Kupplung schwergängig...

Für alle Fragen, die für einen Beginner mit der XJ auftauchen.

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Kupplung schwergängig...

Beitragvon xjler11 » 20.07.2011, 11:25

Und da habe ich "Unwissender" doch noch ne Frage , bevor ich einfach losschraube... :? 1.) Beim Ziehen der Kupplung hätte ich es gern etwas leichter.. Wie bekomme ich das hin. 2.) Wenn ich am Gas drehe ist auch das sehr schwer zu drehen und flutscht nicht automatisch in die Normalposition, sondern bleibt da stehen wo ich es hin aufgedreht habe. Muss das Gas also manuell wieder in die Normalposition bringen. Jemand einen Tipp bitte? :roll:
XJ 650 4 KO EZ. 1985/ 71 PS - 643 ccm
________________________________________

-Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie dir nicht gefallen, habe ich auch noch andere. -
Benutzeravatar
xjler11
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 281
Registriert: 13.07.2011, 10:18
Wohnort: 45473 Mülheim

Beitragvon Schlosser » 20.07.2011, 11:34

Sind warsch. schwergängige Züge.
Mach neue rein.
Evtl. bringt ausbauen und mit Öll spühlen Erfolg.
Die Züge müssen leicht mit den Fingern zu ziehen und schieben sein.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon Kletterfreak » 20.07.2011, 11:59

den Gasgriff mal abmachen und drunter Ölen.. sollte auch schon bissel helfen^^

apropo Bautenzüge. Wo gibts günstige?
Der Witz im Witz ist der Ernst!



__________________________________________
Benutzeravatar
Kletterfreak
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 368
Registriert: 08.09.2009, 09:31
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon XJ Fabian » 20.07.2011, 12:14

Züge bei Yamaha sind auf jeden Fall zu teuer.
Bei Ebay habe ich einen Kupplungszug für 16€ und einen Gaszug für ähnliche Preise gesehen.
Alternativ kannst du auch bei Louis Universalzüge kaufen und die zurechtbasteln. Die kosten pro Stück glaube ich 8€, sind allerdings mit ein bisschen Anpassungsarbeit verbunden.
Superbike Lenker, Doppelscheinwerfer, LED-Blinker, geänderte Spiegel, Sito-Endtöpfe, Koni-Dämpfer, 34 PS-Drossel und trotzdem jede Menge Spaß! So war sie...

Aktuell: Honda CB1000R, 1000ccm, 125PS, kurzes Heck, LED-Blinker, Mivv-Suono Endschalldämpfer
Benutzeravatar
XJ Fabian
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 578
Registriert: 27.04.2010, 11:59
Wohnort: Oberhausen

Beitragvon stahlblauberlin » 20.07.2011, 13:14

Auf jeden Fall die Bowdenzüge reinigen. Nicht einfach Öl oder so rein sondern erst den Dreck raus. Beidseitig aushängen, ganz ausbauen muss man sie nicht. Dann mit einer Spritze o.ä. Petroleum oben reintropfen lassen, Züge dabei hin und herbewegen. Nach ein paar Augenblicken wird am unteren Ende eine üble Dreck-Petroleum-Mischung raustropfen...Lappen drunter! Das ganze einige Minuten bis nur noch halbwegs sauberes Petroleum unten rauskommt. Etwas WD40 oben in die Züge, durch hin- und herbewegen verteilen, alles einbauen und gut. Wenn deiner der Züge sich nur ruckelig bewegen lässt ist er fertig, tauschen. In der Bucht schon ab ca. 10,- + Porto. Die Kupplung ist per se nicht gerade für zarte Damenhände, Gas muss aber absolut geschmeidig gehen. Im Zweifelsfall Griffhülse runter und da reinigen und ganz leicht mit Universalfett schmieren. Dazu einfach die rechte Schaltereinheit lockern und abziehen. Prüfen ob die Drosselklappenwelle leicht geht (Feder bedenken!). Bei mir dachte ich erst es ist der Zug aber die Drosselklappenwelle saß fast völlig fest. Vergasertotalreinigung wenn WD40 das nicht lockert.
Benutzeravatar
stahlblauberlin
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 138
Registriert: 16.01.2011, 22:32
Wohnort: Berlin

Beitragvon hadol » 20.07.2011, 13:27

Hallo!

Meine Diva stand 2 Jahre unbewegt draußen, bevor ich mich ihrer angenommen habe.

Die Züge ließen sich gar nicht bewegen :?

Also habe ich die abgebaut, und mit einem Zwangsöler und Bowdenzugspray gepült, solange, bis die rauslaufende Brühe klar wurde, zwischendurch mal WD 40 rein.

Danach habe ich die Züge aufgehängt, so dass sie frei hingen und habe nochmals kräftig nachgeölt.

Funzen bis heute und lassen sich ganz leicht ziehen!

Viele Grüße

Helge
Kein Lohn unter 8,50 €!
Mindestlohn per Gesetz- jetzt!
Benutzeravatar
hadol
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 127
Registriert: 10.05.2010, 20:47
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Schlosser » 20.07.2011, 13:32

Ne, lasst das mit den Louis-Notfallzugset.
Das Sammelsurium an Nippel ist ganz brauchbar aber die Züge sind rau wie Hund.
Dann nehmt besser Shimano-Seile
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Schlosser
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 8323
Registriert: 03.09.2007, 14:13
Wohnort: Eitelborn

Beitragvon xjler11 » 20.07.2011, 16:49

:shock: Japs! Bowdenzüge? Drosselklappenwelle? Hilfe!! Bin sicher wenn ich meine Süsse erstmal irgendwann mehr oder minder ganz zerlegt habe, werde ich über Fragen wie meine auch milde lächeln können... Aber momentan... :roll: Habe ja eine Rep- und Serviceanleitung, aber da steht davon nix drin.. Wo löse ich die Bowdenzüge denn genau? Konzentrieren wir uns mal auf´s Gas bitte.. Aushängen? Kann mal jemand ein Foto davon posten, damit ich weiß wie das ganze aussieht? Danke! :oops:
XJ 650 4 KO EZ. 1985/ 71 PS - 643 ccm
________________________________________

-Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie dir nicht gefallen, habe ich auch noch andere. -
Benutzeravatar
xjler11
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 281
Registriert: 13.07.2011, 10:18
Wohnort: 45473 Mülheim

Beitragvon xjler11 » 20.07.2011, 17:02

Na ja - Man kann ja auch mal selbst googeln.. :wink: Wikipedia sagt folgendes: Der Bowdenzug (nach DIN 71986 „Seilzug“) ist ein bewegliches Maschinenelement zur Übertragung einer mechanischen Bewegung bzw. einer (Zug)kraft mittels einer flexibel verlegbaren Kombination aus einem Drahtseil und einer in Verlaufsrichtung stabilen Hülle.
Benannt ist der Bowdenzug nach seinem Erfinder, dem Briten Ernest Monnington Bowden (1860–1904)
Also hänge ich das ganze oben und unten aus?
XJ 650 4 KO EZ. 1985/ 71 PS - 643 ccm
________________________________________

-Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie dir nicht gefallen, habe ich auch noch andere. -
Benutzeravatar
xjler11
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 281
Registriert: 13.07.2011, 10:18
Wohnort: 45473 Mülheim

Beitragvon hadol » 20.07.2011, 17:54

Der Gaszug ist im Drehgriff- also da, wo man Gas gibt- eingehängt.

Dafür musst du das Gehäuse des Lenkerschaters aufschrauben. Dann oberen Teil abheben und darunter erscheint der Gasdrehgriff, und du siehst dann, wo der Gaszug eingehängt ist.

Den würde ich aber nicht unbedingt am Vergaser aushängen, den wieder festzumachen ist- finde ich- im eingebauten Zustand des Gasers ne ziemliche fummelarbeit.

Lieber nen Lappen an den Vergaser lesen und den Zug nur von oben schmieren/ölen.

Der Kupplungszug ist relativ einfach. Oben am Hebel ab, dafür einfach eben den Hebel abschrauben, Zug raus und ölen.

Viel Spaß

Helge
Kein Lohn unter 8,50 €!
Mindestlohn per Gesetz- jetzt!
Benutzeravatar
hadol
Schreiber
Schreiber
 
Beiträge: 127
Registriert: 10.05.2010, 20:47
Wohnort: Dortmund

Beitragvon xjler11 » 20.07.2011, 18:50

Helge - Ich danke dir. Präzise beschrieben. Hoffe das ich damit zurecht komme. :lol:
XJ 650 4 KO EZ. 1985/ 71 PS - 643 ccm
________________________________________

-Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie dir nicht gefallen, habe ich auch noch andere. -
Benutzeravatar
xjler11
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 281
Registriert: 13.07.2011, 10:18
Wohnort: 45473 Mülheim

Beitragvon toni433 » 20.07.2011, 18:55

ich würde neue kaufen. kosten nicht die welt, aber es ist dann sicher, dass die wieder 10 jahre halten.
wenn die mal schwergängig waren, stimmt schon was nicht mehr.
Gruss Toni
____________________
1973er Honda Dax | 2015 neu aufgebaut
1980er XJ650 mit 750 11M drinnen | 82 ps | 4K0 0022XX | <a href="http://www.xj-forum.de/cpg133/thumbnails.php?album=580">Aktuelle Buidl</a>
1987er XT 350
Benutzeravatar
toni433
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2135
Registriert: 02.10.2005, 15:37
Wohnort: München

Beitragvon xjler11 » 20.07.2011, 18:57

Hey Toni! Die Süsse hat 4,5 Jahre gestanden.. Ansonsten ist sie top gepflegt. Denke das es eher damit zusammen hängt. Vorher soll alles Top gewesen sein..
XJ 650 4 KO EZ. 1985/ 71 PS - 643 ccm
________________________________________

-Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie dir nicht gefallen, habe ich auch noch andere. -
Benutzeravatar
xjler11
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 281
Registriert: 13.07.2011, 10:18
Wohnort: 45473 Mülheim

Beitragvon Dielo » 20.07.2011, 19:01

Ich such mir dann immer irgend einen Schlauch od. ähnl. der auf die Ummantelung drauf geht. Den ca. 3cm lang abschneiden, so ist das Einfüllen des Reinigungsmittel und des Schmiemittel einfacher und man kann den Innenzug auch noch von oben bewegen. Als Schmiermittel nehme ich meist Mollikote oder MOS Leichtlaufzusätze.

toni433 hat geschrieben:ich würde neue kaufen. kosten nicht die welt, aber es ist dann sicher, dass die wieder 10 jahre halten.
wenn die mal schwergängig waren, stimmt schon was nicht mehr.


Solange keine einzelnen Drähtchen gebrochen sind, geht der nach der Reinigung und Ölung wieder wie neu.

L.G.
Zuletzt geändert von Dielo am 20.07.2011, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Dietmar

XJ 650, 4K0, Bj.81
Benutzeravatar
Dielo
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2011, 12:42

Beitragvon xjler11 » 20.07.2011, 19:09

Also als Einfüllhilfe meinst du? Hmm... Auch ne Idee.
XJ 650 4 KO EZ. 1985/ 71 PS - 643 ccm
________________________________________

-Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie dir nicht gefallen, habe ich auch noch andere. -
Benutzeravatar
xjler11
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 281
Registriert: 13.07.2011, 10:18
Wohnort: 45473 Mülheim

Nächste


Ähnliche Beiträge

Kupplung
Forum: XJ650
Autor: Scholle
Antworten: 10
Kupplungshebel schwergängig
Forum: XJ600
Autor: Anonymous
Antworten: 2
Nach einiger Fahrzeit wird die Schaltung sehr schwergängig.
Forum: XJ650
Autor: derHummel
Antworten: 2
Mal wieder Dir Kupplung
Forum: XJ600
Autor: Uwe.K
Antworten: 13
Kupplung bollert
Forum: XJ600 Diversion
Autor: tolgamat
Antworten: 5

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron