merkwürdiger Defekt !?

XJ 400, XJ 750 E, XJ 750 D, Policebike, Maxim, Gespanne

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

merkwürdiger Defekt !?

Beitragvon Gerhard aus HH » 29.09.2013, 12:53

Gestern fuhren wir mal wieder die 700er.
Fakten:
- Bei moderaten Außentempraturen (ca. 12 bis 15 Grad)
- längeres Stop & Go
- Auf dem Parkplatz auf dem die Mähre abgestellt wurde, machten andere Moppedfahrer auf eine Leckage aufmerksam.
- Die Mähre zog eine Wasserspur hinter sich her
- Abgestellt pieselte es nicht wenig aus dem Überlaufschlauch des Kühlerverschlusses, sonst keine Leckage feststellbar.
- Ich schätze mal ca. 0,5l insgesamt (war nicht richtig einzuschätzen wegen versickerten Wassers auf dem Kopfsteinpflaster)
- Das Pieseln hörte aber relativ schnell auf
- Der Lüfterventilator lief beim Abstellen nicht
- Die Temperaturanzeige war durch Navi verdeckt, habe auch nicht gleich draufgeschaut weil ersteinmal nachgeschaut wurde wo die Suppe herauslief.
- Suppe war relativ klar und roch nach Frostschutz
- kein Öl in der Suppe warnehmbar
- Nach Abbau des Navis war die Temp im mittelern Bereich
- Erstmal Pause gemacht und nachdedacht
- nach ca. 1 Stunde Wasser in den Kühler nachgefüllt
- es fehlte ca. ne halbe Kaffeetasse bis Kragen Einfüllstutzen
- keine weitere Leckage
- um die Ecke gefahren und Motor laufen lassen.
- Temperatur stieg bis oberes Drittel, Lüfter schaltete sich ein, Temp sank daraufhin
- Kühlsystem arbeitete einwandfrei, keine Leckage
- Kein Dampf aus Auspuff
- kein Druck im Motor (geöffneter Öleinfüllstutzen bei laufendem Motor)
- keinerlei Schaum an der Öleinfüllschraube feststellbar
- alles wieder ok.

Ich hatte nur die Idee, dass der Thermoschalter den Lüfter nicht einschaltete und es deshalb aufgrund von Stop&Go zu einer kurzzeitigen Übererwärmung kam und das Überdruckventil am Kühlerverschluss den Überlauf freigab.

Später auf der Rückfahrt (selbst auf nem kurzen Stück Autobahn) keinerlei Auffälligkeiten im Kühlsystem.

Hat jemand noch eine Idee warum Kühlflüssigkeit austrat??
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon combie » 29.09.2013, 13:14

Kühlwasserthermostat klemmt ab und zu.

Oder Verbrennungsgase im System. Das kannst du an jeder etwas besseren Tankstelle prüfen lassen.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Gerhard aus HH » 29.09.2013, 13:48

Fakt vergessen: Schläuche zum Kühler waren heiß also Thermostat offen.
Druck im System vom Motor schließe ich aus,,,, Deckel war offen bei laufendem Motor.. keinerlei Blasen aus Kühleröffnung.
Überlegung von mir : wenn Kopfdichtung platt dann Gase im Kühlsystem oder Dampf aus Auspuff oder Wasser im Öl ....
Später auch kein Kühlflüssigkeitsverlust und Kühlflüssigkeit klar.
Ich beobachte weiter.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon combie » 29.09.2013, 14:09

Schläuche zum Kühler waren heiß also Thermostat offen.

Vielleicht nicht weit genug auf.

Kühler Ausgang auch richtig heiß?
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Gerhard aus HH » 29.09.2013, 14:34

Die dicken Kühlerschläuche sind ja mit einer Spiralfeder umwickelt (wirkt ja außen temperaturmindernd), konnte ich kaum anfassen (gefühlt weit mehr als 70 Grad... ist bei mir die Toleranzschwelle nach ca. 3 s.).
Also: Richtig warm.
Werde trotzdem mal den Thermoschalter und Thermostaten einer Kontrolle unterziehen.
Eventuell ist auch die Druckfeder am Kühlerverschluss oder die Dichtung ein wenig "gealtert".
Danke für die Rückmeldung und "gedankliche Beschäftigen" :wink:
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Schlosser » 29.09.2013, 19:48

Mehr, fällt mir auch nicht ein.... :wink:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon Dielo » 29.09.2013, 20:51

Hatte ich bei meiner Dose auch. Termostat arbeitete nur in einem eingeschränkten Bereich, Schloss nicht ganz brauchte lange bis der Motor warm wurde.
Wenn der Motor mal richtig arbeiten durfte, da ging die Temperatur so hoch, das selbst das Heizungsgeblässe auf voller Leistung nichts mehr runterkühlen konnte weil das Termostat nicht richtig aufging.

Neues Termostat rein und alles ist wie' sein soll!
Gruß
Dietmar

XJ 650, 4K0, Bj.81
Benutzeravatar
Dielo
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2011, 12:42

Beitragvon Gerhard aus HH » 29.09.2013, 21:56

Danke für die Rückmeldungen Friends!

lg Gerhard
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon combie » 29.09.2013, 22:18

Ich würde erst mal das Navi woanders platzieren, oder weg lassen.
Am Temperaturverlauf kann man viel erkennen.


Danke für die Rückmeldungen Friends!

Gerne!
;)
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon mattzett » 30.09.2013, 11:35

Bei einem VW-Bus hatte ich das selbe Problem, nachdem den ein Kollege hatte und Kühlflüssigkeit über Maximum eingefüllt hat.
Mein Werkstattmensch meinte dazu, daß er im kalten Zustand höchstens bis zur Hälfte zwischen Minimum und Maximum auffüllt, da bei heißem Motor sonst sich nichts mehr ausdehnen kann und das Überdruckventil aufmacht.

Das Kühlsystem von der 700er kenne ich jetzt nicht, aber ich schätze, so viel anders wird es auch nicht sein. Wird ja schon einen Ausgleichsbehälter haben....oder?

Grüße
Matthias
Benutzeravatar
mattzett
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 578
Registriert: 13.02.2006, 12:48
Wohnort: München

Beitragvon Uwe » 30.09.2013, 11:46

Kann es sein, dass die 700er die gleiche Krankheit hat wie einige Fords, das sich nämlich bei Neubefüllung eine Luftblase direkt vor dem Thermostat bildet ?
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gerhard aus HH » 30.09.2013, 12:01

Ist nicht so.
Schlauchklemmen und spezielles Entlüften ist nicht nötig.
Auffüllen, Motor warmlaufen lassen, wenn Thermostat offen, langsam nachkippen, feddisch.
Ist ja aber auch nicht bei allen Ford-Motoren so.
Die Fordmotore die Yamaha mit entwickelt hat brauchen das nicht :-)
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Uwe » 30.09.2013, 13:03

Ne auch die Ford Motoren haben keine spzielle Entlüftung, das ist ja eben das Problem, die müssen nachträglich mit einem Bypass versehen werden, damit sich die Blase verflüchtigen kann.
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Projekt------Original rot---WECH
-----------------HH-XJ 23----------------
Bild
Benutzeravatar
Uwe
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 14089
Registriert: 10.09.2003, 10:26
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gerhard aus HH » 30.09.2013, 14:15

geht mit speziellen Schlauchklemmen oder man neigt den Schlauch so, das die Blase langsaam weitergeleitet wird.
Gibt auch Zubehörschläuche mit ner Etlüftungsschraube am höchsten Punkt.
Die Schläuche von nem Renault 18 passen, die haben an der höchsten Stelle wo sich Luft sammeln könnte ne Entlüftungsschraube oben druff.
Ist mir bekannt.. Fuhr selber jahrelang Renault und Ford
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Wintertourer » 30.09.2013, 17:34

Moin,

gut das ich nur luftgekühlte Mopeds habe,
:roll:
Grüße
Horst
Willst Du einen Tag lang glücklich sein, saufe.
Willst du ein Jahr glücklich sein, heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein, fahre Yamaha.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
Technik Mod
Technik Mod
 
Beiträge: 1506
Registriert: 22.05.2006, 12:30
Wohnort: Gütersloh

Nächste


Ähnliche Beiträge

Gabelfederung defekt?
Forum: XJ650
Autor: lugge
Antworten: 4
M6 Gewinde Motorauslass defekt
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Yamahawilly
Antworten: 9
Selbsthilfewerkstatt im Raum Bielefeld? Tachonadel defekt-
Forum: XJ600
Autor: Anonymous
Antworten: 2
Abblendlicht defekt
Forum: XJ650
Autor: Ellen
Antworten: 6
Anlasserfreilauf defekt ???
Forum: XJ650
Autor: Level
Antworten: 36

Zurück zu Exoten und Umbauten

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron