Gesund!

07.04.2020, 18:44

Hallo
Ich hab gerade mal ein wenig gesucht und das hier gefunden.
Da steht drin Gabelöl SAE 15 ,Luftpolster 160mm,Gabelölmenge wie Hersteller.
Aber mit dem Luftpolster solltest du doch klar kommen.
https://www.hood.de/artikelbeschreibung ... D=58688485
Gruß,der Frank :wink:

09.04.2020, 13:12

Vielen Dank nochmal an alle.
Ich hab gerade auf einer Amiseite die Ölmenge gefunden.
Am Samstag geht`s los.
Bin ja mal gespannt ob ich das mit dem Simmerringwechsel alles so hinkrieg :mrgreen:

09.04.2020, 13:52

Vielleicht gibt's auch mal paar Bilder? :P
Ich bin sicher nicht der einzige Neugierige hier ...

Gruss Axel und bleibt Gesund!

09.04.2020, 14:04

Und wieviel kommt da nun rein??

09.04.2020, 14:57

383ml
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com
Beliebteste Themen: Tour, USA, Bau

Impressum | Datenschutz