Mikuni Flachschieber Vergaser

für alle Fragen, die sich nicht in die obigen Rubriken einsortieren lassen

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Beitragvon Hammer's Luzifer » 27.12.2021, 09:54

Jörg hat geschrieben:In meiner VFR sind auch Flachschiebervergaser drin.

Das sind Gleichdruckvergaser. Mit Drosselklappe.
Die müssen nicht zwingend einen runden Schieber haben der von der Membran und dem Unterdruck gesteuert wird.
Das kann Konstruktionsbedingt auch ein flacher Schieber sein.

"Echte" Schiebervergaser und die Funktion findest Du in meinem Link.
Auch da gibt es flache und runde Schieber. Vergleich dazu alte Dell'Orto.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon WeDoTheRest » 27.12.2021, 10:11

Echt oder unecht. Jedenfalls werden sie auch als Flachschiebervergaser bezeichnet. Ist doch aber auch Wurscht.
Aber mal zu den Mikunis. Im XR-Forum haben das etliche Leute probiert und letztendlich wieder zurück gebaut weil absolut keine ordentliche Abstimmung möglich war. Entweder startet es gut, oder es läuft untenrum gut oder oben rum…….. Nicht mal Mikuni (Topham) selbst war in der Lage eine ordentliche Abstimmung zu finden.
Und da die Dinger ja nicht gerade billig sind (das ganze dann 4x) und auch noch die Ansteuerung zu lösen ist wäre das ganze (auch finanziell) ziemlich aufwändig.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Hammer's Luzifer » 27.12.2021, 10:34

Wenn Dir das alles "Wurst" ist bitteschön.
Wieso beteiligst Du Dich dann an der Frage?

Auf jeden Fall sollte schon klar sein ob von Gleichdruck- oder Schieber Vergasern geredet wird.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9656
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon WeDoTheRest » 27.12.2021, 14:04

Man man man….. auf Deine Kommentare hab ich echt keinen Bock mehr.
Das grenzt ja schon an Altersstarrsinn…..
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon WeDoTheRest » 27.12.2021, 14:26

Oh…. Mist …. Smilie vergessen. Das sollte jetzt nicht böse, sondern eher mit einem Augenzwinkern rüber kommen. :D
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Re: Mikuni Flachschieber Vergaser

Beitragvon XJ-Eddie » 28.12.2021, 09:09

Holzi hat sicher keine Gleichdruckvergaser mit flachen Schiebern gemeint, sondern die „Flachis“, wie sie in Rennmaschinen früherer Jahrzehnte eingebaut sind. Und wie sie gerne in entsprechende Straßenmaschinen nachgerüstet wurden. Die haben den Vorteil, dass bei voller Öffnung das Saugrohr wirklich voll offen ist, und keine Einbauten wie offene Drosselklappen und ihre Wellen noch im Weg sind. Gut für Höchstleistungen. Beim schnellen Gasgeben verursacht der Dichteunterschied von Luft und Benzin ein Abmagern des Gemischs, auch „Verschlucken“ genannt, wie Axel oben schon erwähnte. Bei dauerndem Fahren im obersten Drehzahlbereich auf Rennstrecken ist das durch gekonntes Gasaufziehen leicht vermeidbar. Im Straßenverkehr ist diese Eigenheit ziemlich störend und ein Grund dafür, dass sich die alltags tauglicheren Gleichdruckvergaser durchsetzten.

Holzi hat geschrieben:...und was es eigentlich bringt...

„Flachis“ allein bringen wenig. Pflicht wären sie allerdings bei aufwändiger Bearbeitung des ganzen Motors nach zeitgenössischen Rezepten. Das wiederum wäre nur sinnvoll in Rennklassen für luftgekühlte Viertakt-Zweiventiler. Gibt´s sowas?
Gruß von Eddie.
Benutzeravatar
XJ-Eddie
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3041
Registriert: 18.04.2014, 01:32
Wohnort: Mannheim

Beitragvon twinronny » 29.12.2021, 11:41

Ja, gibt`s Eddie.

Z.B. bei der " Klassik Trophy". Dort kann man noch flachgeschieberte Zweiventiler aus vergangenen Zeiten bei der Rennerei beobachten.

Ein Bekannter von mir ist dort im vergangenen Jahrzehnt mit seiner getunten CB 500 Four regelmäßig mitgefahren und hat sich unter anderem mit Ducatis sowie Benellis gebalgt. Die mit CR Flachschiebervergasern ausgestattete Four war erstaunlich schnell, aber natürlich für den normalen Straßenverkehr völlig ungeeignet.

Ich habe mir vor 10 Jahren für meinen 500er Eintopf einen Mikuni Flachschiebervergaser gegönnt. Alleine mit der richtigen Düsenbestückung war es da nicht getan, zusätzlich musste selbstverständlich noch das Standgasgemisch eingestellt werden und der richtige Pumpenhub für die Beschleunigungspumpe ermittelt werden. Dann war das verschlucken beim plötzlichen Gas aufreißen kaum noch vorhanden, es lässt sich nur noch provozieren wenn man bei niedrigster Motordrehzahl den Schieber grobmotorisch voll aufreißt.

Seitdem erfreut er mit einer sehr direkten Gasannahme und einen um einen halben Liter niedrigeren Verbrauch. Bei der Maximalleistung kann ich subjektiv keinen Unterschied feststellen, habe ja auch am Motor sonst nichts verändert.


Und ja, das Teil hat Komplett beinahe 350 Euronen gekostet, die sich bei den aktuellen Spritpreisen aber schon nach ca. 40 000 Kilometern amotisiert haben. :wink:
Gruß Ronald
4K0, das Original
Benutzeravatar
twinronny
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2173
Registriert: 05.09.2011, 10:43
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Holzi » 29.12.2021, 17:13

Ihr solltet mal den Bericht unter https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... radfahrer/ lesen.

und ja Eddie ich wollte nur die Vergaser tauschen und Ansaugtragt lassen so das die mitteleren Vergaser auch gute Frieschluft bekommen. Aber erstmal liegt der Gedanke wieder auf Eis, ich muss mich da mal noch näher mit beschäftigen, vor allem weil ich ja eine 4 in 1 Anlage habe.


Gruß

Michael
Benutzeravatar
Holzi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 410
Registriert: 04.03.2017, 13:32
Wohnort: 31188 Grasdorf

Beitragvon Holzi » 05.01.2022, 05:46

Ah es gibt so einen Umbau schon zu sehen unter https://www.bikeexif.com/custom-yamaha- ... ATykn87LDA

Was auffällt ist das der Ansauggummis verlängert wurde für die offenen Filter und Schieber Vergaser

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Holzi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 410
Registriert: 04.03.2017, 13:32
Wohnort: 31188 Grasdorf

Beitragvon WeDoTheRest » 05.01.2022, 08:38

Na ja…. Das ist ein Show-Bike. Das muss nur gut aussehen. Und das tut es (bis auf das leere Rahmendreieck).
Zulassungsfähig ist das so in Deutschland gar nicht.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Kalashnikov » 05.01.2022, 10:49

WeDoTheRest hat geschrieben:Na ja…. Das ist ein Show-Bike. Das muss nur gut aussehen. Und das tut es (bis auf das leere Rahmendreieck).
Zulassungsfähig ist das so in Deutschland gar nicht.



Warum nicht?
Bis auf den Winkel vom Nummernschild seh ich da wenig Probleme.
Gruß, der Frank😉
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst,dann mach Pläne.
Kalashnikov
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 2331
Registriert: 26.03.2011, 13:46
Wohnort: Meschede

Beitragvon WeDoTheRest » 05.01.2022, 11:35

Mit K&N Luftfiltern tut sich der TÜV mittlerweile ganz schwer.
Müsste man auf jeden Fall vorher abklären. Auch müssen die Vergaser natürlich eingetragen werden. Das bedeutet ein ziemlich aufwändiges Abgas- und Geräuschgutachten.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Ingo Kirstges » 05.01.2022, 11:40

Machbar ist fast alles auch mit TÜV.
Ist nur die Frage was es kostet.
Gruß Ingo
-----------------------------------------------------------
XJ 900 F 4BB1 BJ '91, CBF 1000 F SC64 BJ °11
Benutzeravatar
Ingo Kirstges
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3370
Registriert: 09.05.2016, 12:15
Wohnort: 77972 Mahlberg / Baden

Beitragvon Holzi » 05.01.2022, 14:08

Erst seit dem 1. Januar 1989 zugelassene Motorräder brauchen eine AU, ältere nicht, damit ist man das schon mal umgangen. Wenn man es jetzt noch schafft unter den eingetragen 95DB zu bleiben kann man eigendlich einbauen was man möchte, solange man nicht mehr wie 5% Leistungszuwachs hat.

Was einem ehr Probleme bereiten wird ist die Trommelbremse hinten, da die XJ 900 schon eine Scheibenbremse hatte, soweit ich das bis jetzt immer verstanden habe. Dazu noch die Reifen änderung

Gruß

Michael
Benutzeravatar
Holzi
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 410
Registriert: 04.03.2017, 13:32
Wohnort: 31188 Grasdorf

Beitragvon WeDoTheRest » 05.01.2022, 15:49

Das hat damit nichts zu tun. Änderungen an der Ansaug- und Abgaseinrichtung sind abnahmepflichtig. Das war auch früher schon so.
Hier mal ein schöner Leitfaden:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... stombikes/
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

VorherigeNächste


Ähnliche Beiträge

der Vergaser / Funktion des Mikuni am Beispiel Mikuni BS32
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 7
Suche Bestellliste bei Mikuni
Forum: XJ600 Diversion
Autor: xj obi
Antworten: 3
Montage der Düsennadel im Mikuni vergaser
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 0
Schwimmerniveau Mikuni BDS28 RJ01
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Glocke#
Antworten: 28
der Kampf mit Mikuni
Forum: Anfängerfragen
Autor: gerry1
Antworten: 13

Zurück zu Allgemeine technische Fragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron