Blechstreifen im Bremsflüssigkeitsbehälter

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Blechstreifen im Bremsflüssigkeitsbehälter

Beitragvon ThoBaCa » 19.10.2021, 10:42

Hallo,
ich wechsele gerade das erste Mal Bremsflüssigkeit bei meiner frisch gekauften 4KM. Jetzt habe ich einen Blechstreifen locker quer liegend im Behälter gefunden, als ich den Deckel geöffnet habe, um die alte Soße ab zu saugen. Im online verfügbaren, englischen Servicehandbuch (´95) ist davon nicht beschrieben und in Bildern in diversen Beiträgeb habe ich hier im Forum auch einen solchen nicht gesehen.
Hier ein Bild:

https://c.gmx.net/@327791887912010424/L ... upWUkad20A

Die seitlichen Ausschnitte deuten an, dass er zumindest irgendwo zum Behälter gehört, aber wohl nicht so. Muss der straff drinn sitzen oder gehört der zwischen Deckel und Dichtung und der Vorbesitzer hat Schmuh gemacht?
Danke für die Hilfestellung.
DlzG
Thorsten
ThoBaCa
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2021, 04:51
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon netter Mann » 19.10.2021, 11:25

http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?t=34586

Da ist es zu sehen. Sitzt stramm reingeklemmt.

Sinn und Nutzen?
Antispritz bei offenem Deckel? Ich weiss es auch nicht. :cry:
Gruß!
ehem. XJ 600S Diversion
pdf-Anleitungen zu Kettensatz, Stahlflex, Ventilspiel, Gabelfedern und Vergaser
netter Mann
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 4282
Registriert: 08.02.2013, 08:14

Beitragvon fraehttt » 19.10.2021, 11:25

Der gehört da hin. Ich nehme an, der schützt die Bohrung zum Hauptbremszylinder.
Der Blechstreifen hat ja auch die Rundungen, um sich zwischen den Rundungen für die Schrauben festzuhalten....

Viele Grüße
Freddy
______________________________________________
XJ 550 4V8 BJ84, XJ 900 58l BJ 84
Benutzeravatar
fraehttt
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1594
Registriert: 03.11.2009, 00:15
Wohnort: 38547 Calberlah

Re:

Beitragvon Peter M. » 19.10.2021, 12:51

Damit einem beim Bremsöl pumpen nicht die Brühe ins Gesicht spritzt!
XJ600-4BR-1993.
Sturzpads, Kettensatz 16/45-108, Stahlflex, Heizgriffe, Tourenlenker, Kurzgas, Gelkissen, YSS-Federbein, Lenkerprotektoren
Pannen&Defekte:
2 Radlager, 1 Tachowelle, 2 Gleichrichter, 1 Magnetschalter
152000 km
Peter M.
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3059
Registriert: 18.10.2011, 13:29
Wohnort: Köln

Beitragvon ThoBaCa » 19.10.2021, 12:57

Danke euch. 👍
DlzG
Thorsten
ThoBaCa
Neuling
Neuling
 
Beiträge: 7
Registriert: 24.09.2021, 04:51
Wohnort: Bad Camberg

Beitragvon XJ-Eddie » 19.10.2021, 15:29

Moin Thorsten.
Besonders bei Untenfüllung hilft so ein Anti-spritz-Blech sehr.
Meine Methode findest du hier beschrieben:
http://www.xj-forum.de/bb/viewtopic.php?p=398719#398719
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Re:

Beitragvon Tomzing » 19.10.2021, 16:31

Peter M. hat geschrieben:Damit einem beim Bremsöl pumpen nicht die Brühe ins Gesicht spritzt!


Macht Sinn :lol:
Hatte bei der 4K0 das gleiche Thema. Da muss man den Deckel beim Schauen immer etwas drüberhalten damit die "Brühe" die Karre nicht voll sudelt.

Ob es allerdings Serie ist?

VG,
Tom
Ich komme aus Frankreich und fahre:
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1983) fährt seriennah individualisiert.
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) vom Sohn befindet sich im Aufbau.
Benutzeravatar
Tomzing
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1185
Registriert: 20.09.2019, 08:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg (Hessen)

Beitragvon Doerni » 21.10.2021, 15:10

wenn man mit Gefühl pumpt, geht es auch..... :D
XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016

Gruß
André
Benutzeravatar
Doerni
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1418
Registriert: 21.01.2014, 20:57
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Hammer's Luzifer » 21.10.2021, 16:33

Tom hat geschrieben:Da muss man den Deckel beim Schauen immer etwas drüberhalten damit die "Brühe" die Karre nicht voll sudelt.

Da hast Du mir nicht richtig zugeschaut oder doch schon selber gepfuscht ... :shock:
Bremsflüssigkeit wechseln oder füllen tu ich nicht mit der Bremspumpe.
Ich sauge alte Bremsflüssigkeit mit der Spritze aus dem Behälter.
Dann füll ich mit der Spritze neue am Bremssattel.
Nochmal alte Flüssigkeit absaugen aus dem Behälter.
Damit das nicht raus spritzt leg ich die Gummi Membran auf den Behälter.

Manchmal etwas zu spät und dann kommt die Fontäne oben raus ... :x

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Tomzing » 21.10.2021, 17:58

Damit das nicht raus spritzt leg ich die Gummi Membran auf den Behälter.

Manchmal etwas zu spät und dann kommt die Fontäne oben raus ... :x

Gruss Axel und bleibt Gesund!



Genau das meine ich, es war einmal etwas zu spät :lol:

Liebe Grüße,
Tom
Ich komme aus Frankreich und fahre:
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand
XJ 650 4K0 (Bj. 1983) fährt seriennah individualisiert.
XJ 650 4K0 (Bj. 1984) vom Sohn befindet sich im Aufbau.
Benutzeravatar
Tomzing
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1185
Registriert: 20.09.2019, 08:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg (Hessen)

Beitragvon Doerni » 23.10.2021, 19:12

Ich hab stahlbus Ventile und Pumpe einfach langsam das Zeug raus, bis unten frisches kommt. Schön sauber
XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016

Gruß
André
Benutzeravatar
Doerni
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1418
Registriert: 21.01.2014, 20:57
Wohnort: Wuppertal



Ähnliche Beiträge


Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron