Hilfe für Elektrikproblem bei Yamaha Radian in Hamburg

XJ 400, XJ 750 E, XJ 750 D, Policebike, Maxim, Gespanne

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Hilfe für Elektrikproblem bei Yamaha Radian in Hamburg

Beitragvon Servantes » 30.08.2014, 12:19

Hallo,
bei meiner neuerworbenen Radian sind die Hupe und die Blinker
ausgefallen. Kontrolle der Sicherung der Hupe ergab, daß diese
angelötet ist und innen statt Metallfaden Körner oder ein Pulver
enthält. Kann daher nicht feststellen, ob die Sicherung defekt ist.
Kontrolle der Birnen in den nachträglich montierten Mini-Blinkern ging auch
nicht, weil ich die Birnen nicht herausbekommen habe und ich nicht gleich
alle Blinker komplett ausbauen wollte.
Kann mir bitte jemand mit Rat und Tat in Hamburg helfen ?
Bin leider nur ein schlechter Schrauber und schon gar nicht in Elektrik.
Mit freundlichen Grüßen
Servantes
Servantes
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.08.2014, 11:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gerhard aus HH » 30.08.2014, 12:28

Mach mal ein Foto der Miniblinker.
evtl musst du ein Mini-Alublech (den Reflekor) seitwärts herauspulen.. kommt auf die Miniblinker an.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon combie » 30.08.2014, 12:31

Kann daher nicht feststellen, ob die Sicherung defekt ist.

Prüflampe, ein Bein gegen Massen und mit dem anderen beide Seiten der Sicherung prüfen.
Leuchtet es nur auf einer Seite, dann Sicherung defekt.
combie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7484
Registriert: 21.12.2009, 14:58
Wohnort: 48720

Beitragvon Servantes » 30.08.2014, 17:14

Danke für die Antworten.
Foto geht noch nicht, dafür muß ich erst rauskriegen, wie es hier reinkommt.
Prüflampe leider nicht vorhanden.
Grüße
Servantes :wink:
Servantes
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.08.2014, 11:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Kurvenräuber » 30.08.2014, 17:30

Also Prüflampen hast du genug, sei kreativ genug diese auch als solche zu erkennen!

Einfach eine lampenfassung oder eine bedrahtete LED benutzen (Allerdings muss da auf den Stromfluss geachtet werden, da diese nur richtig angeschlossen leuchten, vorher minuspol identifizieren)

Oder notfalls auch nur fix 2 Kabel mit ner rausgeschraubten Rücklichtbirne verbinden oder einen herumliegenden Blinker oder einfach eine andere lampe vorzugsweise verdrahtet.

Einen akustischen bauen. Zunge oder kleinen Piekko, wenn du ein ausrechendes AUA heraus bekommst oder ein piepsen hörst---- Strom da :P
Gruß, Patrick
Biete Notfallhilfe und Unterkunft in Eifel Mosel Kreis.

Sms an 01605912713
Benutzeravatar
Kurvenräuber
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1179
Registriert: 15.08.2008, 23:06
Wohnort: 545** Rheinland-Pfalz Mosel/Trier

Beitragvon Gerhard aus HH » 30.08.2014, 17:39

Kurvenräuber hat geschrieben:Also Prüflampen hast du genug, sei kreativ genug diese auch als solche zu erkennen!

Einfach eine lampenfassung oder eine bedrahtete LED benutzen (Allerdings muss da auf den Stromfluss geachtet werden, da diese nur richtig angeschlossen leuchten, vorher minuspol identifizieren)

Oder notfalls auch nur fix 2 Kabel mit ner rausgeschraubten Rücklichtbirne verbinden oder einen herumliegenden Blinker oder einfach eine andere lampe vorzugsweise verdrahtet.

Einen akustischen bauen. Zunge oder kleinen Piekko, wenn du ein ausrechendes AUA heraus bekommst oder ein piepsen hörst---- Strom da :P

LED wird nix....
mit 12V können dir die Köpfe der LEDs wie ein Geschoss um die Ohren fliegen.. sehr unangenehm.
12 V Prüflampe?
OBI oder Bauhaus.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Tscharlie » 30.08.2014, 17:48

Ja, ja Gerhard, jetzt haben es alle verstanden!

Tscharlie

:P :P
Benutzeravatar
Tscharlie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3734
Registriert: 20.04.2007, 20:40
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon Gerhard aus HH » 30.08.2014, 17:58

Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Servantes » 30.08.2014, 18:14

Werde heute noch eine Prüflampe kaufen.
:idea: :wink:
Servantes
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.08.2014, 11:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Tscharlie » 30.08.2014, 21:08

Stopp! Gib 10 € aus und kauf ein Multimessgerät! Das ist um Klassen besser!

Tscharlie
Benutzeravatar
Tscharlie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3734
Registriert: 20.04.2007, 20:40
Wohnort: Chiemgau

Beitragvon Gerhard aus HH » 20.09.2014, 08:40

Conrad,
Bestell-Nr.: 646719 - 62
Teile-Nr.: 3650251


http://www.conrad.de/ce/de/product/6467 ... 8?ref=list

Melde Dich dann bitte nachdem du das Ding besorgt hast.
Ich komme dann vorbei und bringe die Blinker wieder zum Blinken
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH



Ähnliche Beiträge


Zurück zu Exoten und Umbauten

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron