Schweissen an Fahrzeugen

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Schweissen an Fahrzeugen

Beitragvon Fz6S2XJ » 04.03.2022, 10:17

Hallo zusammen

ich habe da mal eine ganz blöde Frage :roll: :wink:

Wenn an einem Fz geschweisst wird (meine war grad beim Mech und wurde geschweisst) wieso macht der Schweissstrom den Armaturen, Lampen, Sicherungen etc. nichts?
Klar, Lampen etc sind noch durch Schalter unterbrochen, aber bei den Strömen die da fliessen würden die bei direkter Belastung wohl durchbrennen!?

Ich hab in der Schule ein bisschen aufgepasst und kann es mir nur mit der Theorie des kürzesten Weges und eine Sinnvollen anbringen der Erdung erklären, aber vielleicht kann es ja jemand hier richtig erklären?!


Rein aus Neugierde.... :D
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau

Beitragvon Blackman » 04.03.2022, 12:23

Weil der Strom die Eigenart hat sich den kürzesten, und Widerstand ärmsten weg zu suchen.
Aber man sollte doch die Batterie Abklemmen damit nicht Spannungsspitzen dem ganzen den gar aus machen.
Und bei älteren Kabelbäumen kann es schon mal Vorkommen ,das auf Grund Schlechter Masse an Rahmen bzw der Karosserie , die Masse über den kabelbaum geht und dann ist Schluss mit Lustig, deswegen Masse ab ist immer gut somit schützt man Batterie und Steuergeräte.
gruss Schwabischfränkischer Divatreiber

Wann ist ein Reifen gut?? Wen du mit deinen Ohrwascheln am Asphalt kratzt dann taugt das was!!

*Vorsicht aus meinen Gedanken wird wissentlich scharf getextet**
Benutzeravatar
Blackman
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2371
Registriert: 06.08.2017, 16:07
Wohnort: Markt Rettenbach

Beitragvon hermann27 » 04.03.2022, 12:33

Reagiert eventuell auch der Magnetrotor irgendwie
auf derart hohen Stromfluss am Rahmen ?

mG Hermann
hermann27
Interessiert
Interessiert
 
Beiträge: 21
Registriert: 04.08.2019, 17:45
Wohnort: 64658 Fuerth

Beitragvon Hammer's Luzifer » 04.03.2022, 12:51

Wie schon geschrieben sollten an Fahrzeugen die Batterie abgeklemmt werden wenn geschweisst wird..
Das betrifft aber die alten XJ-ten kaum da bei "Ignition OFF" am Zündschalter Batterie Plus sowieso vom System komplett getrennt ist.
Meine Dose hat immer noch Strom z.B. die Hupe, Warnblinker und Bremslicht geht auch noch wenn der Schlüssel abgezogen ist.

Schaden kann es trotzdem nicht wenn bei Schweissarbeiten die Batterie abgeklemmt wird.

Wie Du richtig erkannt hast nimmt der Strom beim Schweissen den einfachsten Weg.
Also den Masse Kontakt möglichst Nahe der Stelle zum Schweissen setzen.
Wenn aber z.B. durch einen kompletten Bruch des Rahmens der Strom einen anderen Weg suchen muss kann schon passieren dass Elektronik leidet.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Fz6S2XJ » 08.03.2022, 10:01

Danke für eure Feedback und Erläuterungen, dann war ich wenigstens nicht ganz auf dem Holzweg.

Ich glaube bis ich das Schweissgerät an der Maschine ansetze, muss noch einiges passieren, ich möchte sie ja nicht absichtlich kaputt machen :twisted: :twisted: :twisted:

Aber man weiss ja nie..... :roll:
Viele Grüsse
Lars
***************************
Fahre: FZ6nS2 |
Schraube: XJ 550 4V8 Baustelle in Blau |
Zerlege XJ 550 4V9 zum Lernen und Teile gewinnen |
Fz6S2XJ
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 219
Registriert: 14.09.2021, 13:16
Wohnort: FR Rosenau



Ähnliche Beiträge

heck schweissen
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Johnny76
Antworten: 9
Schweißen am Fahrzeug
Forum: XJ650
Autor: Saxonia
Antworten: 12
Schwinge schweißen?
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Schroedi
Antworten: 35
Hilfsrahmen schweissen ab welcher Stelle?
Forum: XJ900
Autor: Thomasito
Antworten: 0

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron