Vorstellung und erste Frage zur 92er XJ600S

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Vorstellung und erste Frage zur 92er XJ600S

Beitragvon Kudelmudell » 04.07.2019, 06:15

Hallo zusammen!

Mein Name ist Leon, komme aus Köln und ich bin absoluter Motorrad anfänger :D
Ich bin gerade erst dabei den Führerschein zu machen. Fahre aber schon seit ich 18 bin mit dem Auto (bin jetzt 34).
Ich habe mir zum Einstieg eine XJ600S von 1992 gekauft.

Laut der Anzeige und dem Gespräch mit dem Vorbesitzer bin ich davon ausgegangen das des Moped 61ps hat.
Zuhause schau ich in den schein und dort steht bei Punkt 5 "O.Leistungsbeschränkung" (Ohne Leistungsbeschränkung...?) und bei P.2 37kw.
Jetzt bin ich verwirrt.
Is sie nun gedrosselt auf 50ps?
Wie kann ich das feststellen?
In den Papieren der Vorbesitzer wurde dsa seit auslieferung so eingetragen...

Vll hat ja jemand von euch einen Tipp wie ich das nun feststellen kann. Möchte das schon gerne korrekt in den Papieren haben.
Muss das ja auch der Versicherung richtig angeben.


Viele Grüße, Leon :mrgreen:
Kudelmudell
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2019, 10:16
Wohnort: Köln

Beitragvon Joe Ka » 04.07.2019, 07:11

Was genau gemacht werden muss um von 50 auf 61ps zu kommen hängt von der genauen Fahrgestellnummer ab.
Hier kannst die verschiedenen Methoden einsehen:
http://www.sauerland-mopped.de/Download.html
(Das wären dann auch gleich die entsprechenden Gutachten, die du für den Tüv bräuchtest)

Wäre aber bei weitem nicht die erste Diva, die entdrosselt wurde, ohne das sie umgemeldet wurde.
so here we go - again

Jonathan
Benutzeravatar
Joe Ka
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2414
Registriert: 25.07.2010, 19:07
Wohnort: Tiefste Pampa in Mittelfranken, genau mitten zwischen Würzburg und Nürnberg, 91484

Beitragvon archiv_user » 04.07.2019, 07:35

Moin und willkommen.

Das "ohne Leistungsbeschränkung" bedeutet nur, dass sie mehr als 27 oder 34 PS hat, das war damals die Obergrenze für den Führerschein A1 oder wie der hiess. Es hat nix damit zu tun ob das Mopped gedrosselt ist.
archiv_user
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 11603
Registriert: 28.08.2003, 10:45

Beitragvon Kudelmudell » 04.07.2019, 07:40

Ach klasse!
Danke für die promten Antworten!

Ich habe mir das Gutachten mal geladen für meine 4BRA.

Also braucht es neue Ansaugstutzen. Welche muss ich mir besorgen?

Die Düsennadeln können einfach umgehängt werden?
Oder brauchts die auch neu/anders?


lg
Kudelmudell
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2019, 10:16
Wohnort: Köln

Beitragvon SiRoBo » 04.07.2019, 08:13

Kudelmudell hat geschrieben:Also braucht es neue Ansaugstutzen. Welche muss ich mir besorgen?

Voll offene 4BR (nicht 4BRA) Ansaugstutzen.

Kudelmudell hat geschrieben:Die Düsennadeln können einfach umgehängt werden?
Oder brauchts die auch neu/anders?

Düsennadeln können einfach umgehängt werden, Du brauchst aber noch andere Nadeldüsen mit der Nummerendung "O-5" (die Gegenstücke davon). Relativ günstig gibt es die direkt bei Mikuni für ca. 15 EUR pro Stück. Bei Yamaha kannst Du mit dem Doppelten rechnen.

Mit Gummis und Düsen plus Änderungsabnahme und Eintragung bist Du in Summe bei ca. 150 EUR für die gesamte Aktion. Das lohnt sich aber, wenn Du die Maschine eine Weile fahren willst. Das Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich wird spürbar mehr und oben raus bei 7000/min kommt noch mal eine spürbare Schippe drauf und dreht schön frei hoch, auch bis über 9500/min. Mit 37 kW ist die kleine Diversion mindestens bis 1995 eine Luftpumpe, weil ungünstig auf die versicherungstechnisch günstigen 50 PS eingedrosselt.

Lohnt sich aber
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Kudelmudell » 04.07.2019, 08:38

Okay!
rausgesucht hab ich mir dann schon mal alles.

Jetzt müsste ich nur noch klären ob meine xj nicht schon "Entdrosselt" wurde ohne das es eingetragen wurde :)

ist das richtig das ich zumindest in die ansaugstutzen schauen kann ob die gummies voll durchlässig sind? ich mein ich hab das hier irgendwo schon gelesen...tank runter, luftfilterkasten raus?!

lg
Kudelmudell
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2019, 10:16
Wohnort: Köln

Beitragvon SiRoBo » 04.07.2019, 09:37

Kudelmudell hat geschrieben:tank runter, luftfilterkasten raus?!

Ja. Dann noch Membranschieber wegschieben und zeitgleich Gashahn auf, dann ist der Blick drei auf die Gummis. Taschenlampe hilft beim Blick ins dunkle Loch.

Durch den Check erkennt man aber noch nicht, ob die Nadelposition und Nadeldüse ebenfalls angepasst wurden. Pfuscher sparen sich nämlich aus finanziellen Gründen die anderen Nadeldüsen...
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Kudelmudell » 04.07.2019, 09:53

hat vielleicht jemand ein bild vom innern der vergaser?

Sollte ich mir direkt ein dichtungskit holen? die machiene hat 13tkm gefahren.
eigentlich müssten die dichtungen nach dem schließen wieder dicht sein, oder?
Kudelmudell
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2019, 10:16
Wohnort: Köln

Beitragvon netter Mann » 04.07.2019, 11:30

Kudelmudell hat geschrieben:hat vielleicht jemand ein bild vom innern der vergaser?


Bittesehr, da steht alles drin: http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=35933 :wink:
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon netter Mann » 04.07.2019, 11:31

Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon Kudelmudell » 05.07.2019, 03:43

boah! okay damit hab ich erstmal material!
ich danke euch! super forum!!!

netter mann ich war sogar vorher schon auf videos von dir auf youtube ^^
tolle sache!


lg, leon
Kudelmudell
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2019, 10:16
Wohnort: Köln

Beitragvon netter Mann » 07.07.2019, 18:42

Moin Leon,
freut mich sehr, wenn ich helfen konnte.
Als ich mich 2012 hier angemeldet habe, hatte ich von nix `ne Ahnung und mir wurde hier (und über das Forum letztlich auch vor Ort am Mopped) prima geholfen.
Nun kann ich was zurück geben, das ist doch schön.
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon netter Mann » 07.07.2019, 18:43

netter Mann hat geschrieben:... Als ich mich 2013...
:oops:
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon Kudelmudell » 27.10.2022, 09:34

So Hallo nochmal!
Also nach der 3. Saison und einigen schönen Ausfahrten, habe ich vor ca. 2 Wochen die diesjährige Saison für beendet erklärt. Wie sich rausstellte war dies viel zu Früh. Das Wetter macht dieses Jahr halt was es will...

Ich habe mir vorgenommen meinem Moped in dieser Offseason ein paar sachen zu gönnen:
-Entdrosselung^^
-Neues Gewandt
-kleiner Service wird sowieso gemacht

Ja und dann gehts los.
Entdrosselung:
Da mein Moped (XJ600S - 4bra-'92) bei ca. 6000U/Min ein gewaltiges Leitungsloch hat und Sie auch nicht schneller als 140km/h fährt, bin ich davon Ausgegangen das die Eingetragenen 50PS durch die üblichen Drosselungen vorgenommen wurden. Engere Ansaugstutzen, Nadeldüse 0-4, und Nadelposition an 2. Stelle von oben.
Also Vergaser ausgebaut und direkt gesehen das schon offene Ansaugstutzen dran sind...okay, kann ja sein das der Vorbeitzer (oder wer auch immer) da mal was gemacht hat und einfach nicht alle Drossel entfernt hat.
Als der erste Vergaser offen und so weit Zerlegt war, sah ich aber auch die Nadelposition an 3. Stelle. So wie es für ein 61PS Modell sein sollte.
Dann blieb nur noch die Düse: Ich habe diese Düse in allen vier Vergasern gefunden:
https://bilderupload.org/bild/bbaa63581 ... 025-120143

Laut Gutachten
https://bilderupload.org/bild/4ef464037 ... 027-114320
sollte eine 0-5 Düse verbaut werden. AHA! Vieleicht wurde das vergessen und da liegt der Fehler...

Also hab ich diese Düse Bestellt und eingebaut:
https://bilderupload.org/bild/511264155 ... 025-115647

Euphorisch und freudig die ganze Kiste wieder zusammen geschraubt, Zündung an und...nach langem Orgeln vernahm ich ein wiederwilliges geblubber. Sobal auch nur ansatzweise an Gaszufuhr gedacht wurde soff sie ab.

Die Kerzen sind total Schwarz. Also ist Sie zu Fett eingestellt?!

Ich habe die Vergaser nicht komplett Zerlegt. Sondern lediglich nur soweit bis ich an die Gewünschten teile kam. Natürlich habe ich dabei den Dreck beseitigt,
der mir vor die Augen kam. Aber ich hab keine komplette Reinigung gemacht. Neu verdichtet habe ich auch alles.
Also nur auf, Düse getauscht und wieder zu.

Was habe ich bei der ganzen Geschichte vergessen? Muss ich die Vergaser einstellen/einstellen lassen? Oder muss man generell irgendwas Einstellen wenn man so einen Vergaser auf gemacht hat?

Vll kann der ein oder andere mir einen guten Tipp geben wo mein Feher sein könnte. Ich verstehe nicht wieso meine Kiste mit angeblicher Entdrosselung bei 6000U/min so schwach auf der Brust wird...

Viele Grüße aus Köln
:D
Kudelmudell
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2019, 10:16
Wohnort: Köln

Beitragvon Kudelmudell » 27.02.2023, 08:35

kann mir wenigstens jemand sagen das ich alles falsch gemacht habe und lieber zur Werkstatt gehen soll und das man als Dummie lieber die Finger von sowas lässt ^^

kommt schon!

irgendein tipp?
falsche düsen?
grund für die fehlende leistung...?
Kudelmudell
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2019, 10:16
Wohnort: Köln

Nächste


Ähnliche Beiträge


Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron