eine XJ 700 Maxim X auf Deutschlands Straßen mehr

XJ 400, XJ 750 E, XJ 750 D, Policebike, Maxim, Gespanne

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

eine XJ 700 Maxim X auf Deutschlands Straßen mehr

Beitragvon Spaltaxt » 16.03.2014, 19:51

hallo xj Gemeinde es ist vollbracht ....tüv und Anmeldung sind erledigt .es ging schnell und problemlos, hätte ich gar nicht gedacht wegen der holländischen papiere .leider kann ich hier keine vorher nachher bilder hochladen denn irgendwie komme ich nicht in die galerie .

lzg.Spaltaxt
Gruß Dirk
der Gott der das Eisen schuf wollte keine Knechte
Benutzeravatar
Spaltaxt
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2013, 20:54
Wohnort: Moisall

Re: eine XJ 700 Maxim X auf Deutschlands Straßen mehr

Beitragvon Gast. » 16.03.2014, 19:55

Spaltaxt hat geschrieben:hallo xj Gemeinde es ist vollbracht ....tüv und Anmeldung sind erledigt .es ging schnell und problemlos, hätte ich gar nicht gedacht wegen der holländischen papiere .leider kann ich hier keine vorher nachher bilder hochladen denn irgendwie komme ich nicht in die galerie .

lzg.Spaltaxt

Hier geht es zur Bildergallerie > KLICK
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Beitragvon Spaltaxt » 30.04.2014, 22:13

hallo xj Fans jetzt ist es mir endlich gelungen einige vorher nachher bilder von meiner 700ter hochzuladen http://www.xj-forum.de/cpg133/displayim ... ?pos=-5012[/url]
Gruß Dirk
der Gott der das Eisen schuf wollte keine Knechte
Benutzeravatar
Spaltaxt
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2013, 20:54
Wohnort: Moisall

Beitragvon Pit_ » 01.05.2014, 01:41

War vorher Matt oder später?
gruß Pit


XJ 600S Diversion Bj. 92 61PS, Melvin Stahflex, Wirth Gabelfedern, Kettenöler Rehoiler IQ8 Bluetooth, Zusatztacho Sigma BC 14.12 ALTI

Meine Galerie:http://www.xj-forum.de/cpg133/index.php?cat=15486
Benutzeravatar
Pit_
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1285
Registriert: 02.02.2014, 20:30
Wohnort: Zw. Köln und Bonn

Beitragvon XJ Paule » 01.05.2014, 09:48

Ich glaub die Nachher-Variante ist die, wo alles schwarz ist.
Geschmackssache. Wenn es dir gefällt, dann ist es gut ;)
Grüße, Paul

Fuhrpark:
Yamaha Xj 600 3KN - 49kW - silbermetallic (TANJA) - HE BR 12
Simson S51 B1-4 - Umbau auf Enduro - blila (blau-lila)
Benutzeravatar
XJ Paule
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 320
Registriert: 26.07.2011, 17:23
Wohnort: Königslutter

Beitragvon Gerhard aus HH » 01.05.2014, 13:02

wenn alles auch gemacht wurde während des Zerlegens (LKL, Schwingen-L, Bremsen usw).. viel Spaß damit.
Über´s Aussehen streite ich mich nicht.

Falls du mal Ventile einstellen mchtest und nicht weißt wie..
Wende dich ruhig an mich.
Ich habe noch irgendwo Shims liegen.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Spaltaxt » 01.05.2014, 20:00

Moin...jo die Schwarze ist das Endprodukt und mir gefällts grins
Gerhard ich kann Dich beruhigen Bremsen Lager alles neu.Auf Dein Angebot mit der Hilfe bei der Ventileinstellung komme ich gerne zurück.Denn damit wäre sie jetzt dran hab gerade die 80000 erreicht und ich habe nur das Reparaturbuch von der XJ700n da ist ja der Motor anders also für einige Tipps und Hinweise wäre ich sehr Dankbar

Gruß Dirk
Gruß Dirk
der Gott der das Eisen schuf wollte keine Knechte
Benutzeravatar
Spaltaxt
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2013, 20:54
Wohnort: Moisall

Beitragvon Spaltaxt » 01.05.2014, 20:14

Nochmal was zum Aussehen ....ich bin eigentlich eingefleischter Chopperfahrer(VS 1400) die musste ich letztes Jahr aus finanziellen Gründen verkaufen :( aber ganz ohne Bike geht nicht .Naja und die XJ hab ich dann in Ahnlehnung an meine ehemalige Trude so hergerichtet
Gruß Dirk
der Gott der das Eisen schuf wollte keine Knechte
Benutzeravatar
Spaltaxt
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2013, 20:54
Wohnort: Moisall

Beitragvon Stan_Ac » 01.05.2014, 20:18

Generell ist Schwarz schon eine gute Farbe, aber hier ist mir zuviel Schwarz dran.
Gruß Oliver
The Godfather of "Diva"...


Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung
Benutzeravatar
Stan_Ac
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 6390
Registriert: 01.05.2011, 20:38
Wohnort: In 52152 am Rursee

Beitragvon Gerhard aus HH » 01.05.2014, 20:45

Spaltaxt hat geschrieben:Moin...jo die Schwarze ist das Endprodukt und mir gefällts grins
Gerhard ich kann Dich beruhigen Bremsen Lager alles neu.Auf Dein Angebot mit der Hilfe bei der Ventileinstellung komme ich gerne zurück.Denn damit wäre sie jetzt dran hab gerade die 80000 erreicht und ich habe nur das Reparaturbuch von der XJ700n da ist ja der Motor anders also für einige Tipps und Hinweise wäre ich sehr Dankbar

Gruß Dirk

Ich hatte mal eine CD aus den Staaten bekommen mit Handbüchern der 700X / 750X und jede Menge Tipps und Tricks besonders für den 20 Ventiler.
Bei Bedarf.. einfach anschreiben.
Ventile einstellen ist schon sehr wichtig bei den filigranen Dingern zumal die nicht besonders gehärtet sind.

Ist ne ziemlich aufwändige Arbeit und nicht ganz billig.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Gerhard aus HH » 01.05.2014, 21:26

Nachtrag:
behelfen kann man sich ohne spezielles Handbuch der Maxim X mit Handbuch der XJ.. alles was ab der Fußdichtung aufwärts geht (Zylinder, Kopf usw) ist im Handbuch der FZ750 zu finden.
Bis auf den Hubraum der FZ siehts bei der Maxim (68er Bohrung, 48mm Hub) motormäßig fast identisch aus.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon XJ-Eddie » 01.05.2014, 23:37

Hallo.
Letzte Woche hatte ich Besuch in meiner Bastelbude. Eine alte Freundin kam mal kurz vorbei. Wir hatten uns nach einer kurzen heftigen Affäre 2009 getrennt, aber sie wohnt noch in der Nähe. Sie freut sich, dass es da in der Ferne eine schwarze Kollegin gibt. Wir schicken herzliche Grüße nach Moisall.

Bild
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Spaltaxt » 02.05.2014, 10:45

Moin
Die Grüße schicke ich dann mal zurück ich habe schon mit bekommen das es die Maxim nicht sehr oft in Deutschland gibt ...da sie nur für den US Markt gebaut wurde.
Gruß Dirk
der Gott der das Eisen schuf wollte keine Knechte
Benutzeravatar
Spaltaxt
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2013, 20:54
Wohnort: Moisall

Beitragvon Gerhard aus HH » 02.05.2014, 11:01

Die luftgekühlte Maxim wurde auch für den europäischen Markt produziert.
Ausnahme: die luftgekühlte 700 sowie die luftgekühlte 750er die meines Wissens bis 89 in den Staaten angeboten wurde. Ob die Dinger aufgebohrte 650er sind oder abgespeckte 750er(41Y) weiß ich nicht.
Vermute aber eher 750er(41Y oder Seca) Herkunft weil die Maxims 750 mit Leitungen von über 80PS aufwarten
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Spaltaxt » 02.05.2014, 11:06

Hallo Gerhard

Das der Motor fast identisch mit dem der Fz 750 ist habe ich schon recherchiert. Ich werde mir ein Handbuch für diese Maschine besorgen.Da ich gelernter Kfz Mechaniker bin kann ich mich dann auch gefahrlos der Ventilkontrolle bzw Einstellung widmen .Weil wenn man den Motor noch nicht so gut kennt ist es gut wenn man was zum nachschlagen hat. Bei meinem vorherigen Bike brauchte ich mich ja nicht weiter drum kümmern die hatte Hydrostößel .
Gruß Dirk
der Gott der das Eisen schuf wollte keine Knechte
Benutzeravatar
Spaltaxt
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.11.2013, 20:54
Wohnort: Moisall

Nächste


Ähnliche Beiträge

XJ 700 NC Maxim amerikanisches Modell Vergaseranschlüsse ??
Forum: Anfängerfragen
Autor: Gigari
Antworten: 17
Yamaha XJ 750 Maxim X
Forum: Anfängerfragen
Autor: tankdeckel
Antworten: 8
Briefkopie XJ650 Maxim gesucht
Forum: Exoten und Umbauten
Autor: CMB
Antworten: 0
Luftfilter XJ 700 Maxim
Forum: Exoten und Umbauten
Autor: sandilein
Antworten: 6

Zurück zu Exoten und Umbauten

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron