Umstieg von BT45 auf BT46

für alle Fragen, die sich nicht in die obigen Rubriken einsortieren lassen

Moderatoren: Forums Moderatoren, Schlosser, toni433

Umstieg von BT45 auf BT46

Beitragvon Hammer's Luzifer » 11.08.2022, 15:14

Bevor einer fragt:
Ich habe nur die Reifengrösse eingetragen ohne Fabrikatsbindung.
Und auch der Hinweis auf Herstellerfreigabe blieb mir erspart.

Also BT46 drauf geschnallt.
Der erste Eindruck nach vorsichtigen 200 km ist dass der Reifen handlicher ist.
Wo ich mit BT45 "arbeiten" musste geht das jetzt alles leichter.
Das Motorrad ist kurvenwilliger und fährt Bögen aller Art zielgenau mit einem sicher Gefühl.
Auch schnelle Kurven gehen ohne rühren oder Neigung zum pendeln.

To be continued ... :twisted:

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon Hubert 4K0 » 11.08.2022, 16:04

Dann kannst ja noch die Spitzkehren wieder Versuchen :)
Die linke Hand zum Gruß und bleibt gesund
Hubert

XJ 650 Bj. 82
XJ 900 Diva Bj. 98
Tracer 7 GT Bj.22
Benutzeravatar
Hubert 4K0
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3150
Registriert: 11.07.2010, 19:28
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon Hammer's Luzifer » 11.08.2022, 16:48

Spitzkehren lass ich lieber ... :evil:
In den Dolomiten gibt es so viele schöne Pässe zu fahren mit Bögen die einen angenehmen Radius haben.
Meine Restlaufzeit auf dem Motorrad werde ich lieber dort verbringen.

Stilvser Joch und Co war einmal ... :wink:

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon SiRoBo » 11.08.2022, 18:55

Alte, abgefahrene Reifen mit neuen zu vergleichen ist nicht korrekt. Neue fahren sich immer besser, man müsste beide im Neuzustand auf demselben Motorrad testen.
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hammer's Luzifer » 12.08.2022, 04:34

Ich habe über 10 Jahre und 100.000 km Erfahrung mit BT45.
Meine Erinnerungen funktionieren trotz fortgeschrittenen Alters auch noch ganz gut.

Ich habe nicht alte abgefahrene Reifen zum Vergleich hergenommen.

Gruss Axel und bleibt Gesund!
Bild
Benutzeravatar
Hammer's Luzifer
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 9657
Registriert: 13.07.2008, 15:31
Wohnort: Maintal

Beitragvon McFadden » 12.08.2022, 04:37

Da hast du sicher Recht, Simon. Aber:

ich habe zwar nicht den 45/46-Vergleich, den BT 46 allerdings von Anfang an als Sommerreifen auf der GS 500E.
Mein Eindruck ist, auch jetzt, im schon gut abgefahrenen Zustand, dass er im besten Sinne neutral ist.
Keine Neigung zum kippeln, guter Grip in Kurven und anständige Langlebigkeit. Auch bei Nässe gibt er gute Rückmeldung.
Er braucht mMn den Vergleich mit PR 4 und Konsorten nicht scheuen.

Bin gespannt, was du weiterhin schreibst, Axel! 8)
Benutzeravatar
McFadden
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 3364
Registriert: 28.11.2014, 08:07
Wohnort: Husum

Beitragvon acki71 » 12.08.2022, 04:49

Hinsichtlich der Haltbarkeit hat mich der BT46 nicht überzeugt. Hat leider nur 5.000 km gehalten. Und das bei wahnsinnigen 61 PS. Bin jetzt auf Michelin umgestiegen.

Für die Beurteilung der Fahrbarkeit sind meine Fahrkünste scheinbar zu schlecht...;-) Bin bislang mit jedem Reifen klar gekommen, ob Bridgestone, Conti oder nun Michelin.
XJ 600 N RJ01
Benutzeravatar
acki71
Weiterentwickler
Weiterentwickler
 
Beiträge: 643
Registriert: 18.11.2015, 11:10
Wohnort: Hamminkeln

Beitragvon Doerni » 08.09.2022, 19:33

Ich merke keinen großen Unterschied. Weder in Fahrgefühl noch im Verschleiß
XJ 900 N Typ 58L Bj 1985
XJ 900 N Typ 58L Bj 1986
XJR 1300 RP19 Bj. 2016

Gruß
André
Benutzeravatar
Doerni
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1418
Registriert: 21.01.2014, 20:57
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon WeDoTheRest » 09.09.2022, 06:32

acki71 hat geschrieben:Hinsichtlich der Haltbarkeit hat mich der BT46 nicht überzeugt. Hat leider nur 5.000 km gehalten.

Aus diesem Grund wollte ich den auch gar nicht drauf machen. Aber Radialreifen sind momentan nicht lieferbar……
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Diversionrider » 09.09.2022, 11:38

Ich fahre den BT46 hinten mittlerweile gut 2 Jahre und damit geschätzt irgendwo um die 5Tsd. Kilometer.

Das Fahrverhalten auf trockener Straße ist für mich absolut untadelig. Dies ebenso bei feuchter - nicht nasser - Straße. Zu einer Einschätzung des Verhalten bei nasser Straße bzw. stehendem Wasser fehlen mir schlichtweg die dazu notwendigen Regenschauer auf einer Tour.

Zum Verschleiß: Ich denke, daß der BT46 als Hinterreifen auf meiner XJ900S Div. sicherlich kein 10Tsd-KM-Reifen werden wird.......Das Verschleißbild selbst ist bis jetzt aber i. O., d.h. z.B. ist kein extremer einseitiger Verschleiß in der Reifenmitte oder den Flanken festellbar.

Grüsse
Herbert
Leben - Mopedfahren
Diversionrider
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 252
Registriert: 06.06.2022, 03:47
Wohnort: LKR München

Beitragvon fraehttt » 10.09.2022, 08:46

Wie schauts mit der Sägezahnbildung vorne aus?
Zumindest auf der 900er war die beim BT45 teilweise nach spätestens 5000km so heftig, daß das Motorrad in Schräglage unruhig wurde.....
______________________________________________
XJ 550 4V8 BJ84, XJ 900 58l BJ 84
Benutzeravatar
fraehttt
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 1594
Registriert: 03.11.2009, 00:15
Wohnort: 38547 Calberlah

Beitragvon SiRoBo » 10.09.2022, 10:34

Diversionrider hat geschrieben: Ich denke, daß der BT46 als Hinterreifen auf meiner XJ900S Div. sicherlich kein 10Tsd-KM-Reifen werden wird.......


Vor allem hat man auf der Diversion durch die beiden 17" viel mehr Auswahl an Reifen. Die Größe hinten ist zwar nicht ganz so gängig wie 160/60, 180/55 oder 190/55, aber es gibt trotzdem viele Tourer und Sportler mt der 150er Größe.

Ich behaupte, dass sich auch ein vermeintlich alter Metzeler Z8 besser auf der fetten Diversion fährt als ein angeblich neuer BT46. Und dann gibt es noch viele andere Reifen aus vorheriger Generation: ContiRoadAttack3, Dunlop Roadsmart III, Michelin Road 4/5, Pirelli Angel ST/GT, ... Die ganz aktuellen sind derzeit ja unverschämt teuer. ;-)
Rock 'n' roll, ladies. :D

Simon

92er XJ600S + T509 + Versys (Nobrainer)
Kettensatzwechsel, Ventileinstellung
Benutzeravatar
SiRoBo
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 7255
Registriert: 30.06.2010, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon WeDoTheRest » 10.09.2022, 16:16

Meiner Meinung nach ist jeder Radialreifen besser als eine alte Diagonalkonstruktion.
Keep The Rubberside Down.
Gruß, Jörg
WeDoTheRest
Inventar
Inventar
 
Beiträge: 10752
Registriert: 31.01.2008, 12:46
Wohnort: Aßmannshardt

Beitragvon Diversionrider » 11.09.2022, 04:58

Diversionrider hat geschrieben:Ich fahre den BT46 hinten mittlerweile gut 2 Jahre und damit geschätzt irgendwo um die 5Tsd. Kilometer.

Das Fahrverhalten auf trockener Straße ist für mich absolut untadelig. Dies ebenso bei feuchter - nicht nasser - Straße. Zu einer Einschätzung des Verhalten bei nasser Straße bzw. stehendem Wasser fehlen mir schlichtweg die dazu notwendigen Regenschauer auf einer Tour.

Zum Verschleiß: Ich denke, daß der BT46 als Hinterreifen auf meiner XJ900S Div. sicherlich kein 10Tsd-KM-Reifen werden wird.......Das Verschleißbild selbst ist bis jetzt aber i. O., d.h. z.B. ist kein extremer einseitiger Verschleiß in der Reifenmitte oder den Flanken festellbar.

Grüsse
Herbert



Uuuuuups. Ich muss meinen vorstehenden Beitrag korrigieren: Der BT46 ist natürlich an meiner XJ900F (4BB) - und n i c h t an unserem "Dickschiff" XJ900S (Michelin Pilot Road 5) - montiert. Ansonsten gelten meine übrigen aufgezeigten Erfahrungen zum BT46 weiterhin. Ich bitte diesen Fauxpas zu entschuldigen.

Grüsse
Herbert
Leben - Mopedfahren
Diversionrider
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 252
Registriert: 06.06.2022, 03:47
Wohnort: LKR München

Beitragvon Diversionrider » 11.09.2022, 05:18

fraehttt hat geschrieben:Wie schauts mit der Sägezahnbildung vorne aus?
Zumindest auf der 900er war die beim BT45 teilweise nach spätestens 5000km so heftig, daß das Motorrad in Schräglage unruhig wurde.....


Ich zähle mich zu der Gruppe "gefühlvoller Frontbremser" und stelle auch an meinem BT45-Frontreifen eine Sägezahnbildung fest. Bisher war der Grund für dessen Wechsel jedoch nie der vorhandene Sägezahn allein sondern immer die Kombination Sägezahn/erreichen der zulässigen Mindestprofiltiefe nach einer Kilometerleistung von geschätzt ca. 6.-8 Tsd. Kilometer.

Grüsse
Herbert
Leben - Mopedfahren
Diversionrider
Vielschreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 252
Registriert: 06.06.2022, 03:47
Wohnort: LKR München

Nächste


Ähnliche Beiträge

BT 45 gepaart mit BT46
Forum: XJ900
Autor: Doerni
Antworten: 43
BT45: H oder V?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: Andromeda
Antworten: 5
Luftdruck - BT45
Forum: Allgemeine technische Fragen
Autor: Lup
Antworten: 19
Welcher ideale Luftdruck auf dem BT45?
Forum: XJ600 Diversion
Autor: 1991xj2011
Antworten: 9
haltbarkeit von BT45
Forum: XJ600
Autor: wormser
Antworten: 8

Zurück zu Allgemeine technische Fragen

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron