überdruck??

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

überdruck??

Beitragvon vortec1 » 27.05.2014, 19:35

hallo zusammen,bin neu hier und brauche eure hilfe
meine 4 ko drückt öl (ab 110kmh konstanter fahrt) in den luftfilterkasten
100kmh stundenlang fahren und oder jeden gang hochdrehen kein problem
????
hat jemand ne ahnung??
mfg :?
vortec1
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2014, 19:23

Re: überdruck??

Beitragvon Schlosser » 27.05.2014, 19:37

vortec1 hat geschrieben:hallo zusammen,bin neu hier und brauche eure hilfe
meine 4 ko drückt öl (ab 110kmh konstanter fahrt) in den luftfilterkasten


Immer?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Re:

Beitragvon Peter M. » 27.05.2014, 19:51

Kompression noch OK ? :?
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon vortec1 » 27.05.2014, 20:11

@schlosser: jo immer das selbe spiel
@peter: habe ich noch nicht messen lassen aber druck ist immer da läuft auch rund ohne aussetzer
vortec1
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2014, 19:23

Beitragvon vortec1 » 27.05.2014, 21:07

kolben-kolbenringe können es glaube nicht sein da müsste ja aus dem puff bläulich qualmen ob 30-50 oder 150 kmh
vortec1
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2014, 19:23

Beitragvon Kurvenräuber » 27.05.2014, 21:17

mhmm, Ölstand bei warmen Motor mal geguckt?

Wenn da das Schauglas in Sekunden verschwindet könnte es einfach nur zuviel Öl sein welches genau bei der Drehzahl seinen Weg in den Luffi findet.
Gruß, Patrick
Biete Notfallhilfe und Unterkunft in Eifel Mosel Kreis.

Sms an 01605912713
Benutzeravatar
Kurvenräuber
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1179
Registriert: 15.08.2008, 23:06
Wohnort: 545** Rheinland-Pfalz Mosel/Trier

Re: überdruck??

Beitragvon Gerhard aus HH » 27.05.2014, 21:24

vortec1 hat geschrieben:hallo zusammen,bin neu hier und brauche eure hilfe
meine 4 ko drückt öl (ab 110kmh konstanter fahrt) in den luftfilterkasten
100kmh stundenlang fahren und oder jeden gang hochdrehen kein problem
????
hat jemand ne ahnung??
mfg :?

Bitte antworten:
-Wie misst du den korrekten Ölstand?
-wie hoch ist dein Ölverbrauch?
-wie sieht der Luftfilter aus?
-Welche Werte misst du bei der Kompressionsmessung?
-wann wurden die Ventile zuletzt korrekt eingestellt?

Ölverbrennung durch defekte Kolbenringe merkt man oft nicht im Rückspiegel.
Das fängt auch meist nur richtig unter Last bei höheren Drehzahlen an zu qualmen.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon vortec1 » 27.05.2014, 21:52

@gerhard:
1.auf dem hauptszänder im schauglas zwischen min und max markierung
2.kaum ölverbrauch ( bis auf das in den kasten gedrückten öl menge)
3.neu
4.noch nicht erfolgt
5.keine ahnung.. :?
vortec1
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2014, 19:23

Beitragvon vortec1 » 27.05.2014, 21:53

vortec1 hat geschrieben:@gerhard:
1.auf dem hauptständer im schauglas zwischen min und max markierung
2.kaum ölverbrauch ( bis auf das in den kasten gedrückten öl menge)
3.neu
4.noch nicht erfolgt
5.keine ahnung.. :?
vortec1
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2014, 19:23

Beitragvon Gerhard aus HH » 27.05.2014, 21:56

4 und 5 steht dann noch an.
Dass der Kasten aml ein wenig ölverschmiert ist, nicht schlimm. nur der Luftfilter darf nicht verölt sein. Wenn sie sonst kein Öl verbraucht, ist es doch ok.

Trotzdem würd ich das ventilspiel mal kontrollieren.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon vortec1 » 27.05.2014, 22:11

das problem ist das zu viel öl da reingepumpt wird wie gesagt nur ab 110 kmh konstanter fahrt
ein beispiel vom we: 50km bab fahrt mit 110-115kmh und 100ml geschätzte ölmenge auf dem boden der tanke (auf dem seitenständer kommt der überschuß an der ecke des kastens raus ) :x
vortec1
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2014, 19:23

Beitragvon Gerhard aus HH » 27.05.2014, 22:57

ich denke, du hast kein nennenswerten ölverbrauch?
Bei soviel Druck über den "Ölnebelschlauch" zum Lufi hin...
ist entweder zuviel Öl im Motor, der Motor irgendwie im Eimer (siehe meine Vorschläge) oder du hast Wasser im Motor, sodass es anfängt wie irre zu schäumen.
Mach mal zuerst Ölwechsel mit Filtrwechsel und dann gleich Kompri messen und Ventile einstellen bevor du weiter herumrätselst.
Benutzeravatar
Gerhard aus HH
+ 11/2018
 
Beiträge: 17163
Registriert: 23.11.2005, 23:59
Wohnort: HH

Beitragvon Schlosser » 28.05.2014, 15:55

Ist denn erhöhter Druck im Kurbelgehäuse?
Bläst es bei laufendem Motor, aus dem öffenen Öleinfüll-Stutzen?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon Schnurpsi » 30.05.2014, 19:37

Ist es möglich, daß das Drahtgeflecht vor dem Entlüftungsschlauch-Anschluß fehlt ? Oder wird die Entlüftungsluft anders beruhigt, Kammersystem ?
Alles wird gut...

XJ550 4V8
Benutzeravatar
Schnurpsi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 464
Registriert: 31.07.2011, 19:18
Wohnort: Uckermark

Beitragvon Gast. » 30.05.2014, 20:49

Also müßte ab Drehzahl 5000 bis 6000 das Öl aus dem Schlauch am linken Seitenmotordeckel über den Kardan, das Öl rausdrücken. Das ist der Drehzahlbereich der ab 110 Km/h im letzten Gang erreicht wird, wenn Möppi mal warm ist, dann nimmste den Schlauch mal vom Lufikasten, da geht er hin mal ab und steckst ihn in ein Gefäß und jubelst den Motor mal in diese Drehzahl, kommt dann nix, dann muß du wo anders suchen(keine Bange der Motor fliegt dir bei solchen Aktionen nicht um die Ohren), oder du hängst den Schlauch in einem Gefäß und fährst so wie du die vermutung hattest das was kommt.
Vorher den LuFikasten schön trocknen, damit dir nicht wieder Öl rausläuft.
Gast.
Gast
 
Beiträge: 4889
Registriert: 09.11.2008, 21:06

Nächste


Ähnliche Beiträge

Überdruck am Unterdruckanschluß
Forum: XJ750 Seca
Autor: Saxon
Antworten: 9
Überdruck?
Forum: XJ650 Turbo
Autor: 68k
Antworten: 14

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron